Hündinnen-Zyklus-Tracker: App zur Vorhersage und Verfolgung der Läufigkeit

Verfolgen Sie die vergangenen Läufigkeitszyklen Ihrer Hündin und sagen Sie zukünftige vorher mit dieser einfachen, benutzerfreundlichen App, die für Hundebesitzer und Züchter entwickelt wurde.

Hundezyklus-Tracker

Verfolgen und prognostizieren Sie die Läufigkeitszyklen Ihres Hundes

Läufigkeitszyklusdatum hinzufügen

Vergangene Läufigkeitszyklen

Keine vergangenen Zyklen aufgezeichnet. Fügen Sie mindestens ein Zyklusdatum hinzu, um zu beginnen.

Zeitachse der Läufigkeitszyklen

Keine Daten verfügbar
📚

Dokumentation

Canine Cycle Tracker: Hundestrichvorhersage-App

Einführung

Der Canine Cycle Tracker ist eine essentielle mobile Anwendung, die speziell für Hundebesitzer und Züchter entwickelt wurde, die die Hitzezyklen ihrer Hündinnen genau überwachen und vorhersagen müssen. Diese benutzerfreundliche App ermöglicht es Ihnen, vergangene Hitzezyklusdaten aufzuzeichnen und verwendet diese Daten, um zukünftige Zyklen präzise zu berechnen und vorherzusagen. Das Verständnis des Fortpflanzungszyklus Ihrer Hündin ist entscheidend für verantwortungsvolles Züchten, die Vermeidung unerwünschter Schwangerschaften, die Planung von Tierarztterminen und das Management von Verhaltensänderungen während der Läufigkeitsphasen. Ob Sie ein professioneller Züchter oder ein Haustierbesitzer sind, dieser intuitive Zyklusrechner bietet wertvolle Einblicke in die Fortpflanzungsgesundheit Ihres Hundes, ohne komplizierte Funktionen oder verwirrende Benutzeroberflächen.

Hitzezyklen (Östrus) bei Hündinnen treten typischerweise alle 6-7 Monate auf, obwohl dies zwischen Rassen, einzelnen Hunden und im Alter erheblich variieren kann. Durch das Verfolgen dieser Muster im Laufe der Zeit hilft der Canine Cycle Tracker, zukünftige Zyklen mit zunehmender Genauigkeit vorherzusagen, was es einfacher macht, im Voraus für die Pflege zu planen, die Ihr Hund während dieser Zeit benötigt.

Verständnis der Hundehitzezyklen

Bevor Sie die Canine Cycle Tracker-App verwenden, ist es hilfreich, die Grundlagen des Fortpflanzungszyklus bei Hunden zu verstehen. Der Hitzezyklus einer Hündin besteht aus vier verschiedenen Phasen:

  1. Proöstrus (7-10 Tage): Der Beginn des Hitzezyklus, gekennzeichnet durch eine geschwollene Vulva und blutigen Ausfluss. Rüden werden von Hündinnen angezogen, aber Hündinnen lehnen in der Regel Paarungsversuche ab.

  2. Östrus (5-14 Tage): Die fruchtbare Phase, in der die Hündin für die Paarung empfänglich ist. Der Ausfluss wird oft heller in der Farbe und weniger reichlich.

  3. Diöstrus (60-90 Tage): Wenn eine Schwangerschaft eintritt, ist dies die Trächtigkeitsphase. Andernfalls tritt der Hund in eine hormonelle Aktivitätsphase ein, die der Schwangerschaft ähnelt.

  4. Anöstrus (100-150 Tage): Die Ruhephase zwischen den Hitzezyklen, in der keine Fortpflanzungshormonaktivität stattfindet.

Der gesamte Zyklus dauert typischerweise etwa 180 Tage (ungefähr 6 Monate) vom Beginn einer Hitze bis zum Beginn der nächsten, obwohl dies stark zwischen einzelnen Hunden und Rassen variiert. Kleine Rassen können häufiger (alle 4 Monate) züchten, während große Rassen möglicherweise nur einmal im Jahr züchten.

Faktoren, die die Regelmäßigkeit des Hitzezyklus beeinflussen

Mehrere Faktoren können das Timing und die Regelmäßigkeit der Hitzezyklen eines Hundes beeinflussen:

  • Alter: Junge Hunde haben oft unregelmäßige Zyklen, die sich stabilisieren, wenn sie reifen.
  • Rasse: Kleine Rassen züchten typischerweise häufiger als große Rassen.
  • Gesundheitszustand: Verschiedene Gesundheitszustände können die Regelmäßigkeit des Zyklus beeinflussen.
  • Umweltfaktoren: Stress, signifikante Veränderungen in der Umgebung oder die Nähe zu anderen Hündinnen.
  • Jahreszeit: Einige Hunde sind saisonale Züchter, insbesondere in bestimmten geografischen Regionen.
  • Gewicht und Ernährung: Übergewichtige oder untergewichtige Hunde können unregelmäßige Zyklen erleben.

Wie der Canine Cycle Tracker funktioniert

Der Canine Cycle Tracker verwendet einen einfachen Algorithmus, um zukünftige Hitzezyklen basierend auf den historischen Daten, die Sie bereitstellen, vorherzusagen. So funktioniert die Berechnung:

  1. Datensammlung: Die App speichert die Daten der vergangenen Hitzezyklen, die Sie eingeben.

  2. Intervallberechnung: Wenn Sie mindestens zwei aufgezeichnete Zyklen haben, berechnet die App das durchschnittliche Intervall zwischen den Zyklen in Tagen.

  3. Vorhersagealgorithmus: Mithilfe des durchschnittlichen Intervalls prognostiziert die App zukünftige Zyklusdaten, indem sie dieses Intervall zum zuletzt aufgezeichneten Zyklusdatum hinzufügt.

  4. Verfeinerung über die Zeit: Wenn Sie weitere Zyklusdaten hinzufügen, wird die Vorhersage genauer, indem das durchschnittliche Intervall basierend auf allen verfügbaren Daten kontinuierlich neu berechnet wird.

Die mathematische Formel lautet:

Na¨chstes Zyklusdatum=Letztes Zyklusdatum+Durchschnittliche Zyklusla¨nge\text{Nächstes Zyklusdatum} = \text{Letztes Zyklusdatum} + \text{Durchschnittliche Zykluslänge}

Dabei wird die Durchschnittliche Zykluslänge berechnet als:

Durchschnittliche Zyklusla¨nge=i=1n1(Datumi+1Datumi)n1\text{Durchschnittliche Zykluslänge} = \frac{\sum_{i=1}^{n-1} (Datum_{i+1} - Datum_i)}{n-1}

Für Hunde mit nur einem aufgezeichneten Zyklus verwendet die App eine Standardzykluslänge von 180 Tagen (ungefähr 6 Monate) für die anfänglichen Vorhersagen, die dann verfeinert wird, sobald mehr Daten verfügbar sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des Canine Cycle Tracker

Erste Schritte mit dem Tracking

  1. Öffnen Sie die Canine Cycle Tracker-App auf Ihrem mobilen Gerät.

  2. Fügen Sie Ihr erstes Hitzezyklusdatum hinzu:

    • Tippen Sie auf das Dateneingabefeld.
    • Wählen Sie das Datum aus, an dem der letzte Hitzezyklus Ihres Hundes begann.
    • Tippen Sie auf die Schaltfläche "Datum hinzufügen", um es aufzuzeichnen.
  3. Fügen Sie zusätzliche vergangene Zyklusdaten hinzu (falls bekannt):

    • Fügen Sie weiterhin alle vorherigen Hitzezyklusdaten hinzu, an die Sie sich erinnern.
    • Je mehr Daten Sie hinzufügen, desto genauer werden die Vorhersagen.
    • Daten müssen in der Vergangenheit liegen (Zukünftige Daten werden nicht akzeptiert).
  4. Sehen Sie sich Ihre aufgezeichneten Zyklen an:

    • Alle aufgezeichneten Daten erscheinen im Abschnitt "Vergangene Hitzezyklen".
    • Sie können ein Datum entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" daneben tippen.

Vorhersagen verstehen

Sobald Sie mindestens ein Hitzezyklusdatum hinzugefügt haben, wird die App:

  1. Statistiken über die Zyklen Ihres Hundes anzeigen:

    • Wenn Sie mehrere Daten eingegeben haben, sehen Sie die berechnete durchschnittliche Zykluslänge.
    • Bei einer einzigen Dateneingabe verwendet die App eine Standardzykluslänge von 180 Tagen für Vorhersagen.
  2. Zukünftige Zyklen vorhersagen:

    • Die App zeigt die nächsten drei vorhergesagten Hitzezyklusdaten an.
    • Diese Vorhersagen basieren auf dem historischen Muster Ihres Hundes oder der Standardzykluslänge.
  3. Die Zeitleiste visualisieren:

    • Eine grafische Zeitleiste zeigt vergangene Zyklen, das heutige Datum und vorhergesagte zukünftige Zyklen.
    • Dies hilft Ihnen, das Muster zu visualisieren und entsprechend zu planen.

Daten verwalten

  1. Vorhersagen in die Zwischenablage kopieren:

    • Tippen Sie auf die Schaltfläche "Vorhersagen kopieren", um alle vorhergesagten Daten zu kopieren.
    • Sie können diese in Ihre Kalender-App, Notizen oder mit Ihrem Tierarzt teilen.
  2. Einzelne Daten entfernen:

    • Wenn Sie einen Eintrag korrigieren müssen, tippen Sie auf "Entfernen" neben einem aufgezeichneten Datum.
  3. Alle Daten löschen:

    • Um neu zu beginnen, verwenden Sie die Schaltfläche "Alle Daten löschen".
    • Dies entfernt alle aufgezeichneten Daten und Vorhersagen.

Anwendungsfälle für den Canine Cycle Tracker

Für Haustierbesitzer

  1. Vermeidung unerwünschter Schwangerschaften:

    • Wissen, wann man besonders darauf achten sollte, den Hund von intakten Rüden fernzuhalten.
    • Hundespaziergänge und Parkbesuche während sicherer Zeiten planen.
    • Unterbringung oder Hundesitting während risikobehafteter Zeiten arrangieren.
  2. Umgang mit Verhaltensänderungen:

    • Auf mögliche Stimmungsschwankungen, erhöhtes Interesse von Rüden und andere Verhaltensänderungen vorbereiten.
    • Trainingseinheiten um Hitzezyklen planen, wenn Ihr Hund möglicherweise abgelenkter ist.
    • Für zusätzliche Reinigung planen, da während der Hitze Spotting und Ausfluss auftreten.
  3. Gesundheitsüberwachung:

    • Die Regelmäßigkeit des Zyklus verfolgen, um mögliche Fortpflanzungsgesundheitsprobleme zu erkennen.
    • Tierarztbesuche um Hitzezyklen planen.
    • Auf Anzeichen von abnormalen Zyklen achten, die auf Gesundheitsprobleme hinweisen könnten.
  4. Urlaubsplanung:

    • Reisen während Zeiten planen, in denen Ihr Hund voraussichtlich nicht in Hitze ist.
    • Geeignete Vorkehrungen treffen, wenn Reisen mit einem vorhergesagten Hitzezyklus zusammenfallen.

Für Züchter

  1. Management des Zuchtprogramms:

    • Zuchtzeitpunkte präzise planen.
    • Verfügbarkeit von Rüden mit vorhergesagten fruchtbaren Zeiten koordinieren.
    • Notwendige Gesundheitsuntersuchungen vor der Zucht zu geeigneten Zeiten planen.
  2. Vorbereitung auf die Geburt:

    • Potenzielle Geburtstermine basierend auf Zuchtterminen berechnen.
    • Wurfbereiche und -bedarf im Voraus vorbereiten.
    • Zeit für die Arbeit einplanen oder Hilfe während der Geburt organisieren.
  3. Management mehrerer Hunde:

    • Zyklen für mehrere Hündinnen in einem Zuchtprogramm verfolgen.
    • Ungewollte Paarungen durch Trennung von Hündinnen in Hitze verhindern.
    • Nutzung von Einrichtungen und Ressourcen um vorhergesagte Hitzezyklen planen.
  4. Dokumentation:

    • Genaue Fortpflanzungsaufzeichnungen für Zuchtbestände führen.
    • Zyklusmuster zur Gesundheitsbewertung dokumentieren.
    • Zyklusgeschichte mit Tierärzten oder potenziellen Welpenkäufern teilen.

Für Aussteller

  1. Planung des Ausstellungsprogramms:

    • Vermeiden, an Ausstellungen teilzunehmen, die mit vorhergesagten Hitzezyklen zusammenfallen.
    • Hündinnen in Hitze dürfen oft nicht an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen.
    • Training und Konditionierungspläne um Hitzezyklen planen.
  2. Reisevorbereitungen:

    • Geeignete Vorkehrungen für das Reisen mit einem Hund in Hitze treffen.
    • Notwendige Materialien für das Management eines Hundes in Hitze auf Reisen vorbereiten.
    • Alternative Handlungsarrangements in Betracht ziehen, wenn eine Ausstellung mit Hitze zusammenfällt.

Alternativen zur digitalen Verfolgung

Während die Canine Cycle Tracker-App eine bequeme digitale Lösung zur Überwachung von Hitzezyklen bietet, gibt es alternative Methoden, die Hundebesitzer und Züchter traditionell verwendet haben:

  1. Papierkalender und -journale:

    • Traditionelle Methode, Zyklusdaten auf einem physischen Kalender zu markieren.
    • Ermöglicht Notizen und Beobachtungen, bietet jedoch keine Vorhersagefähigkeiten.
    • Erfordert manuelle Berechnung von Intervallen und Vorhersagen.
  2. Zuchtsoftware-Programme:

    • Umfassende Software zur Verwaltung von Zuchten mit Funktionen zur Fortpflanzungsverfolgung.
    • Beinhaltet oft zusätzliche Funktionalitäten zur Pedigree-Verfolgung und Gesundheitsaufzeichnungen.
    • Typischerweise komplexer und teurer als Einzelanwendungs-Apps.
  3. Veterinärüberwachung:

    • Professionelle Überwachung durch regelmäßige Tierarztbesuche.
    • Kann Hormonuntersuchungen zur präzisen Bestimmung der Zyklusphasen umfassen.
    • Teurer, aber vorteilhaft für Hunde mit Fortpflanzungsproblemen.
  4. Beobachtung physischer Anzeichen:

    • Sich ausschließlich auf physische und Verhaltenszeichen zur Verfolgung von Zyklen verlassen.
    • Erfordert enge tägliche Beobachtung und Erfahrung.
    • Keine Vorhersagefähigkeit für zukünftige Zyklen.
  5. Vaginale Zytologie:

    • Professionelle Laboruntersuchung von Vaginalzellen zur Bestimmung der Zyklusphase.
    • Hochgenau zur Bestimmung des optimalen Zuchtzeitpunkts.
    • Erfordert Tierarztbesuche und ist invasiver und teurer.

Der Canine Cycle Tracker bietet Vorteile gegenüber diesen Alternativen durch seine Kombination aus Einfachheit, Zugänglichkeit, Vorhersagefähigkeit und visueller Zeitleistenrepräsentation.

Geschichte der Verfolgung von Fortpflanzungszyklen bei Hunden

Die Überwachung der Fortpflanzungszyklen von Hunden hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt und spiegelt sowohl Fortschritte in der Veterinärmedizin als auch Veränderungen in den Zuchtpraktiken wider:

Frühe Geschichte

In der Antike war die Hundezucht weitgehend opportunistisch, mit wenig formeller Verfolgung von Fortpflanzungszyklen. Früh domestizierte Hunde züchteten wahrscheinlich saisonal, ähnlich wie ihre Wolfsvorfahren. Historische Aufzeichnungen aus dem antiken Rom und Griechenland zeigen ein gewisses Verständnis für die Fortpflanzung von Hunden, aber systematische Verfolgung war minimal.

Entwicklung moderner Zuchtpraktiken

Im 19. Jahrhundert, als die Hundezucht mit der Gründung von Rasseverbänden und Zuchtstandards formalisierter wurde, begannen Züchter, detailliertere Aufzeichnungen über Fortpflanzungsereignisse zu führen. Handschriftliche Zuchtbücher und Zuchtjournale wurden gängige Werkzeuge für ernsthafte Züchter, obwohl Vorhersagen stark von Erfahrung und Beobachtung abhingen, anstatt von Datenanalysen.

Wissenschaftliche Fortschritte

Das 20. Jahrhundert brachte bedeutende wissenschaftliche Fortschritte im Verständnis der Fortpflanzung bei Hunden:

  • 1940er-1950er: Forschung etablierte die hormonelle Basis des Östruszyklus bei Hunden.
  • 1960er: Techniken der vaginalen Zytologie wurden entwickelt, um die Zyklusphasen genau zu bestimmen.
  • 1970er-1980er: Hormonassays wurden verfügbar für präzise Zyklusüberwachung.
  • 1990er: Ultraschalltechnologie wurde zunehmend für das Fortpflanzungsmanagement genutzt.

Digitale Revolution

Das späte 20. und frühe 21. Jahrhundert sahen den Übergang zu digitalen Verfolgungsmethoden:

  • 1990er: Computersoftware für das Zuchtmanagement begann, Funktionen zur Fortpflanzungsverfolgung einzuschließen.
  • 2000er: Online-Datenbanken und cloudbasierte Lösungen tauchten auf.
  • 2010er: Smartphone-Apps, die sich der Gesundheitsüberwachung von Haustieren widmeten, wurden verfügbar.
  • Gegenwart: Spezialisierte Apps wie der Canine Cycle Tracker kombinieren Benutzerfreundlichkeit mit anspruchsvollen Vorhersagealgorithmen.

Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Verständnis der Fortpflanzungsphysiologie bei Hunden und die zunehmende Bedeutung wider, die auf geplante, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken gelegt wird. Moderne digitale Werkzeuge wie der Canine Cycle Tracker stellen den neuesten Schritt in dieser langen Geschichte dar und machen eine anspruchsvolle Verfolgung für alle Hundebesitzer zugänglich, nicht nur für professionelle Züchter.

Häufig gestellte Fragen

Wie genau sind die Vorhersagen der Hitzezyklen?

Die Genauigkeit der Vorhersagen hängt hauptsächlich davon ab, wie viele vergangene Zyklen Sie aufgezeichnet haben und wie regelmäßig die Zyklen Ihres Hundes sind. Bei nur einem aufgezeichneten Zyklus verwendet die App ein Standardintervall von 180 Tagen, das möglicherweise nicht mit dem spezifischen Muster Ihres Hundes übereinstimmt. Wenn Sie mehr Zyklusdaten hinzufügen, werden die Vorhersagen zunehmend personalisiert und genau. Selbst bei mehreren Datenpunkten können jedoch natürliche Variationen aufgrund von Alter, Gesundheit und Umweltfaktoren auftreten.

Kann ich diese App für einen Hund mit unregelmäßigen Zyklen verwenden?

Ja, Sie können den Canine Cycle Tracker für Hunde mit etwas unregelmäßigen Zyklen verwenden. Die App berechnet einen Durchschnitt basierend auf allen aufgezeichneten Zyklen, was helfen kann, Muster zu identifizieren, selbst wenn es einige Variationen gibt. Bei Hunden mit extrem unregelmäßigen Zyklen aufgrund von Gesundheitsproblemen können die Vorhersagen jedoch weniger zuverlässig sein. In diesen Fällen bietet die App dennoch wertvolle Dokumentation, die Sie mit Ihrem Tierarzt teilen können.

Funktioniert die App für den ersten Hitzezyklus eines Hundes?

Die App kann den ersten Hitzezyklus eines Hundes nicht vorhersagen, da es keine vorherigen Daten gibt, auf denen die Vorhersagen basieren können. Sobald der erste Zyklus jedoch auftritt, können Sie ihn in der App aufzeichnen und eine erste Vorhersage für den zweiten Zyklus (basierend auf dem Standardintervall von 180 Tagen) erhalten. Bei jungen Hunden ist es wichtig zu beachten, dass die ersten Zyklen unregelmäßig sein können, bevor sie sich in ein vorhersehbareres Muster stabilisieren.

Wie erkenne ich, wann mein Hund tatsächlich in Hitze ist?

Anzeichen dafür, dass Ihr Hund in die Hitze kommt, sind:

  • Geschwollene Vulva
  • Blutiger Ausfluss
  • Häufigeres Urinieren
  • Verhaltensänderungen (aufmerksamer oder ängstlicher)
  • Erhöhtes Interesse von Rüden
  • Schwanzflaggen (den Schwanz zur Seite halten)
  • Empfangsbereite Haltung, wenn Druck auf den Rücken ausgeübt wird

Die App hilft Ihnen, vorherzusagen, wann diese Anzeichen auftreten könnten, aber Sie müssen Ihren Hund beobachten, um den tatsächlichen Beginn des Zyklus zu bestätigen.

Kann ich diese App für mehrere Hunde verwenden?

Die aktuelle Version des Canine Cycle Tracker ist darauf ausgelegt, Zyklen für einen Hund gleichzeitig zu verfolgen. Wenn Sie mehrere Hunde verfolgen müssen, können Sie die Daten löschen, wenn Sie zwischen Hunden wechseln, aber das bedeutet, dass Sie keine historischen Daten für jeden Hund gleichzeitig behalten. Alternativ könnten Sie notieren, welche Daten zu welchem Hund gehören, aber das könnte bei mehreren Haustieren verwirrend werden.

Was passiert, wenn ich einen Hitzezyklus nicht aufzeichne?

Wenn Sie einen Zyklus nicht aufzeichnen, fügen Sie einfach weiterhin die Zyklen hinzu, die Sie beobachten. Die App berechnet basierend auf den verfügbaren Daten. Das Versäumen eines Zyklus verringert vorübergehend die Vorhersagegenauigkeit, aber während Sie mehr Zyklen hinzufügen, wird der Algorithmus angepasst und verbessert seine Vorhersagen.

Können kastrierte Hunde diese App verwenden?

Nein, kastrierte Hunde haben keine Hitzezyklen, sodass diese App für sie nicht anwendbar wäre. Der ovariohysterektomische (Kastrations-) Eingriff entfernt die Fortpflanzungsorgane, die für den Hitzezyklus verantwortlich sind.

Wie lange dauern Hitzezyklen?

Der Hitzezyklus selbst (vom Beginn des Proöstrus bis zum Ende des Östrus) dauert typischerweise etwa 2-3 Wochen. Der gesamte Fortpflanzungszyklus von einer Hitze bis zur nächsten erstreckt sich normalerweise über etwa 6 Monate, obwohl dies je nach Rasse und individuellem Hund variiert. Der Canine Cycle Tracker sagt das Startdatum jedes Hitzezyklus voraus, nicht seine Dauer.

Gibt es eine Möglichkeit, die Zyklusgeschichte meines Hundes zu exportieren?

Derzeit können Sie die vorhergesagten Daten in die Zwischenablage kopieren und in einer anderen App oder einem Dokument einfügen. Für die vollständige Historie müssten Sie die Daten manuell aufzeichnen, die in Ihrer Liste der vergangenen Zyklen angezeigt werden.

Sendet die App Benachrichtigungen für bevorstehende Zyklen?

Die aktuelle Version enthält keine Push-Benachrichtigungen. Sie müssen die App regelmäßig überprüfen, um bevorstehende vorhergesagte Zyklen anzuzeigen. Ziehen Sie in Betracht, diese Daten in Ihre persönliche Kalender-App für Erinnerungen hinzuzufügen.

Quellen

  1. Concannon, P.W. (2011). "Fortpflanzungszyklen der domestizierten Hündin." Animal Reproduction Science, 124(3-4), 200-210. https://doi.org/10.1016/j.anireprosci.2010.08.028

  2. England, G.C.W., & von Heimendahl, A. (Hrsg.). (2010). BSAVA-Handbuch für Fortpflanzung und Neonatologie bei Hunden und Katzen (2. Aufl.). British Small Animal Veterinary Association.

  3. Johnston, S.D., Root Kustritz, M.V., & Olson, P.N.S. (2001). Fortpflanzung bei Hunden und Katzen. W.B. Saunders Company.

  4. Root Kustritz, M.V. (2012). "Management des Fortpflanzungszyklus bei der Hündin." Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 42(3), 423-437. https://doi.org/10.1016/j.cvsm.2012.01.012

  5. American Kennel Club. (2023). "Der Hitzezyklus bei Hunden erklärt." AKC.org. https://www.akc.org/expert-advice/health/dog-heat-cycle/

  6. Veterinary Partner. (2022). "Östruszyklen bei Hunden." VIN.com. https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=4951498

  7. Feldman, E.C., & Nelson, R.W. (2004). Fortpflanzungsendokrinologie und -reproduktion bei Hunden und Katzen (3. Aufl.). Saunders.

  8. Gobello, C. (2014). "Präpubertäre und pubertäre Fortpflanzungsstudien bei Hunden: Konfliktierende Aspekte." Reproduktion bei Haustieren, 49(s2), 70-73. https://doi.org/10.1111/rda.12330

Aufruf zum Handeln

Beginnen Sie noch heute mit dem Tracking der Hitzezyklen Ihres Hundes mit der Canine Cycle Tracker-App! Je früher Sie beginnen, Zyklusdaten aufzuzeichnen, desto genauer werden Ihre Vorhersagen. Laden Sie die App jetzt herunter und nehmen Sie das Rätselraten aus der Verwaltung der Fortpflanzungsgesundheit Ihres Hundes. Haben Sie Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns über Ihr Feedback in den App-Store-Bewertungen oder über unsere Support-E-Mail.