Berechnen Sie das Volumen von Holz in Brettfuß, indem Sie die Abmessungen (Dicke, Breite, Länge) in Zoll eingeben. Essentiell für Holzverarbeitungsprojekte, Holzbeschaffung und Bauplanung.
Berechnen Sie das Volumen von Holz in Brettfuß basierend auf den Abmessungen
Brettfuß
0.00 BF
Brettfuß = (Dicke × Breite × Länge) ÷ 144
(1 × 4 × 8) ÷ 144 = 0.00
Ein Brettfuß Rechner ist ein unverzichtbares Werkzeug für Holzarbeiter, Holzverkäufer und Bauprofis, die das Volumen von Holz genau messen müssen. Ein Brettfuß (BF) ist die standardisierte Maßeinheit für Holz in den Vereinigten Staaten und Kanada und entspricht einem Volumen von Holz, das einem Stück mit den Maßen 1 Fuß × 1 Fuß × 1 Zoll (12" × 12" × 1") entspricht. Unser benutzerfreundlicher Brettfuß Rechner hilft Ihnen, das Volumen von Holz in Brettfüßen schnell zu bestimmen, basierend auf den von Ihnen angegebenen Abmessungen, wodurch Sie Zeit sparen und kostspielige Schätzfehler reduzieren.
Egal, ob Sie Holz für ein Holzprojekt kaufen, Materialien für den Bau schätzen oder Holzprodukte verkaufen, das Verständnis der Brettfuß Berechnungen ist entscheidend für eine genaue Budgetierung und Materialplanung. Dieser Rechner vereinfacht den Prozess, indem er automatisch die Standardformel anwendet: (Dicke × Breite × Länge) ÷ 144, wobei alle Abmessungen in Zoll gemessen werden.
Ein Brettfuß ist eine Volumeneinheit zur Messung von Holz in Nordamerika. Ein Brettfuß entspricht:
Das Brettfuß-Messsystem ermöglicht eine standardisierte Preisgestaltung und Bestandsverwaltung in der Holzindustrie, unabhängig von den tatsächlichen Abmessungen einzelner Holzstücke.
Die Standardformel zur Berechnung von Brettfüßen lautet:
Diese Formel wandelt das Volumen von Holz in Kubikzoll in Brettfüße um, indem sie durch 144 (die Anzahl der Kubikzoll in einem Brettfuß) teilt.
Geben Sie die Holzabmessungen ein:
Ergebnis anzeigen: Der Rechner zeigt sofort das Volumen in Brettfüßen an
Ergebnis kopieren: Verwenden Sie die Kopiertaste, um das Ergebnis einfach in eine andere Anwendung zu übertragen
Visualisieren Sie das Brett: Der Rechner enthält eine visuelle Darstellung Ihres Brettes mit den angegebenen Abmessungen
Berechnen wir die Brettfüße für ein Stück Holz mit den folgenden Abmessungen:
Verwenden der Formel: Brettfüße = (2 × 6 × 96) ÷ 144 = 1152 ÷ 144 = 8 Brettfüße
Holzarbeiter verwenden Brettfußberechnungen, um:
Im Bau helfen Brettfußberechnungen bei:
Holzhändler und Sägewerke verwenden Brettfüße, um:
Möbelhersteller verlassen sich auf Brettfußberechnungen, um:
Hausbesitzer und DIY-Enthusiasten verwenden Brettfußberechnungen für:
Während Brettfüße in Nordamerika der Standard sind, umfassen andere Messsysteme:
Kubikfuß: Wird für große Holzvolumina verwendet, insbesondere im internationalen Handel
Laufende Fuß: Misst die Länge von Holz ohne Berücksichtigung von Breite oder Dicke
Quadratfuß: Wird zur Messung der Fläche (Bodenbelag, Verkleidung usw.) verwendet
Metrische Maße: Kubikmeter werden in vielen Ländern außerhalb Nordamerikas verwendet
Das Brettfußmesssystem hat tiefe historische Wurzeln im nordamerikanischen Holzhandel, die bis in die frühe Kolonialzeit zurückreichen. Mit der Entwicklung der Holzindustrie im 17. und 18. Jahrhundert entstand der Bedarf nach einer standardisierten Methode zur Messung und Preisgestaltung von Holz, die unterschiedliche Abmessungen berücksichtigen konnte.
Der Brettfuß wurde als Standardmaß etabliert, weil er eine einfache Möglichkeit bot, das Volumen basierend auf den gängigen Abmessungen von geschnittenem Holz zu berechnen. Im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung voranschritt und Holz ein entscheidendes Baumaterial wurde, hatte sich der Brettfuß fest als Branchenstandard in den Vereinigten Staaten und Kanada etabliert.
Die Einfachheit der Brettfußberechnung machte es praktisch in einer Zeit vor Taschenrechnern und Computern. Holzverkäufer konnten das Volumen schnell mit einfacher Arithmetik bestimmen, was den Handel und die Preisgestaltung erleichterte. Der Divisor 144 (12 × 12) in der Formel entspricht der Anzahl der Kubikzoll in einem Stück mit den Maßen 1 Fuß × 1 Fuß × 1 Zoll.
Im 19. Jahrhundert gab es regionale Variationen in der Holzmessung in verschiedenen Teilen Nordamerikas. In Neuengland unterschied sich der "östliche" Brettfuß manchmal geringfügig vom "westlichen" Brettfuß, der im pazifischen Nordwesten verwendet wurde. Diese regionalen Unterschiede führten gelegentlich zu Streitigkeiten im Holzhandel zwischen verschiedenen Gebieten.
Der Bedarf an Standardisierung wurde offensichtlich, als sich nationale Holzmärkte mit der Expansion der Eisenbahnen entwickelten. 1895 wurde die National Hardwood Lumber Association (NHLA) gegründet, um unter anderem einheitliche Bewertungs- und Messstandards zu etablieren. Bis zum frühen 20. Jahrhundert war die moderne Brettfußberechnung in den Vereinigten Staaten standardisiert worden.
In Kanada fanden ähnliche Standardisierungsbemühungen statt, wobei die Canadian Lumbermen's Association daran arbeitete, die kanadischen Praktiken mit denen in den Vereinigten Staaten in Einklang zu bringen, um den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Bis in die 1920er Jahre hatte sich der Brettfuß als universell akzeptierter Maßstandard in ganz Nordamerika etabliert.
Die Methoden zur Berechnung von Brettfüßen haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. In den frühen Tagen der Holzindustrie wurden Messungen manuell mit Linealen und Maßbändern vorgenommen, die Berechnungen wurden von Hand durchgeführt. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden spezielle Rechenschieber und Berechnungstabellen entwickelt, die speziell für die Holzindustrie zur Beschleunigung des Prozesses dienten.
Die Einführung elektronischer Taschenrechner in den 1970er Jahren vereinfachte die Brettfußberechnungen weiter, und in den 1980er Jahren begannen computerisierte Systeme, in Sägewerken und Holzlagerhäusern aufzutauchen. Heute können Laserscanning-Technologie und Computer-Software das Volumen von ganzen Holzladungen sofort in Brettfüßen berechnen, was die Effizienz in der Branche erheblich steigert.
Trotz der allmählichen Einführung des metrischen Systems in vielen Branchen hat sich der Brettfuß als primäre Maßeinheit in der nordamerikanischen Holzindustrie aufgrund seiner tiefen Verankerung in den Branchenpraktiken, Preisstrukturen und Vorschriften gehalten.
Um genaue Brettfußberechnungen sicherzustellen, sind ordnungsgemäße Messmethoden unerlässlich:
Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Ein qualitativ hochwertiges Maßband oder eine Schieblehre liefert genauere Messungen als Schätzen oder improvisierte Messwerkzeuge.
Messen Sie an mehreren Punkten: Holz kann entlang seiner Länge in den Abmessungen variieren. Für die genauesten Berechnungen sollten Sie an mehreren Punkten messen und den Durchschnitt verwenden.
Berücksichtigen Sie Unregelmäßigkeiten: Bei Brettern mit erheblichem Taper oder unregelmäßigen Kanten teilen Sie das Brett in Abschnitte und berechnen Sie jeden Abschnitt separat.
Messen Sie auf den nächsten 1/16 Zoll: Kleine Messfehler können sich summieren, insbesondere bei der Berechnung großer Holzmengen.
Seien Sie konsistent mit den Einheiten: Verwenden Sie immer Zoll für alle Abmessungen, wenn Sie Brettfüße berechnen, um Umrechnungsfehler zu vermeiden.
Bei der Schätzung des Holzbedarfs für ein Projekt ist es wichtig, Abfall zu berücksichtigen:
Schnittabfall: Fügen Sie 10-15 % zu Ihren berechneten Brettfüßen hinzu, um Materialverluste während der Schneidvorgänge zu berücksichtigen.
Fehlerquote: Für grobes Holz fügen Sie zusätzlich 5-10 % hinzu, um Fehler zu berücksichtigen, die möglicherweise herausgeschnitten werden müssen.
Planierquote: Wenn Sie grobes Holz planen, fügen Sie etwa 20 % hinzu, um die Reduzierung der Dicke zu berücksichtigen.
Enden kürzen: Denken Sie daran, dass Sie oft die Enden der Bretter quadratieren müssen, was die nutzbare Länge reduziert.
Einheiten mischen: Stellen Sie sicher, dass alle Messungen in Zoll sind, bevor Sie die Brettfußformel anwenden.
Vergessen, Füße in Zoll umzurechnen: Wenn Sie die Länge in Fuß messen, denken Sie daran, in Zoll umzurechnen, bevor Sie berechnen.
Tatsächliche Abmessungen für nominales Holz verwenden: Seien Sie sich klar darüber, ob Sie nominale oder tatsächliche Abmessungen in Ihren Berechnungen verwenden.
Rundungsfehler: Behalten Sie die Genauigkeit während Ihrer Berechnungen bei und runden Sie nur das Endergebnis.
Rechnerfehler: Überprüfen Sie Ihre Eingaben beim Verwenden eines Rechners, insbesondere bei der Berechnung mehrerer Bretter.
Erstellen Sie ein Schneiddiagramm: Die Planung Ihrer Schnitte im Voraus kann helfen, Abfall zu minimieren und Ihre Holzverwendung zu optimieren.
Führen Sie ein Holzinventar: Die Verfolgung Ihres Holzbestands in Brettfüßen hilft bei der Projektplanung und Budgetierung.
Verwenden Sie spezialisierte Apps: Ziehen Sie in Betracht, Holzarbeits-Apps zu verwenden, die speziell für Brettfußberechnungen und Holzmanagement entwickelt wurden.
Lernen Sie, visuell zu schätzen: Mit der Übung können Sie die Fähigkeit entwickeln, Brettfüße auf den ersten Blick zu schätzen, was nützlich ist, wenn Sie Holz schnell in einem Lager bewerten.
Dokumentieren Sie Ihre Berechnungen: Führen Sie Aufzeichnungen über Ihre Brettfußberechnungen für zukünftige Referenzen und Projektunterlagen.
Hier sind einige Codebeispiele zur Berechnung von Brettfüßen in verschiedenen Programmiersprachen:
1' Excel-Formel für Brettfüße
2=ROUND((Dicke*Breite*Länge)/144, 2)
3
4' Excel-VBA-Funktion
5Function Brettfüße(Dicke As Double, Breite As Double, Länge As Double) As Double
6 Brettfüße = (Dicke * Breite * Länge) / 144
7End Function
8
1def calculate_board_feet(dicke, breite, länge):
2 """
3 Berechnet Brettfüße aus Abmessungen in Zoll
4
5 Args:
6 dicke: Dicke des Holzes in Zoll
7 breite: Breite des Holzes in Zoll
8 länge: Länge des Holzes in Zoll
9
10 Returns:
11 Volumen in Brettfüßen
12 """
13 return (dicke * breite * länge) / 144
14
15# Beispielverwendung
16dicke = 2 # Zoll
17breite = 6 # Zoll
18länge = 96 # Zoll (8 Fuß)
19brettfüße = calculate_board_feet(dicke, breite, länge)
20print(f"Brettfüße: {brettfüße:.2f} BF")
21
1function calculateBoardFeet(dicke, breite, länge) {
2 // Alle Abmessungen sollten in Zoll sein
3 return (dicke * breite * länge) / 144;
4}
5
6// Beispielverwendung
7const dicke = 2; // Zoll
8const breite = 6; // Zoll
9const länge = 96; // Zoll (8 Fuß)
10const brettfüße = calculateBoardFeet(dicke, breite, länge);
11console.log(`Brettfüße: ${brettfüße.toFixed(2)} BF`);
12
1public class BrettfußRechner {
2 /**
3 * Berechnet Brettfüße aus Abmessungen in Zoll
4 *
5 * @param dicke Dicke des Holzes in Zoll
6 * @param breite Breite des Holzes in Zoll
7 * @param länge Länge des Holzes in Zoll
8 * @return Volumen in Brettfüßen
9 */
10 public static double calculateBoardFeet(double dicke, double breite, double länge) {
11 return (dicke * breite * länge) / 144;
12 }
13
14 public static void main(String[] args) {
15 double dicke = 2; // Zoll
16 double breite = 6; // Zoll
17 double länge = 96; // Zoll (8 Fuß)
18
19 double brettfüße = calculateBoardFeet(dicke, breite, länge);
20 System.out.printf("Brettfüße: %.2f BF%n", brettfüße);
21 }
22}
23
1public class BrettfußRechner
2{
3 /// <summary>
4 /// Berechnet Brettfüße aus Abmessungen in Zoll
5 /// </summary>
6 /// <param name="dicke">Dicke des Holzes in Zoll</param>
7 /// <param name="breite">Breite des Holzes in Zoll</param>
8 /// <param name="länge">Länge des Holzes in Zoll</param>
9 /// <returns>Volumen in Brettfüßen</returns>
10 public static double CalculateBoardFeet(double dicke, double breite, double länge)
11 {
12 return (dicke * breite * länge) / 144;
13 }
14
15 static void Main()
16 {
17 double dicke = 2; // Zoll
18 double breite = 6; // Zoll
19 double länge = 96; // Zoll (8 Fuß)
20
21 double brettfüße = CalculateBoardFeet(dicke, breite, länge);
22 Console.WriteLine($"Brettfüße: {brettfüße:F2} BF");
23 }
24}
25
1# Ruby-Funktion zur Berechnung von Brettfüßen
2def calculate_board_feet(dicke, breite, länge)
3 # Alle Abmessungen sollten in Zoll sein
4 (dicke * breite * länge) / 144.0
5end
6
7# Beispielverwendung
8dicke = 2 # Zoll
9breite = 6 # Zoll
10länge = 96 # Zoll (8 Fuß)
11brettfüße = calculate_board_feet(dicke, breite, länge)
12puts "Brettfüße: #{brettfüße.round(2)} BF"
13
1package main
2
3import (
4 "fmt"
5)
6
7// CalculateBoardFeet berechnet Brettfüße aus Abmessungen in Zoll
8func CalculateBoardFeet(dicke, breite, länge float64) float64 {
9 return (dicke * breite * länge) / 144.0
10}
11
12func main() {
13 dicke := 2.0 // Zoll
14 breite := 6.0 // Zoll
15 länge := 96.0 // Zoll (8 Fuß)
16
17 brettfüße := CalculateBoardFeet(dicke, breite, länge)
18 fmt.Printf("Brettfüße: %.2f BF\n", brettfüße)
19}
20
Hier ist eine Referenztabelle, die die Brettfüße für gängige Holzgrößen zeigt:
Abmessungen (Zoll) | Länge (Fuß) | Brettfüße |
---|---|---|
1 × 4 | 8 | 2.67 |
1 × 6 | 8 | 4.00 |
1 × 8 | 8 | 5.33 |
1 × 10 | 8 | 6.67 |
1 × 12 | 8 | 8.00 |
2 × 4 | 8 | 5.33 |
2 × 6 | 8 | 8.00 |
2 × 8 | 8 | 10.67 |
2 × 10 | 8 | 13.33 |
2 × 12 | 8 | 16.00 |
4 × 4 | 8 | 10.67 |
4 × 6 | 8 | 16.00 |
6 × 6 | 8 | 24.00 |
Hinweis: Diese Berechnungen basieren auf nominalen Abmessungen. Die tatsächlichen Abmessungen von Holz sind typischerweise kleiner aufgrund von Trocknungs- und Planierprozessen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Holz oft nach seinen nominalen Abmessungen bezeichnet wird, die von den tatsächlichen Abmessungen abweichen. Zum Beispiel misst ein "2×4"-Stück Holz tatsächlich ungefähr 1,5 Zoll × 3,5 Zoll. Dieser Unterschied ergibt sich aus den Trocknungs- und Planierprozessen, die nach dem ursprünglichen Zuschnitt des Holzes stattfinden.
Bei der Berechnung von Brettfüßen für Preis- oder Volumenzwecke:
Hier ist ein Vergleich der gängigen nominalen vs. tatsächlichen Abmessungen:
Nominale Größe | Tatsächliche Größe (Zoll) |
---|---|
1 × 2 | 0.75 × 1.5 |
1 × 4 | 0.75 × 3.5 |
1 × 6 | 0.75 × 5.5 |
1 × 8 | 0.75 × 7.25 |
1 × 10 | 0.75 × 9.25 |
1 × 12 | 0.75 × 11.25 |
2 × 4 | 1.5 × 3.5 |
2 × 6 | 1.5 × 5.5 |
2 × 8 | 1.5 × 7.25 |
2 × 10 | 1.5 × 9.25 |
2 × 12 | 1.5 × 11.25 |
4 × 4 | 3.5 × 3.5 |
6 × 6 | 5.5 × 5.5 |
Ein Brettfuß ist eine Volumeneinheit, die zur Messung von Holz in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendet wird. Ein Brettfuß entspricht einem Stück Holz, das 1 Fuß × 1 Fuß × 1 Zoll misst, oder 144 Kubikzoll.
Um Brettfüße zu berechnen, multiplizieren Sie die Dicke (Zoll) × Breite (Zoll) × Länge (Zoll) und teilen Sie dann durch 144. Alle Messungen sollten in Zoll sein.
Die Division durch 144 wandelt Kubikzoll in Brettfüße um. Da ein Brettfuß 144 Kubikzoll entspricht (12" × 12" × 1"), gibt die Division des gesamten Kubikzoll durch 144 das Volumen in Brettfüßen an.
Für den Kauf von Holz verwenden Sie nominale Abmessungen, da dies der Preis- und Verkaufsstandard für Holz ist. Für die Projektplanung und präzise Berechnungen verwenden Sie tatsächliche Abmessungen.
Multiplizieren Sie die Anzahl der Brettfüße mit dem Preis pro Brettfuß. Wenn Holz beispielsweise 5 .
Ja, die Brettfußberechnung ist für alle Holzarten gleich, einschließlich Harthölzer und Weichhölzer.
Ein Kubikfuß entspricht 12 Brettfüßen. Um von Brettfüßen in Kubikfuß umzurechnen, teilen Sie durch 12. Um von Kubikfuß in Brettfüße umzurechnen, multiplizieren Sie mit 12.
Für unregelmäßige Formen teilen Sie das Holz in regelmäßige rechteckige Abschnitte, berechnen Sie die Brettfüße für jeden Abschnitt und addieren Sie sie dann zusammen.
Sperrholz und Plattenmaterialien werden typischerweise in Quadratfuß (Fläche) gemessen, nicht in Brettfüßen. Für diese Materialien multiplizieren Sie Länge (Fuß) × Breite (Fuß), um Quadratfuß zu erhalten.
"Verstehen von Holzmaßen." The Spruce, https://www.thespruce.com/understanding-lumber-measurements-1822120. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
"Brettfuß." Wikipedia, Wikimedia Foundation, https://de.wikipedia.org/wiki/Brettfuß. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
"Holzmaß: Verstehen von Brettfuß." Woodworkers Source, https://www.woodworkerssource.com/blog/woodworking-101/tips-tricks/lumber-measurement-understanding-board-footage/. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
Hoadley, R. Bruce. "Verstehen von Holz: Ein Handbuch für Holztechnologie." The Taunton Press, 2000.
"Amerikanischer Nadelholzstandard." National Institute of Standards and Technology, https://www.nist.gov/standardsgov/american-softwood-lumber-standard. Abgerufen am 2. Aug. 2024.
Unser Brettfuß Rechner macht es einfach, das Holzvolumen für Ihre Holz- und Bauprojekte genau zu bestimmen. Geben Sie einfach Ihre Abmessungen ein und erhalten Sie sofortige Ergebnisse. Egal, ob Sie ein professioneller Holzarbeiter, Bauunternehmer oder DIY-Enthusiast sind, dieses Werkzeug hilft Ihnen, Materialien zu schätzen, Projekte zu planen und Kosten mit Zuversicht zu berechnen.
Beginnen Sie jetzt mit der Verwendung des Rechners, um Zeit zu sparen, Abfall zu reduzieren und sicherzustellen, dass Sie genau die richtige Menge Holz für Ihr nächstes Projekt kaufen!
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten