ULID-Generator - Kostenloser Online-Generator für einzigartige sortierbare IDs

Generieren Sie ULIDs sofort mit unserem kostenlosen Online-Tool. Erstellen Sie universell eindeutige lexikografisch sortierbare Identifikatoren für Datenbanken, APIs und verteilte Systeme.

ULID-Generator

Generierter ULID:

ULID-Struktur


Zeitstempel (10 Zeichen)

Zufälligkeit (16 Zeichen)
📚

Dokumentation

ULID-Generator: Erstellen Sie einzigartige sortierbare Identifikatoren online

Generieren Sie ULIDs sofort mit unserem kostenlosen Online-ULID-Generator-Tool. Erstellen Sie universell eindeutige lexikografisch sortierbare Identifikatoren, die Zeitstempel mit kryptografisch sicheren Zufallsdaten kombinieren, für Datenbankschlüssel, verteilte Systeme und Webanwendungen.

Was ist ein ULID-Generator?

Ein ULID (Universally Unique Lexicographically Sortable Identifier) ist ein einzigartiges Identifikationssystem, das einen Zeitstempel mit Zufallsdaten kombiniert, um eine 26-Zeichen lange Zeichenkette zu erstellen. Im Gegensatz zu traditionellen UUIDs sind ULIDs lexikografisch sortierbar, während sie kryptografische Einzigartigkeit und Zufälligkeit beibehalten, was sie ideal für moderne verteilte Anwendungen macht.

So generieren Sie ULID-Identifikatoren

Unser ULID-Generator-Tool erstellt sofort einzigartige Identifikatoren:

  1. Klicken Sie auf Generieren: Verwenden Sie unser Online-Tool, um neue ULIDs zu erstellen
  2. Ergebnisse kopieren: Erhalten Sie Ihren einzigartigen 26-Zeichen-Identifikator
  3. Überall verwenden: Implementieren Sie in Datenbanken, APIs oder Anwendungen

ULID-Struktur und -Format

Verständnis der ULID-Komponenten

Eine ULID-Identifikatorstruktur besteht aus zwei Hauptteilen:

  1. Zeitstempel (10 Zeichen): Die ersten 10 Zeichen repräsentieren die Zeit in Millisekunden seit der Unix-Epoche (1970-01-01).
  2. Zufälligkeit (16 Zeichen): Die verbleibenden 16 Zeichen werden mit kryptografisch sicheren Zufallsdaten generiert.

Die resultierende 26-Zeichen lange Zeichenkette wird mit Crockfords Base32-Alphabet (0-9 und A-Z, ohne I, L, O und U) kodiert.

Formel

Die ULID wird mit den folgenden Schritten generiert:

  1. Generieren Sie einen 48-Bit-Zeitstempel (Millisekunden seit der Unix-Epoche).
  2. Generieren Sie 80 Bit kryptografisch sicherer Zufallsdaten.
  3. Kodieren Sie die kombinierten 128 Bit mit Crockfords Base32-Kodierung.

Berechnung

Der ULID-Generator führt die folgenden Schritte aus:

  1. Holen Sie sich den aktuellen Zeitstempel in Millisekunden.
  2. Generieren Sie 10 zufällige Bytes (80 Bit) mit einem kryptografisch sicheren Zufallszahlengenerator.
  3. Kombinieren Sie den Zeitstempel und die Zufallsdaten zu einer 128-Bit-Ganzzahl.
  4. Kodieren Sie die 128-Bit-Ganzzahl mit Crockfords Base32-Kodierung.

ULID-Anwendungsfälle und -Anwendungen

ULID-Generatoren sind für die moderne Softwareentwicklung in verschiedenen Szenarien unerlässlich:

Datenbankanwendungen

  • Primärschlüssel: Ersetzen Sie automatisch inkrementierende IDs durch sortierbare ULIDs
  • Sharding: Verteilen Sie Daten effizient über mehrere Datenbanken
  • Indizierung: Verbessern Sie die Datenbankleistung mit natürlich sortierten Identifikatoren

Verteilte Systeme

  • Mikroservices: Generieren Sie eindeutige IDs ohne zentrale Koordination
  • Ereignisquellen: Erstellen Sie sortierbare Ereignisidentifikatoren über Dienste hinweg
  • Nachrichtenwarteschlangen: Taggen Sie Nachrichten mit chronologisch geordneten ULIDs

Webentwicklung

  • API-Endpunkte: Erstellen Sie URL-freundliche Identifikatoren für REST-APIs
  • Sitzungsverfolgung: Generieren Sie sichere Sitzungs-IDs für das Benutzermanagement
  • Datei-Uploads: Benennen Sie Dateien mit einzigartigen, sortierbaren Identifikatoren

ULID vs UUID: Wichtige Unterschiede

MerkmalULIDUUID
SortierbarkeitLexikografisch sortierbarNicht sortierbar
ZeitstempelEnthält Millisekunden-ZeitstempelKein Zeitstempel (v4)
Länge26 Zeichen36 Zeichen (mit Bindestrichen)
KodierungCrockfords Base32Hexadezimal
Groß-/KleinschreibungGroß-/kleinschreibungsempfindlichGroß-/kleinschreibungsempfindlich

Alternative Systeme für eindeutige Identifikatoren

Vergleichen Sie ULID-Generatoren mit anderen Lösungen für eindeutige Identifikatoren:

  1. UUID (Universally Unique Identifier): Traditioneller 128-Bit-Identifikator ohne Zeitstempel-Sortierung
  2. KSUID (K-Sortable Unique IDentifier): Ähnliches Konzept mit anderer Zeitstempel-Kodierung
  3. Snowflake-ID: Twitters verteiltes System mit Zeitstempel- und Worker-ID-Komponenten

ULID-Implementierungsbeispiele

Unterstützung von Programmiersprachen

Implementieren Sie die ULID-Generierung in verschiedenen Programmiersprachen:

JavaScript ULID-Generator

1// JavaScript-Implementierung
2function generateULID() {
3  const timestamp = Date.now().toString(36).padStart(10, '0');
4  const randomness = crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16))
5    .reduce((acc, byte) => acc + byte.toString(36).padStart(2, '0'), '');
6  return (timestamp + randomness).toUpperCase();
7}
8
9console.log(generateULID());
10

Python ULID-Generator

1## Python-Implementierung
2import time
3import secrets
4import base64
5
6def generate_ulid():
7    timestamp = int(time.time() * 1000).to_bytes(6, byteorder="big")
8    randomness = secrets.token_bytes(10)
9    return base64.b32encode(timestamp + randomness).decode("ascii").lower()
10
11print(generate_ulid())
12

Java ULID-Generator

1// Java-Implementierung
2import java.security.SecureRandom;
3import java.time.Instant;
4
5public class ULIDGenerator {
6    private static final SecureRandom random = new SecureRandom();
7    private static final char[] ENCODING_CHARS = "0123456789ABCDEFGHJKMNPQRSTVWXYZ".toCharArray();
8
9    public static String generateULID() {
10        long timestamp = Instant.now().toEpochMilli();
11        byte[] randomness = new byte[10];
12        random.nextBytes(randomness);
13
14        StringBuilder result = new StringBuilder();
15        // Zeitstempel kodieren
16        for (int i = 9; i >= 0; i--) {
17            result.append(ENCODING_CHARS[(int) (timestamp % 32)]);
18            timestamp /= 32;
19        }
20        // Zufälligkeit kodieren
21        for (byte b : randomness) {
22            result.append(ENCODING_CHARS[b & 31]);
23        }
24        return result.toString();
25    }
26
27    public static void main(String[] args) {
28        System.out.println(generateULID());
29    }
30}
31

Diese ULID-Codebeispiele demonstrieren die Implementierung in beliebten Programmiersprachen. Passen Sie diese Funktionen für Ihre spezifischen Anwendungen an oder integrieren Sie sie in größere Systeme, die eindeutige Identifikatoren erfordern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein ULID und wie funktioniert es?

Ein ULID (Universally Unique Lexicographically Sortable Identifier) ist ein 26-Zeichen langer eindeutiger Identifikator, der einen Zeitstempel mit kryptografisch sicheren Zufallsdaten kombiniert. Im Gegensatz zu UUIDs behalten ULIDs die chronologische Reihenfolge bei, wenn sie lexikografisch sortiert werden.

Wie generiere ich ULID-Identifikatoren online?

Verwenden Sie unser kostenloses ULID-Generator-Tool oben, um sofort einzigartige Identifikatoren zu erstellen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Generieren, um neue ULIDs zu erstellen, und kopieren Sie dann die Ergebnisse zur Verwendung in Ihren Anwendungen.

Was ist der Unterschied zwischen ULID und UUID?

ULIDs sind sortierbar nach Erstellungszeit, verwenden 26 Zeichen mit Crockfords Base32-Kodierung und enthalten Zeitstempel. UUIDs sind 36 Zeichen (mit Bindestrichen), verwenden hexadezimale Kodierung und sind nicht natürlich sortierbar.

Sind ULIDs kryptografisch sicher?

Ja, ULID-Generatoren verwenden kryptografisch sichere Zufallszahlengenerierung für die 80-Bit-Zufallskomponente, was eine hohe Kollisionsresistenz bei gleichzeitiger Beibehaltung der zeitlichen Ordnung bietet.

Kann ich ULIDs als Primärschlüssel in Datenbanken verwenden?

Absolut! ULIDs sind ausgezeichnete Primärschlüssel für Datenbanken, da sie einzigartig sind, natürlich nach Erstellungszeit indiziert werden und keine zentrale Koordination in verteilten Systemen erfordern.

Welche Kodierung verwendet ULID?

ULIDs verwenden Crockfords Base32-Kodierung (0-9 und A-Z, ohne I, L, O, U), die groß-/kleinschreibungsempfindlich und URL-sicher ist, was sie ideal für Webanwendungen macht.

Wie lang sind ULID-Identifikatoren?

ULIDs sind genau 26 Zeichen lang, was sie kompakter macht als Standard-UUIDs (36 Zeichen mit Bindestrichen) und gleichzeitig das gleiche Maß an Einzigartigkeit bietet.

Können ULIDs offline generiert werden?

Ja, die ULID-Generierung funktioniert vollständig offline, da sie nur den aktuellen Zeitstempel und einen kryptografisch sicheren Zufallszahlengenerator benötigt - keine Netzwerkverbindung erforderlich.

Warum unseren ULID-Generator wählen?

  • Sofortige Generierung: Erstellen Sie ULIDs sofort ohne Installation
  • Kryptografisch sicher: Verwendet sichere Zufallszahlengenerierung
  • Kopierfertiges Format: Ergebnisse sind sofort einsatzbereit
  • Kostenloses Online-Tool: Keine Registrierung oder Zahlung erforderlich
  • Plattformübergreifend: Funktioniert in jedem modernen Webbrowser

Beginnen Sie jetzt mit der Generierung einzigartiger sortierbarer Identifikatoren mit unserem kostenlosen ULID-Generator-Tool.

Technische Referenzen

  1. "ULID-Spezifikation." GitHub, https://github.com/ulid/spec. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
  2. "Crockfords Base32-Kodierung." Base32-Kodierung, http://www.crockford.com/base32.html. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
  3. "UUID vs ULID." Stack Overflow, https://stackoverflow.com/questions/54222235/uuid-vs-ulid. Abgerufen am 2. Aug. 2024.