Rohfutter-Portionenrechner für Hunde | Rohkost-Diätplaner für Hunde
Berechnen Sie die perfekte tägliche Menge an Rohfutter für Ihren Hund basierend auf Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Körperzustand. Erhalten Sie personalisierte Fütterungsempfehlungen für Welpen, Erwachsene und ältere Hunde.
Rohfutter-Portionsrechner für Hunde
Berechnen Sie die angemessene tägliche Menge an Rohfutter für Ihren Hund basierend auf Gewicht, Alter und anderen Faktoren.
Ergebnisse
Tägliche Menge an Rohfutter
0 Gramm
(0 Unzen)
Visuelle Darstellung
Fütterungstipps
- Teilen Sie die tägliche Menge in 2 Mahlzeiten für erwachsene Hunde auf.
- Stellen Sie ein ausgewogenes Verhältnis von Muskelfleisch, Innereien und Knochen sicher.
- Überwachen Sie das Gewicht Ihres Hundes und passen Sie die Portionen nach Bedarf an.
- Konsultieren Sie einen Tierarzt, bevor Sie mit einer Rohfütterung beginnen.
Dokumentation
Hunde Rohfutter Portionsrechner: Bestimmen Sie die perfekte Menge Rohkost für Ihren Hund
Einführung in die Rohfütterung für Hunde
Die Rohfütterung, auch bekannt als Biologisch Angemessene Rohkost (BARF) oder Prey Model Raw (PMR) Diät, hat unter Hundebesitzern, die ihren Haustieren eine Ernährung bieten möchten, die dem ähnelt, was Caniden in der Wildnis essen würden, erheblich an Beliebtheit gewonnen. Der Hunde Rohfutter Rechner auf dieser Seite hilft Ihnen, die angemessene Menge Rohfutter zu bestimmen, die Sie Ihrem Hund basierend auf Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und anderen wichtigen Faktoren füttern sollten. Die richtige Portionierung ist entscheidend für den Erfolg der Rohfütterung, da Überfütterung zu Fettleibigkeit führen kann, während Unterfütterung zu Nährstoffmängeln führen kann.
Rohdiäten bestehen typischerweise aus Muskelfleisch, Innereien, Knochen und manchmal Gemüse und Ergänzungen. Im Gegensatz zu kommerziellem Trockenfutter erfordert Rohkost sorgfältige Messungen und Zubereitungen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund eine ausgewogene Ernährung erhält. Unser Rechner vereinfacht diesen Prozess, indem er personalisierte Fütterungsempfehlungen basierend auf etablierten veterinärmedizinischen Richtlinien und Ernährungswissenschaften bereitstellt.
Verständnis der Rohfutter Portionsberechnungen
Die Grundformel
Die Grundlage der Berechnungen zur Rohfütterung basiert auf einem Prozentsatz des Körpergewichts Ihres Hundes. Die allgemeine Richtlinie für erwachsene Hunde beträgt, täglich etwa 2-3% ihres idealen Körpergewichts in Rohfutter zu füttern. Dieser Prozentsatz variiert jedoch je nach mehreren Faktoren:
Lassen Sie uns jede Komponente dieser Formel aufschlüsseln:
Basisprozentsatz
- Erwachsene Hunde (1-7 Jahre): 2,5% (0,025) des Körpergewichts
- Welpen (unter 1 Jahr): 7% (0,07) bei der Geburt, allmählich sinkend auf 2,5% bis zum 1. Jahr
- Formel: 0,07 - (Alter × 0,045)
- Senioren Hunde (über 7 Jahre): Allmählich sinkend von 2,5% auf 2,1% bis zum Alter von 15 Jahren
- Formel: 0,025 - (min(Alter - 7, 8) × 0,001)
Aktivitätsmultiplikator
- Geringe Aktivität: 0,9 (sitzende oder wenig aktive Hunde)
- Mäßige Aktivität: 1,0 (durchschnittliche Haushunde)
- Hohe Aktivität: 1,2 (Arbeits- und Sporthunde, sehr aktive Rassen)
Körperzustandsmultiplikator
- Untergewichtig: 1,1 (um Gewicht zuzulegen)
- Ideales Gewicht: 1,0 (um das aktuelle Gewicht zu halten)
- Übergewichtig: 0,9 (um Gewicht zu verlieren)
Fortpflanzungsstatusmultiplikator
- Unkastriert: 1,1 (unkastrierte Hunde haben typischerweise einen höheren Stoffwechselbedarf)
- Kastriert/Sterilisiert: 1,0 (Basislinie für kastrierte Hunde)
Gewichtsumrechnung
Unser Rechner ermöglicht es Ihnen, das Gewicht Ihres Hundes entweder in Kilogramm oder Pfund einzugeben. Wenn Sie das Gewicht in Pfund eingeben, konvertieren wir es in Kilogramm mit der folgenden Formel:
Beispielberechnung
Für einen 20 kg (44 lb) schweren erwachsenen Hund mit mäßiger Aktivität, idealem Gewicht und kastriertem Status:
- Basisprozentsatz: 0,025 (2,5% für erwachsene Hunde)
- Aktivitätsmultiplikator: 1,0 (mäßige Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 1,0 (ideales Gewicht)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,0 (kastriert)
Dieser Hund sollte täglich etwa 500 Gramm (17,6 Unzen) Rohfutter erhalten.
Verwendung des Hunde Rohfutter Portionsrechners
Unser Rechner macht es einfach, die richtige Menge Rohfutter für Ihren Hund zu bestimmen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
-
Geben Sie das Gewicht Ihres Hundes ein: Geben Sie das aktuelle Gewicht Ihres Hundes ein und wählen Sie die Einheit (Kilogramm oder Pfund).
-
Geben Sie das Alter Ihres Hundes an: Geben Sie das Alter Ihres Hundes in Jahren ein. Für Welpen unter einem Jahr können Sie Dezimalwerte verwenden (z. B. 0,5 für einen 6 Monate alten Welpen).
-
Wählen Sie das Aktivitätslevel aus: Wählen Sie das typische Aktivitätslevel Ihres Hundes:
- Niedrig: Sitzende Hunde, Senioren oder Hunde mit eingeschränkter Mobilität
- Mäßig: Durchschnittliche Haushunde mit regelmäßigen Spaziergängen
- Hoch: Arbeits- und Sporthunde oder sehr energiegeladene Rassen
-
Geben Sie den Körperzustand an: Wählen Sie den aktuellen Körperzustand Ihres Hundes aus:
- Untergewichtig: Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind leicht sichtbar
- Ideal: Rippen sind tastbar, aber nicht sichtbar, sichtbare Taille von oben
- Übergewichtig: Rippen schwer zu fühlen, keine sichtbare Taille, Fettablagerungen vorhanden
-
Wählen Sie den Fortpflanzungsstatus aus: Geben Sie an, ob Ihr Hund unkastriert oder kastriert/sterilisiert ist.
-
Ergebnisse anzeigen: Der Rechner zeigt sofort die empfohlene tägliche Rohfuttermenge in Gramm und Unzen an.
-
Anpassungen vornehmen: Überwachen Sie das Gewicht und den Zustand Ihres Hundes im Laufe der Zeit und passen Sie die Portionen entsprechend an. Der Rechner bietet einen Ausgangspunkt, aber die individuellen Bedürfnisse können variieren.
Anwendungsfälle und Beispiele für die Rohfütterung
Welpen (unter 1 Jahr)
Welpen benötigen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr Futter als erwachsene Hunde aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Entwicklung. Sie benötigen typischerweise 5-7% ihres Körpergewichts an Rohfutter täglich, aufgeteilt in 3-4 Mahlzeiten.
Beispiel: Für einen 4 Monate alten (0,33 Jahre) Welpen, der 10 kg (22 lbs) wiegt:
- Basisprozentsatz: 0,07 - (0,33 × 0,045) = 0,055 (5,5%)
- Aktivitätsmultiplikator: 1,0 (mäßige Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 1,0 (ideales Gewicht)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,1 (unkastriert)
Dieser Welpe sollte täglich etwa 605 Gramm (21,3 Unzen) Rohfutter erhalten, aufgeteilt in 3-4 Mahlzeiten.
Erwachsene Erhaltung (1-7 Jahre)
Erwachsene Hunde benötigen typischerweise 2-3% ihres Körpergewichts an Rohfutter täglich, abhängig von ihrem Aktivitätslevel und Stoffwechsel.
Beispiel: Für einen sehr aktiven, unkastrierten, 30 kg (66 lbs) schweren Hund:
- Basisprozentsatz: 0,025 (2,5%)
- Aktivitätsmultiplikator: 1,2 (hohe Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 1,0 (ideales Gewicht)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,1 (unkastriert)
Dieser Hund sollte täglich etwa 990 Gramm (34,9 Unzen) Rohfutter erhalten, aufgeteilt in 2 Mahlzeiten.
Senioren Hunde (über 7 Jahre)
Senioren Hunde haben typischerweise einen geringeren Energiebedarf und benötigen möglicherweise reduzierte Portionen, um eine Gewichtszunahme zu verhindern, während ihr Stoffwechsel langsamer wird.
Beispiel: Für einen 12 Jahre alten, kastrierten, mäßig aktiven Hund, der 25 kg (55 lbs) wiegt:
- Basisprozentsatz: 0,025 - (min(12 - 7, 8) × 0,001) = 0,025 - (5 × 0,001) = 0,02 (2%)
- Aktivitätsmultiplikator: 1,0 (mäßige Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 1,0 (ideales Gewicht)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,0 (kastriert)
Dieser Senioren Hund sollte täglich etwa 500 Gramm (17,6 Unzen) Rohfutter erhalten.
Gewichtsmanagement
Für übergewichtige Hunde hilft die Reduzierung des Fütterungsprozentsatzes, eine langsame, gesunde Gewichtsabnahme zu fördern.
Beispiel: Für einen übergewichtigen, kastrierten, 8 Jahre alten Hund, der 18 kg (39,6 lbs) wiegt und geringe Aktivität hat:
- Basisprozentsatz: 0,025 - (min(8 - 7, 8) × 0,001) = 0,025 - (1 × 0,001) = 0,024 (2,4%)
- Aktivitätsmultiplikator: 0,9 (geringe Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 0,9 (übergewichtig)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,0 (kastriert)
Dieser Hund sollte täglich etwa 350 Gramm (12,3 Unzen) Rohfutter erhalten, um eine langsame Gewichtsabnahme zu fördern.
Schwangere oder säugende Hunde
Schwangere Hunde benötigen eine erhöhte Ernährung, insbesondere im letzten Trimester. Säugende Hunde benötigen je nach Wurfgröße möglicherweise bis zu 2-3 Mal ihre normale Nahrungsaufnahme.
Beispiel: Für einen schwangeren, 22 kg (48,5 lbs) schweren Hund im letzten Trimester:
- Basisprozentsatz: 0,025 (2,5%)
- Aktivitätsmultiplikator: 1,0 (mäßige Aktivität)
- Körperzustandsmultiplikator: 1,0 (ideales Gewicht)
- Fortpflanzungsstatusmultiplikator: 1,1 (unkastriert)
- Schwangerschaftsmultiplikator: 1,5 (letztes Trimester)
Dieser schwangere Hund sollte täglich etwa 908 Gramm (32 Unzen) Rohfutter erhalten.
Alternativen zur prozentualen Fütterung
Während unser Rechner die prozentuale Methode verwendet, gibt es alternative Ansätze zur Bestimmung der Rohfutterportionen:
-
Kalorienmethode: Berechnen Sie den täglichen Kalorienbedarf Ihres Hundes basierend auf Gewicht und Aktivitätslevel und messen Sie das Futter, um diese Anforderungen zu erfüllen. Diese Methode erfordert, dass Sie die Kaloriendichte jeder Rohfutterzutat kennen.
-
Quadratmeter-Methode: Basierend auf der Körperoberfläche anstelle des Gewichts kann diese Methode für sehr kleine oder sehr große Hunde genauer sein.
-
Feste Portionsmethode: Einige kommerzielle Rohfuttermarken bieten feste Portionsrichtlinien basierend auf Gewichtsspannen an.
-
Kombinationsfütterung: Einige Hundebesitzer kombinieren Rohfutter mit hochwertigem Trockenfutter oder gekochtem Futter und passen die Portionen entsprechend an.
Jede Methode hat ihre Vorzüge, aber der prozentuale Ansatz, der in unserem Rechner verwendet wird, bietet einen einfachen, zuverlässigen Ausgangspunkt für die meisten Hunde.
Geschichte der Rohfütterung für Hunde
Das Konzept, Hunden Rohfutter zu geben, ist nicht neu – es ist eine Rückkehr zu ihrer ursprünglichen Ernährung. Bevor kommerzielles Hundefutter in den 1860er Jahren erfunden wurde, wurden Hunde typischerweise mit Tischabfällen, rohem Fleisch und Knochen gefüttert. Die moderne Rohfütterungsbewegung begann jedoch in der späten zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich an Fahrt zu gewinnen.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rohfütterung
- 1930er: Die ersten kommerziellen Tiernahrungsmittel gewinnen während der Großen Depression an Beliebtheit.
- 1970er-1980er: Renn-Greyhounds und Schlittenhunde beginnen, von wettbewerbsorientierten Rennfahrern mit Rohdiäten gefüttert zu werden, die Leistungssteigerungen anstreben.
- 1993: Der australische Tierarzt Dr. Ian Billinghurst veröffentlicht "Give Your Dog a Bone" und führt das Konzept der BARF-Diät (Biologisch Angemessene Rohkost) bei Haustierbesitzern weltweit ein.
- Frühe 2000er: Der Prey Model Raw (PMR) Ansatz entsteht, der sich auf ganze Beutetiere konzentriert und pflanzliche Stoffe ausschließt.
- 2007-2010: Kommerzielle Rohfutterunternehmen beginnen zu erscheinen, die die Rohfütterung zugänglicher machen.
- 2010-heute: Wissenschaftliche Forschungen zur Rohfütterung nehmen zu, mit Studien, die die ernährungsphysiologische Angemessenheit, Pathogenrisiken und Gesundheitsergebnisse untersuchen.
Wissenschaftliche Perspektiven
Die wissenschaftliche Gemeinschaft bleibt in Bezug auf die Rohfütterung gespalten. Befürworter führen Vorteile wie verbesserte Zahngesundheit, bessere Verdauung, gesündere Haut und Fell sowie reduzierte Allergien an. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich ernährungsphysiologischer Ungleichgewichte und potenzieller Pathogenexposition.
Mehrere Studien haben Rohdiäten untersucht, mit gemischten Ergebnissen. Eine Studie von 2018 im Journal of Animal Science stellte fest, dass Rohdiäten hoch verdaulich waren und zu günstigen Veränderungen des Mikrobioms führten. Eine Überprüfung von 2019 im Journal of Small Animal Practice hob jedoch Bedenken hinsichtlich ernährungsphysiologischer Ungleichgewichte in selbstgemachten Rohdiäten hervor.
Die Debatte geht weiter, wobei viele Tierärzte empfehlen, dass Hundebesitzer, die sich für Rohfütterung entscheiden, mit einem Tierernährungswissenschaftler zusammenarbeiten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen zur Rohfütterung
Wie viel Rohfutter sollte ich meinem Hund füttern?
Die meisten erwachsenen Hunde benötigen täglich etwa 2-3% ihres idealen Körpergewichts an Rohfutter. Welpen benötigen mehr (5-7%), während Senioren oder weniger aktive Hunde möglicherweise weniger (1,5-2%) benötigen. Unser Rechner bietet eine personalisierte Empfehlung basierend auf den spezifischen Eigenschaften Ihres Hundes.
Wie oft sollte ich meinem Hund Rohfutter füttern?
Erwachsene Hunde kommen in der Regel mit zwei Mahlzeiten pro Tag gut zurecht. Welpen unter sechs Monaten sollten täglich 3-4 kleinere Mahlzeiten erhalten. Senioren Hunde können ebenfalls von kleineren, häufigeren Mahlzeiten profitieren, wenn sie Verdauungsprobleme haben.
Was ist das beste Verhältnis von Fleisch, Knochen und Innereien für eine Rohdiät?
Ein häufig empfohlenes Verhältnis ist 80% Muskelfleisch, 10% Knochen und 10% Innereien (wovon die Hälfte Leber sein sollte). Dies approximiert die Nährstoffzusammensetzung von ganzen Beutetieren. Einige Fütterungsmodelle umfassen kleine Mengen an Gemüse, Obst oder Ergänzungen.
Ist Rohfütterung sicher für Welpen?
Ja, Welpen können von richtig ausgewogenen Rohdiäten profitieren. Ihre ernährungsphysiologischen Bedürfnisse sind während des Wachstums jedoch kritischer, sodass es besonders wichtig ist, sicherzustellen, dass die Diät vollständig und ausgewogen ist. Konsultieren Sie einen Tierarzt, der über Rohfütterung bei Welpen informiert ist.
Wie überführe ich meinen Hund von Trockenfutter zu Rohfutter?
Die meisten Hunde überführen am besten mit einem schrittweisen Ansatz über 7-10 Tage. Beginnen Sie damit, 25% des Trockenfutters durch Rohfutter zu ersetzen, erhöhen Sie dann auf 50%, dann 75% und schließlich 100%. Einige Hunde können während der Umstellung vorübergehende Verdauungsänderungen erfahren.
Was sind die Risiken der Rohfütterung?
Potenzielle Risiken sind ernährungsphysiologische Ungleichgewichte, wenn die Diät nicht richtig formuliert ist, bakterielle Kontamination (die sowohl Hunde als auch Menschen im Haushalt betreffen kann) und die Möglichkeit, dass Knochenfragmente Verletzungen verursachen. Diese Risiken können durch ordnungsgemäße Handhabung, Beschaffung von qualitativ hochwertigen Zutaten und Befolgung ausgewogener Rezepte minimiert werden.
Kann ich Rohfutter mit Trockenfutter mischen?
Während einige Hundebesitzer erfolgreich eine Kombination aus Roh- und Trockenfutter füttern, ziehen andere es vor, diese Mahlzeiten aufgrund unterschiedlicher Verdauungsraten zu trennen. Wenn Sie mischen, überwachen Sie Ihren Hund auf eventuelle Verdauungsprobleme und passen Sie entsprechend an.
Wie erkenne ich, ob mein Hund die richtige Menge Futter erhält?
Überwachen Sie das Gewicht, die Energielevels und den Körperzustand Ihres Hundes. Sie sollten die Rippen fühlen, aber nicht sehen können, und Ihr Hund sollte eine sichtbare Taille von oben haben. Passen Sie die Portionen an, wenn Ihr Hund ungewollt an Gewicht zunimmt oder verliert.
Muss ich Ergänzungen zu einer Rohdiät hinzufügen?
Einige Rohfütterer fügen Ergänzungen wie Fischöl, Vitamin E oder Algen hinzu, um eine vollständige Ernährung sicherzustellen. Ob Ergänzungen notwendig sind, hängt von der Vielfalt der Lebensmittel in der Diät Ihres Hundes ab. Eine Diät mit verschiedenen Proteinquellen und Innereien kann vollständige Ernährung ohne Ergänzungen bieten.
Ist Rohfütterung teurer als Trockenfutter?
Rohfütterung kann teurer sein als hochwertiges Trockenfutter, insbesondere wenn vorgefertigte kommerzielle Rohfutter verwendet werden. Allerdings kann der Bezug von Zutaten in großen Mengen oder über Genossenschaften es erschwinglicher machen. Die Kosten variieren stark je nach Größe Ihres Hundes, Ihrem Standort und Ihren Beschaffungsmethoden.
Richtlinien und Best Practices für die Rohfütterung
Wesentliche Komponenten einer ausgewogenen Rohdiät
- Muskelfleisch: Liefert Protein und sollte etwa 70-80% der Diät ausmachen.
- Rohe fleischige Knochen: Liefern Calcium, Phosphor und andere Mineralien (etwa 10% der Diät).
- Innereien: Reich an Vitaminen und Mineralien, insbesondere Leber und Niere (etwa 10% der Diät).
- Optionale Gemüse und Früchte: Einige Rohfütterungsmodelle schließen 5-10% pflanzliche Stoffe ein.
Lebensmittel-Sicherheitsüberlegungen
- Handhabung: Waschen Sie Hände, Oberflächen und Schalen gründlich nach der Handhabung von rohem Fleisch.
- Beschaffung: Kaufen Sie, wenn möglich, Lebensmittel in menschlicher Qualität und frieren Sie sie drei Wochen lang ein, um potenzielle Parasiten abzutöten.
- Lagerung: Halten Sie Rohfutter bis 1-2 Tage vor der Verwendung gefroren und tauen Sie es dann im Kühlschrank auf.
- Servieren: Lassen Sie Rohfutter nicht länger als 30 Minuten stehen, insbesondere bei warmem Wetter.
Überwachung der Gesundheit Ihres Hundes
- Gewichtskontrollen: Wiegen Sie Ihren Hund regelmäßig, um sicherzustellen, dass er ein angemessenes Gewicht hält.
- Stuhlqualität: Gesunde Stühle sollten fest und relativ klein sein.
- Fellzustand: Ein glänzendes Fell ohne übermäßigen Haarausfall deutet auf eine gute Ernährung hin.
- Energielevels: Ihr Hund sollte angemessene Energie für sein Alter und seine Rasse haben.
Referenzen
-
Billinghurst, I. (1993). Give Your Dog a Bone. Ian Billinghurst.
-
Freeman, L. M., Chandler, M. L., Hamper, B. A., & Weeth, L. P. (2013). Aktuelles Wissen über die Risiken und Vorteile von rohem Fleisch basierten Diäten für Hunde und Katzen. Journal of the American Veterinary Medical Association, 243(11), 1549-1558.
-
Dillitzer, N., Becker, N., & Kienzle, E. (2011). Aufnahme von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen in Knochen- und Rohfutterrationen bei erwachsenen Hunden. British Journal of Nutrition, 106(S1), S53-S56.
-
Schlesinger, D. P., & Joffe, D. J. (2011). Rohfutterdiäten bei Begleittieren: Eine kritische Überprüfung. The Canadian Veterinary Journal, 52(1), 50-54.
-
Kerr, K. R., Vester Boler, B. M., Morris, C. L., Liu, K. J., & Swanson, K. S. (2012). Offensichtliche Gesamttrakt-Energie- und Makronährstoffverdaulichkeit und fecale fermentative Endproduktkonzentrationen von domestizierten Katzen, die extrudierte, rohe Rindfleisch-basierte und gekochte Rindfleisch-basierte Diäten erhalten. Journal of Animal Science, 90(2), 515-522.
-
Axelsson, E., Ratnakumar, A., Arendt, M. L., Maqbool, K., Webster, M. T., Perloski, M., ... & Lindblad-Toh, K. (2013). Die genomische Signatur der Hundedomestikation zeigt Anpassung an eine stärkehaltige Ernährung. Nature, 495(7441), 360-364.
-
Laflamme, D. P. (2005). Ernährung für ältere Katzen und Hunde und die Bedeutung des Körperzustands. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 35(3), 713-742.
-
National Research Council. (2006). Nährstoffanforderungen von Hunden und Katzen. National Academies Press.
Verwenden Sie noch heute unseren Hunde Rohfutter Portionsrechner, um die perfekte Menge Rohfutter für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes zu bestimmen. Denken Sie daran, dass unser Rechner einen hervorragenden Ausgangspunkt bietet, Sie jedoch das Gewicht und den Zustand Ihres Hundes immer überwachen und die Portionen nach Bedarf anpassen sollten. Konsultieren Sie einen Tierarzt, der über Rohfütterung informiert ist, insbesondere wenn Ihr Hund spezifische Gesundheitsprobleme oder Ernährungsanforderungen hat.
Rückmeldung
Klicken Sie auf den Feedback-Toast, um mit dem Feedback zu diesem Tool zu beginnen.
Verwandte Tools
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten