Whiz Tools

Schuhgrößenumrechner

Konvertieren Sie Schuhgrößen zwischen verschiedenen Maßsystemen

Bitte geben Sie eine gültige Schuhgröße ein

Größentabelle

Herren Größen

Herren Größen
USAVereinigtes KönigreichEUJP (cm)
65.53924
6.5639.524.5
76.54025
7.574125.5
87.541.526
8.584226.5
98.542.527
9.594327.5
109.54428
10.51044.528.5
1110.54529
11.51145.529.5
1211.54630
12.5124730.5
1312.547.531
13.5134831.5
1413.548.532
1514.549.533
1615.550.534

Damen Größen

Damen Größen
USAVereinigtes KönigreichEUJP (cm)
423521
4.52.535.521.5
533622
5.53.536.522.5
643723
6.54.537.523.5
753824
7.55.538.524.5
863925
8.56.539.525.5
974026
9.57.540.526.5
1084127
10.58.541.527.5
1194228
11.59.542.528.5
12104329

Kinder Größen

Kinder Größen
USAVereinigtes KönigreichEUJP (cm)
3.53199.5
43.519.510
4.542010.5
54.52111
5.5521.511.5
65.52212
6.562312.5
76.523.513
7.572413.5
87.52514
8.5825.514.5
98.52615
9.592715.5
109.527.516
10.5102816.5
1110.528.517
11.5112917.5
1211.53018
12.51230.518.5
1312.53119
13.5133219.5

Schuhgrößen-Konverter

Einleitung

Die Umrechnung von Schuhgrößen ist in unserer global vernetzten Welt unerlässlich, in der Fußbekleidung in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Maßsystemen hergestellt und verkauft wird. Die vier wichtigsten Schuhgrößensysteme – US, UK, EU und JP (Japanisch) – verwenden jeweils unterschiedliche Skalen und Bezugspunkte, was die Umrechnung für internationales Einkaufen, Reisen und Handel notwendig macht.

Dieses Tool bietet genaue Umrechnungen zwischen diesen wichtigen Größensystemen unter Berücksichtigung von Geschlecht und Altersunterschieden. Zu verstehen, wie diese Systeme miteinander in Beziehung stehen, kann helfen, eine passende Passform beim Kauf von Schuhen bei internationalen Einzelhändlern oder während des Reisens im Ausland sicherzustellen.

Umrechnungsmethoden und -formeln

Die Umrechnung von Schuhgrößen basiert auf Fußlängenmessungen, aber die Beziehung zwischen diesen Messungen und den Größenbezeichnungen variiert je nach System:

  • US-Größen: Basierend auf der Einheit "Barleycorn" (⅓ Zoll oder 8,46 mm). Die Herrengröße 1 entspricht 8⅔ Zoll (220 mm), wobei jede zusätzliche Größe ein Barleycorn hinzufügt.
  • UK-Größen: Ähnlich wie US, aber typischerweise ½ bis 1 Größe kleiner. Die UK-Größe 0 entspricht 8 Zoll (203 mm) für Erwachsene.
  • EU-Größen: Basierend auf dem Pariser Punkt (⅔ cm oder 6,67 mm). EU-Größe 1 entspricht 1 Pariser Punkt (6,67 mm).
  • JP-Größen: Stellt direkt die Fußlänge in Zentimetern dar, was es zum einfachsten System macht.

Die mathematischen Beziehungen zwischen diesen Systemen können wie folgt ausgedrückt werden:

  • US zu UK (Herren): UK=US0.5UK = US - 0.5
  • UK zu EU (Erwachsene): EU=UK+33EU = UK + 33
  • US zu JP (Herren): JP(US×0.846)+9.5JP \approx (US \times 0.846) + 9.5

Diese Formeln sind jedoch Näherungen. In der Praxis sind Umrechnungstabellen, die auf standardisierten Messungen basieren, zuverlässiger, insbesondere da es keine perfekte internationale Standardisierung gibt.

Genauigkeit und Einschränkungen der Umrechnung

Die Umrechnung von Schuhgrößen ist von Natur aus ungenau aufgrund von:

  1. Herstellerabweichungen: Marken können leicht unterschiedliche Größenstandards haben
  2. Regionale Unterschiede: Selbst innerhalb der Systeme kann es länderspezifische Variationen geben
  3. Rundungsprobleme: Bei der Umrechnung zwischen Systemen mit unterschiedlichen Inkrementen
  4. Breitenüberlegungen: Die meisten Umrechnungssysteme berücksichtigen nur die Länge, nicht die Breite

Für die genaueste Passform ist es ratsam, die Fußlänge in Millimetern oder Zoll zu kennen und bei Bedarf die markenspezifischen Größentabellen zu konsultieren.

Anwendungsfälle

Online-Shopping

Internationaler E-Commerce hat die Umrechnung von Schuhgrößen wichtiger denn je gemacht. Beim Kauf von Fußbekleidung bei ausländischen Einzelhändlern hilft das Verständnis von Größenäquivalenten den Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen, ohne die Möglichkeit, Schuhe physisch anzuprobieren.

// Funktion zur Umrechnung von Größen für eine E-Commerce-Plattform
function convertShoeSize(sourceSize, sourceSystem, targetSystem, gender) {
  // Nachschlagetabellen für verschiedene Geschlechter und Systeme
  const conversionTables = {
    men: {
      us: [6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5, 12],
      uk: [5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5],
      eu: [39, 39.5, 40, 41, 41.5, 42, 42.5, 43, 44, 44.5, 45, 45.5, 46],
      jp: [24, 24.5, 25, 25.5, 26, 26.5, 27, 27.5, 28, 28.5, 29, 29.5, 30]
    },
    women: {
      us: [5, 5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11],
      uk: [3, 3.5, 4, 4.5, 5, 5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9],
      eu: [35, 36, 36.5, 37, 38, 38.5, 39, 40, 40.5, 41, 42, 42.5, 43],
      jp: [21.5, 22, 22.5, 23, 23.5, 24, 24.5, 25, 25.5, 26, 26.5, 27, 27.5]
    }
  };
  
  // Finde Index im Quellsystem
  const sourceIndex = conversionTables[gender][sourceSystem].findIndex(
    size => Math.abs(size - sourceSize) < 0.1
  );
  
  if (sourceIndex === -1) return null; // Größe nicht gefunden
  
  // Gebe entsprechende Größe im Zielsystem zurück
  return conversionTables[gender][targetSystem][sourceIndex];
}

// Beispiel: US Herren 9 in EU umrechnen
const euSize = convertShoeSize(9, 'us', 'eu', 'men');
console.log(`US Herren 9 entspricht EU ${euSize}`); // Ausgabe: US Herren 9 entspricht EU 42.5
def convert_shoe_size(source_size, source_system, target_system, gender):
    """
    Konvertiere Schuhgrößen zwischen verschiedenen Systemen basierend auf Geschlecht.
    
    Parameter:
        source_size (float): Ursprüngliche Schuhgröße
        source_system (str): Ursprüngliches System ('us', 'uk', 'eu', 'jp')
        target_system (str): Zielsystem ('us', 'uk', 'eu', 'jp')
        gender (str): 'men', 'women' oder 'children'
        
    Rückgabe:
        float: Umgerechnete Schuhgröße oder None, wenn die Umrechnung nicht möglich ist
    """
    # Umrechnungstabellen
    conversion_tables = {
        'men': {
            'us': [6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5, 12],
            'uk': [5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5],
            'eu': [39, 39.5, 40, 41, 41.5, 42, 42.5, 43, 44, 44.5, 45, 45.5, 46],
            'jp': [24, 24.5, 25, 25.5, 26, 26.5, 27, 27.5, 28, 28.5, 29, 29.5, 30]
        },
        'women': {
            'us': [5, 5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11],
            'uk': [3, 3.5, 4, 4.5, 5, 5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9],
            'eu': [35, 36, 36.5, 37, 38, 38.5, 39, 40, 40.5, 41, 42, 42.5, 43],
            'jp': [21.5, 22, 22.5, 23, 23.5, 24, 24.5, 25, 25.5, 26, 26.5, 27, 27.5]
        }
    }
    
    # Finde nächstgelegene Übereinstimmung im Quellsystem
    try:
        source_sizes = conversion_tables[gender][source_system]
        closest_index = min(range(len(source_sizes)), 
                           key=lambda i: abs(source_sizes[i] - source_size))
        
        # Gebe entsprechende Größe im Zielsystem zurück
        return conversion_tables[gender][target_system][closest_index]
    except (KeyError, ValueError):
        return None

# Beispielverwendung
eu_size = convert_shoe_size(9, 'us', 'eu', 'men')
print(f"US Herren 9 entspricht EU {eu_size}")  # Ausgabe: US Herren 9 entspricht EU 42.5

Internationales Reisen

Reisende müssen oft Schuhe in fremden Ländern kaufen, in denen unterschiedliche Größensysteme verwendet werden. Das Verständnis der lokalen Größen verhindert die Frustration beim Kauf von schlecht sitzenden Schuhen.

Herstellung und Einzelhandel

Schuhhersteller und Einzelhändler, die auf globalen Märkten tätig sind, müssen ihre Produkte mit mehreren Größenbezeichnungen kennzeichnen, um internationalen Kunden effektiv zu dienen.

public class ShoeSizeConverter {
    // Umrechnungstabellen für Herrenschuhe
    private static final double[] US_MEN = {6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5, 12};
    private static final double[] UK_MEN = {5.5, 6, 6.5, 7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 11, 11.5};
    private static final double[] EU_MEN = {39, 39.5, 40, 41, 41.5, 42, 42.5, 43, 44, 44.5, 45, 45.5, 46};
    private static final double[] JP_MEN = {24, 24.5, 25, 25.5, 26, 26.5, 27, 27.5, 28, 28.5, 29, 29.5, 30};
    
    /**
     * Generiert ein Mehrsystemgrößenlabel für die Herstellung
     * @param baseSize Die Basisgröße im System des Herstellers
     * @param baseSystem Das Größensystem des Herstellers
     * @return Ein String mit Größen in allen wichtigen Systemen
     */
    public static String generateSizeLabel(double baseSize, String baseSystem) {
        String gender = "men"; // In diesem Beispiel, assuming Herrenschuhe
        
        double usSize = convertSize(baseSize, baseSystem, "us", gender);
        double ukSize = convertSize(baseSize, baseSystem, "uk", gender);
        double euSize = convertSize(baseSize, baseSystem, "eu", gender);
        double jpSize = convertSize(baseSize, baseSystem, "jp", gender);
        
        return String.format("US: %.1f | UK: %.1f | EU: %.1f | JP: %.1f", 
                            usSize, ukSize, euSize, jpSize);
    }
    
    private static double convertSize(double size, String fromSystem, String toSystem, String gender) {
        // Implementierung würde Nachschlagetabellen ähnlich den vorherigen Beispielen verwenden
        // Vereinfacht für die Kürze
        return 0.0; // Platzhalter
    }
    
    public static void main(String[] args) {
        String label = generateSizeLabel(42, "eu");
        System.out.println("Größenlabel: " + label);
    }
}

Alternativen

Direkte Messung

Anstatt sich auf die Umrechnung zwischen abstrakten Größensystemen zu verlassen, bietet die direkte Messung der Fußlänge in Zentimetern oder Zoll einen universelleren Referenzpunkt:

1. Lege ein Stück Papier gegen eine Wand
2. Stelle dich auf das Papier mit deiner Ferse gegen die Wand
3. Markiere die Position deines längsten Zehs
4. Messe die Entfernung von der Wand bis zur Markierung in Millimetern
5. Verwende diese Messung, um deine Größe in jedem System zu finden

Diese Methode umgeht die Inkonsistenzen der Größensysteme, berücksichtigt jedoch nicht die Breite oder die Fußgewölbehöhe.

Mondopoint-System

Das Mondopoint-System (ISO 9407:2019) ist ein internationaler Standard, der sowohl Fußlänge als auch -breite in Millimetern angibt. Obwohl es im Alltag nicht häufig verwendet wird, ist es der Standard für Skischuhe und Militärschuhe in vielen Ländern.

// C-Funktion zur Umrechnung der Fußlänge in Mondopoint
int footLengthToMondopoint(double lengthMm) {
    // Mondopoint ist Fußlänge in mm, auf die nächste 5 mm gerundet
    return 5 * (int)((lengthMm + 2.5) / 5.0);
}

// Beispielverwendung
int mondopoint = footLengthToMondopoint(267.8);
printf("Fußlänge 267.8mm = Mondopoint %d\n", mondopoint); // Ausgabe: Mondopoint 270

3D-Fußscannen

Moderne Technologie bietet Alternativen zur traditionellen Größenbestimmung durch 3D-Fußscannen, das präzise digitale Modelle von Füßen erstellt. Diese Scans können verwendet werden für:

  • Übereinstimmung mit bestehenden Schuhleisten (die Formen, die zur Herstellung von Schuhen verwendet werden)
  • Erstellung von maßgeschneiderter Fußbekleidung
  • Empfehlung spezifischer Marken und Modelle, die am besten zur Fußmorphologie passen

Diese Technologie ist zunehmend in spezialisierten Schuhgeschäften und über Smartphone-Apps verfügbar.

Geschichte der Schuhgrößensysteme

US-Größensystem

Das amerikanische System geht auf die 1880er Jahre zurück und basiert auf der Einheit "Barleycorn". Der ursprüngliche Bezugspunkt war eine Kinderschuhgröße, wobei die Herren- und Damengrößen als Erweiterungen entwickelt wurden. Das System wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts standardisiert, behält jedoch weiterhin seine etwas willkürliche historische Basis.

UK-Größensystem

Das britische System ist eines der ältesten und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Es basierte ursprünglich auf dem Barleycorn (⅓ Zoll), wobei König Edward II. 1324 festlegte, dass drei Barleycorns einem Zoll entsprechen und die Schuhgrößen um einen Barleycorn zunehmen sollten. Dieses System wurde später formalisiert und bleibt im gesamten Vereinigten Königreich und in ehemaligen britischen Kolonien in Gebrauch.

EU-Größensystem

Das europäische System entwickelte sich aus dem Pariser Punkt, der im 19. Jahrhundert in Frankreich eingeführt wurde. Dieses System verwendete einen standardisierten Anstieg von ⅔ Zentimeter und wurde schließlich in ganz Europa übernommen, obwohl es regionale Variationen gab. Das moderne EU-System stellt einen Versuch dar, die Größen in den europäischen Ländern zu standardisieren.

JP-Größensystem

Das japanische System ist das neueste der großen Systeme und auch das einfachste, da es direkt die Fußlänge in Zentimetern darstellt. Dieses System wurde im mittleren 20. Jahrhundert etabliert und wird in ganz Japan und einigen anderen asiatischen Ländern verwendet.

Umfassende Größentabellen

Umrechnungstabelle für Herrenschuhe

USUKEUJP (cm)
65.53924
6.5639.524.5
76.54025
7.574125.5
87.541.526
8.584226.5
98.542.527
9.594327.5
109.54428
10.51044.528.5
1110.54529
11.51145.529.5
1211.54630
1312.547.531
1413.548.532
1514.549.533

Umrechnungstabelle für Damenschuhe

USUKEUJP (cm)
423521
4.52.535.521.5
533622
5.53.536.522.5
643723
6.54.537.523.5
753824
7.55.538.524.5
863925
8.56.539.525.5
974026
9.57.540.526.5
1084127
10.58.541.527.5
1194228

Umrechnungstabelle für Kinderschuhe

USUKEUJP (cm)
43.519.510
54.52111
65.52212
76.523.513
87.52514
98.52615
109.527.516
1110.528.517
1211.53018
1312.53119
113.53220
2133.520.5
3234.521

Besondere Überlegungen

Breitenvariationen

Die meisten Größensysteme konzentrieren sich hauptsächlich auf die Länge, aber die Breite ist ebenso wichtig für die richtige Passform. Im US-System werden Breiten durch Buchstaben (z. B. AA, B, D, EE) bezeichnet, wobei jeder Buchstabe einen Unterschied von ⅛ Zoll in der Breite darstellt. Andere Systeme haben ihre eigenen Breitenbezeichnungen, aber diese sind international weniger standardisiert.

public enum ShoeWidth
{
    Narrow, // AA, A
    Regular, // B, C, D
    Wide, // E, EE
    ExtraWide // EEE+
}

public class ShoeSizeWithWidth
{
    public double Size { get; set; }
    public string System { get; set; }
    public ShoeWidth Width { get; set; }
    
    public override string ToString()
    {
        string widthLabel = Width switch
        {
            ShoeWidth.Narrow => "Schmal",
            ShoeWidth.Regular => "Regulär",
            ShoeWidth.Wide => "Weit",
            ShoeWidth.ExtraWide => "Extra Weit",
            _ => ""
        };
        
        return $"Größe: {Size} {System}, Breite: {widthLabel}";
    }
}

Sportliche Fußbekleidung

Sportliche Schuhe haben oft ihre eigenen Größenbesonderheiten. Laufschuhe fallen typischerweise ½ bis 1 Größe kleiner aus, um der Fußschwellung während der Aktivität Rechnung zu tragen. Verschiedene Sportarten können unterschiedliche Passformanforderungen haben:

  • Laufschuhe: Oft um ½ Größe größer
  • Fußballschuhe: Oft um ½ Größe kleiner für enge Passform
  • Basketballschuhe: Können unterschiedliche Breitenprofile haben
  • Fahrradschuhe: Oft anders als Wanderschuhe dimensioniert

Wachstumsüberlegungen bei Kindern

Bei der Umrechnung von Kindergrößen ist es wichtig, das Wachstum zu berücksichtigen. Viele Eltern kaufen Schuhe ½ bis 1 Größe größer als die aktuelle Messung, um das schnelle Wachstum der Füße zu berücksichtigen.

Referenzen

  1. International Organization for Standardization. (2019). ISO 9407:2019 Schuhgrößen — Mondopoint-System der Größenangabe und -markierung. https://www.iso.org/standard/73758.html

  2. American Society for Testing and Materials. (2020). ASTM D5867-20 Standard-Testmethoden zur Messung von Fußlänge, -breite und Fußmerkmalen. https://www.astm.org/d5867-20.html

  3. Rossi, W. A. (2000). Das vollständige Wörterbuch der Fußbekleidung (2. Aufl.). Krieger Publishing Company.

  4. Luximon, A. (Hrsg.). (2013). Handbuch für Schuhdesign und -herstellung. Woodhead Publishing.

  5. British Standards Institution. (2011). BS 5943:2011 Spezifikation für Größen von Schuhen und Leisten. BSI Standards.

  6. Japanese Industrial Standards Committee. (2005). JIS S 5037:2005 Größensystem für Schuhe. Japanese Standards Association.

Feedback