Getreideumrechner: Scheffel, Pfund und Kilogramm
Konvertieren Sie zwischen Getreideeinheiten, einschließlich Scheffel, Pfund und Kilogramm, mit diesem benutzerfreundlichen Rechner. Perfekt für Landwirte, Getreidehändler und Fachleute der Landwirtschaft.
Getreideumrechner
Umrechnungsfaktoren
- • 1 Scheffel Weizen = 60 Pfund
- • 1 Pfund = 0,45359237 Kilogramm
- • 1 Kilogramm = 2,20462262 Pfund
- • 1 Scheffel = 27,2155422 Kilogramm
Dokumentation
Getreideumrechner
Einleitung
Der Getreideumrechner ist ein unverzichtbares Werkzeug für Landwirte, Getreidehändler, Agrarprofis und alle, die mit Getreidemaßungen arbeiten. Dieser Rechner vereinfacht den oft komplexen Prozess der Umrechnung zwischen verschiedenen Getreideeinheiten wie Scheffel, Pfund und Kilogramm. Egal, ob Sie sich auf die Ernte vorbereiten, Waren handeln oder landwirtschaftliche Daten analysieren, eine genaue Umrechnung von Getreideeinheiten ist entscheidend für fundierte Entscheidungen. Unser benutzerfreundlicher Rechner gewährleistet präzise Umrechnungen mit minimalem Aufwand, spart Ihnen Zeit und verhindert kostspielige Messfehler.
Formeln zur Umrechnung von Getreide
Die Umrechnung zwischen Getreideeinheiten erfordert ein Verständnis der Standardumrechnungsfaktoren. Diese Faktoren können je nach Getreideart leicht variieren, da verschiedene Getreide unterschiedliche Dichten haben. Die häufigsten Umrechnungen verwenden die folgenden Formeln:
Scheffel in Pfund
Für Weizen, der unser Referenzgetreide ist:
Für andere gängige Getreidearten:
- Mais:
- Sojabohnen:
- Gerste:
- Hafer:
Pfund in Kilogramm
Kilogramm in Pfund
Scheffel in Kilogramm (für Weizen)
Kilogramm in Scheffel (für Weizen)
Unser Rechner verwendet diese präzisen Umrechnungsfaktoren, um genaue Ergebnisse für all Ihre Getreidemessbedarfe zu gewährleisten.
Standard-Scheffelgewichte nach Getreideart
Verschiedene Getreidearten haben unterschiedliche Standard-Scheffelgewichte. Hier ist eine Referenztabelle gängiger Getreidearten und ihrer Standardgewichte:
Getreideart | Gewicht pro Scheffel (lbs) | Gewicht pro Scheffel (kg) |
---|---|---|
Weizen | 60 | 27.22 |
Mais | 56 | 25.40 |
Sojabohnen | 60 | 27.22 |
Gerste | 48 | 21.77 |
Hafer | 32 | 14.51 |
Roggen | 56 | 25.40 |
Reis | 45 | 20.41 |
Sorghum | 56 | 25.40 |
Verwendung des Getreideumrechners
Unser Getreideumrechner ist so konzipiert, dass er intuitiv und einfach zu bedienen ist. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um zwischen Getreideeinheiten umzurechnen:
- Geben Sie die Menge ein, die Sie umrechnen möchten, in das Eingabefeld.
- Wählen Sie die aktuelle Einheit (Scheffel, Pfund oder Kilogramm) aus dem Dropdown-Menü "Von Einheit".
- Wählen Sie die Ziel-Einheit aus dem Dropdown-Menü "Zu Einheit", in die Sie umrechnen möchten.
- Sehen Sie sich das Ergebnis an, das automatisch berechnet und angezeigt wird.
- Kopieren Sie das Ergebnis in Ihre Zwischenablage, indem Sie auf die Schaltfläche "Kopieren" klicken, falls erforderlich.
Der Rechner führt Umrechnungen sofort durch, während Sie Werte eingeben oder Einheiten ändern, wodurch die Notwendigkeit für eine separate Berechnungstaste entfällt.
Beispielumrechnungen
Hier sind einige Beispielumrechnungen, die Ihnen helfen, zu verstehen, wie der Rechner funktioniert:
-
Umrechnung von 10 Scheffeln Weizen in Pfund:
- Eingabe: 10 Scheffel
- Ergebnis: 600 Pfund (10 × 60)
-
Umrechnung von 500 Pfund Weizen in Kilogramm:
- Eingabe: 500 Pfund
- Ergebnis: 226.80 Kilogramm (500 × 0.45359237)
-
Umrechnung von 1000 Kilogramm Weizen in Scheffel:
- Eingabe: 1000 Kilogramm
- Ergebnis: 36.74 Scheffel (1000 ÷ 27.2155422)
Anwendungsfälle für die Getreideumrechnung
Der Getreideumrechner dient zahlreichen praktischen Anwendungen in der Landwirtschaft:
1. Landwirtschaftliche Produktion und Ernteplanung
Landwirte müssen zwischen verschiedenen Einheiten umrechnen, wenn sie:
- Ertragserwartungen schätzen (oft in Scheffeln pro Acre berechnet)
- Lageranforderungen planen (die möglicherweise in verschiedenen Einheiten angegeben sind)
- Saatgutbedarfe für die Aussaat berechnen
- Düngemittelanwendungsraten basierend auf den erwarteten Erträgen bestimmen
2. Getreidehandel und Warenmärkte
Händler und Marktanalysten rechnen regelmäßig Getreideeinheiten um, wenn sie:
- Marktberichte analysieren, die unterschiedliche Maßstäbe verwenden
- Internationale Preisangebote vergleichen (metrische Tonnen vs. Scheffel)
- Vertragswerte und Lieferanforderungen berechnen
- Transportkosten basierend auf Gewicht oder Volumen bewerten
3. Lebensmittelverarbeitung und -herstellung
Lebensmittelverarbeiter rechnen Getreidemaßungen um, wenn sie:
- Zutatenanforderungen für Rezepte und Formulierungen bestimmen
- Produktionskapazitäten und -ausgaben berechnen
- Bestände über verschiedene Maßsysteme verwalten
- Vorschriften zur Kennzeichnung in verschiedenen Märkten einhalten
4. Forschung und Agrarwissenschaft
Wissenschaftler und Forscher verwenden Getreideeinheitenumrechnungen, wenn sie:
- Experimentelle Ergebnisse für die Veröffentlichung standardisieren
- Erträge aus verschiedenen Regionen oder Studien vergleichen
- Anwendungsraten für experimentelle Behandlungen berechnen
- Historische Daten analysieren, die möglicherweise unterschiedliche Maßsysteme verwenden
5. Internationaler Handel und Logistik
Export- und Importunternehmen rechnen Getreideeinheiten um, wenn sie:
- Versanddokumente vorbereiten
- Frachtkosten berechnen
- Zollanforderungen einhalten
- Zwischen metrischen und imperialen Systemen für verschiedene Länder umrechnen
Unser Online-Getreideumrechner kombiniert die besten Aspekte dieser Alternativen – Genauigkeit, Bequemlichkeit und Zugänglichkeit – ohne dass Downloads, Abonnements oder komplexe Einrichtung erforderlich sind.
Geschichte der Getreidemesssysteme
Die Geschichte der Getreidemessung ist eng mit der Entwicklung von Landwirtschaft und Handel im Laufe der menschlichen Zivilisation verbunden.
Antike Messsysteme
Die frühesten Getreidemessungen basierten auf physischen Behältern oder der Menge, die eine Person tragen konnte. Die alten Ägypter verwendeten eine Einheit namens "Hekat" (ungefähr 4,8 Liter) zur Messung von Getreide bereits um 2700 v. Chr. Die Mesopotamier entwickelten ihr eigenes System, das auf der "Sila" (ungefähr 1 Liter) basierte.
Entwicklung des Scheffels
Der Scheffel entstand im mittelalterlichen England als volumetrische Maßeinheit für trockene Waren, insbesondere Getreide. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen "boissel" und dem Lateinischen "buxis", was Kiste bedeutet. Im 13. Jahrhundert wurde der Scheffel als 8 Gallonen standardisiert.
Der Winchester-Scheffel, der im 15. Jahrhundert festgelegt wurde, wurde zum Standard in England und später in den amerikanischen Kolonien. Er wurde als zylindrischer Behälter mit einem Durchmesser von 18,5 Zoll und einer Tiefe von 8 Zoll definiert, mit einem Volumen von 2150,42 Kubikzoll (ungefähr 35,24 Liter).
Übergang zu gewichtsbasierenden Messungen
Mit der Ausweitung des Handels wurde die Inkonsistenz von volumenbasierten Messungen problematisch – dasselbe Volumen Getreide konnte je nach Feuchtigkeitsgehalt, Qualität und Packdichte unterschiedliche Gewichte haben.
Im 19. Jahrhundert gab es einen allmählichen Übergang zu gewichtsbasierenden Messungen. Verschiedenen Getreiden wurden Standardgewichte pro Scheffel zugewiesen, um den Handel zu standardisieren. Dieses System erkannte an, dass verschiedene Getreide unterschiedliche Dichten haben, was zu den unterschiedlichen Scheffelgewichten führt, die wir heute verwenden.
Einführung des metrischen Systems
Das metrische System, das im Frankreich des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde, führte das Kilogramm als Standardmasseinheit ein. Die Einführung des metrischen Systems verbreitete sich im 19. und 20. Jahrhundert weltweit, während die Vereinigten Staaten weiterhin hauptsächlich das Scheffelsystem für den Getreidehandel verwendeten.
Moderne Standardisierung
Heute verwendet der internationale Getreidehandel sowohl traditionelle als auch metrische Einheiten. Das United States Department of Agriculture (USDA) führt Standard-Scheffelgewichte für verschiedene Getreidearten, während internationale Märkte oft Preise in metrischen Tonnen angeben.
Elektronische Waagen und moderne Messgeräte haben die Genauigkeit von Getreidemessungen erheblich verbessert, unabhängig von dem verwendeten Einheitensystem. Digitale Umrechnungswerkzeuge wie unser Getreideumrechner überbrücken die Lücke zwischen diesen verschiedenen Messungstraditionen und erleichtern den globalen Handel und die Kommunikation im Agrarsektor.
Codebeispiele für die Umrechnung von Getreideeinheiten
Hier sind Beispiele in verschiedenen Programmiersprachen, um zu demonstrieren, wie man Getreideeinheiten umrechnet:
1' Excel-Formel zur Umrechnung von Scheffeln in Pfund (Weizen)
2=A1*60
3
4' Excel-Formel zur Umrechnung von Pfund in Kilogramm
5=A1*0.45359237
6
7' Excel-Formel zur Umrechnung von Kilogramm in Scheffel (Weizen)
8=A1/27.2155422
9
10' Excel-VBA-Funktion zur Umrechnung von Getreideeinheiten
11Function ConvertGrainUnits(value As Double, fromUnit As String, toUnit As String) As Double
12 ' Umrechnungsfaktoren
13 Const BUSHEL_TO_POUNDS As Double = 60
14 Const POUND_TO_KILOGRAM As Double = 0.45359237
15
16 ' Zuerst in Pfund umrechnen
17 Dim valueInPounds As Double
18
19 Select Case fromUnit
20 Case "Scheffel"
21 valueInPounds = value * BUSHEL_TO_POUNDS
22 Case "Pfund"
23 valueInPounds = value
24 Case "Kilogramm"
25 valueInPounds = value / POUND_TO_KILOGRAM
26 End Select
27
28 ' Von Pfund in Ziel-Einheit umrechnen
29 Select Case toUnit
30 Case "Scheffel"
31 ConvertGrainUnits = valueInPounds / BUSHEL_TO_POUNDS
32 Case "Pfund"
33 ConvertGrainUnits = valueInPounds
34 Case "Kilogramm"
35 ConvertGrainUnits = valueInPounds * POUND_TO_KILOGRAM
36 End Select
37End Function
38
1def convert_grain_units(value, from_unit, to_unit):
2 """
3 Umrechnung zwischen Getreideeinheiten (Scheffel, Pfund, Kilogramm)
4
5 Args:
6 value (float): Der zu konvertierende Wert
7 from_unit (str): Die Einheit, von der umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
8 to_unit (str): Die Einheit, in die umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
9
10 Returns:
11 float: Der umgerechnete Wert
12 """
13 # Umrechnungsfaktoren
14 BUSHEL_TO_POUNDS = 60 # für Weizen
15 POUND_TO_KILOGRAM = 0.45359237
16
17 # Zuerst in Kilogramm umrechnen (als Standardeinheit)
18 if from_unit == 'Scheffel':
19 value_in_kg = value * BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM
20 elif from_unit == 'Pfund':
21 value_in_kg = value * POUND_TO_KILOGRAM
22 elif from_unit == 'Kilogramm':
23 value_in_kg = value
24 else:
25 raise ValueError(f"Nicht unterstützte Einheit: {from_unit}")
26
27 # Von Kilogramm in Ziel-Einheit umrechnen
28 if to_unit == 'Scheffel':
29 return value_in_kg / (BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM)
30 elif to_unit == 'Pfund':
31 return value_in_kg / POUND_TO_KILOGRAM
32 elif to_unit == 'Kilogramm':
33 return value_in_kg
34 else:
35 raise ValueError(f"Nicht unterstützte Einheit: {to_unit}")
36
37# Beispielverwendung
38bushels = 10
39pounds = convert_grain_units(bushels, 'Scheffel', 'Pfund')
40print(f"{bushels} Scheffel = {pounds} Pfund")
41
1/**
2 * Umrechnung zwischen Getreideeinheiten (Scheffel, Pfund, Kilogramm)
3 * @param {number} value - Der zu konvertierende Wert
4 * @param {string} fromUnit - Die Einheit, von der umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
5 * @param {string} toUnit - Die Einheit, in die umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
6 * @returns {number} Der umgerechnete Wert
7 */
8function convertGrainUnits(value, fromUnit, toUnit) {
9 // Umrechnungsfaktoren
10 const BUSHEL_TO_POUNDS = 60; // für Weizen
11 const POUND_TO_KILOGRAM = 0.45359237;
12
13 // Wenn die Einheiten gleich sind, den ursprünglichen Wert zurückgeben
14 if (fromUnit === toUnit) {
15 return value;
16 }
17
18 // Zuerst in Kilogramm umrechnen (als Standardeinheit)
19 let valueInKg;
20
21 switch (fromUnit) {
22 case 'Scheffel':
23 valueInKg = value * BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM;
24 break;
25 case 'Pfund':
26 valueInKg = value * POUND_TO_KILOGRAM;
27 break;
28 case 'Kilogramm':
29 valueInKg = value;
30 break;
31 default:
32 throw new Error(`Nicht unterstützte Einheit: ${fromUnit}`);
33 }
34
35 // Von Kilogramm in Ziel-Einheit umrechnen
36 switch (toUnit) {
37 case 'Scheffel':
38 return valueInKg / (BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM);
39 case 'Pfund':
40 return valueInKg / POUND_TO_KILOGRAM;
41 case 'Kilogramm':
42 return valueInKg;
43 default:
44 throw new Error(`Nicht unterstützte Einheit: ${toUnit}`);
45 }
46}
47
48// Beispielverwendung
49const bushels = 5;
50const kilograms = convertGrainUnits(bushels, 'Scheffel', 'Kilogramm');
51console.log(`${bushels} Scheffel = ${kilograms.toFixed(2)} Kilogramm`);
52
1public class GrainConverter {
2 // Umrechnungsfaktoren
3 private static final double BUSHEL_TO_POUNDS = 60.0; // für Weizen
4 private static final double POUND_TO_KILOGRAM = 0.45359237;
5
6 /**
7 * Umrechnung zwischen Getreideeinheiten (Scheffel, Pfund, Kilogramm)
8 *
9 * @param value Der zu konvertierende Wert
10 * @param fromUnit Die Einheit, von der umgerechnet wird ("Scheffel", "Pfund", "Kilogramm")
11 * @param toUnit Die Einheit, in die umgerechnet wird ("Scheffel", "Pfund", "Kilogramm")
12 * @return Der umgerechnete Wert
13 */
14 public static double convertGrainUnits(double value, String fromUnit, String toUnit) {
15 // Wenn die Einheiten gleich sind, den ursprünglichen Wert zurückgeben
16 if (fromUnit.equals(toUnit)) {
17 return value;
18 }
19
20 // Zuerst in Kilogramm umrechnen (als Standardeinheit)
21 double valueInKg;
22
23 switch (fromUnit) {
24 case "Scheffel":
25 valueInKg = value * BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM;
26 break;
27 case "Pfund":
28 valueInKg = value * POUND_TO_KILOGRAM;
29 break;
30 case "Kilogramm":
31 valueInKg = value;
32 break;
33 default:
34 throw new IllegalArgumentException("Nicht unterstützte Einheit: " + fromUnit);
35 }
36
37 // Von Kilogramm in Ziel-Einheit umrechnen
38 switch (toUnit) {
39 case "Scheffel":
40 return valueInKg / (BUSHEL_TO_POUNDS * POUND_TO_KILOGRAM);
41 case "Pfund":
42 return valueInKg / POUND_TO_KILOGRAM;
43 case "Kilogramm":
44 return valueInKg;
45 default:
46 throw new IllegalArgumentException("Nicht unterstützte Einheit: " + toUnit);
47 }
48 }
49
50 public static void main(String[] args) {
51 double bushels = 15.0;
52 double pounds = convertGrainUnits(bushels, "Scheffel", "Pfund");
53 System.out.printf("%.2f Scheffel = %.2f Pfund%n", bushels, pounds);
54 }
55}
56
1<?php
2/**
3 * Umrechnung zwischen Getreideeinheiten (Scheffel, Pfund, Kilogramm)
4 *
5 * @param float $value Der zu konvertierende Wert
6 * @param string $fromUnit Die Einheit, von der umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
7 * @param string $toUnit Die Einheit, in die umgerechnet wird ('Scheffel', 'Pfund', 'Kilogramm')
8 * @return float Der umgerechnete Wert
9 */
10function convertGrainUnits($value, $fromUnit, $toUnit) {
11 // Umrechnungsfaktoren
12 $BUSHEL_TO_POUNDS = 60; // für Weizen
13 $POUND_TO_KILOGRAM = 0.45359237;
14
15 // Wenn die Einheiten gleich sind, den ursprünglichen Wert zurückgeben
16 if ($fromUnit === $toUnit) {
17 return $value;
18 }
19
20 // Zuerst in Kilogramm umrechnen (als Standardeinheit)
21 $valueInKg = 0;
22
23 switch ($fromUnit) {
24 case 'Scheffel':
25 $valueInKg = $value * $BUSHEL_TO_POUNDS * $POUND_TO_KILOGRAM;
26 break;
27 case 'Pfund':
28 $valueInKg = $value * $POUND_TO_KILOGRAM;
29 break;
30 case 'Kilogramm':
31 $valueInKg = $value;
32 break;
33 default:
34 throw new Exception("Nicht unterstützte Einheit: $fromUnit");
35 }
36
37 // Von Kilogramm in Ziel-Einheit umrechnen
38 switch ($toUnit) {
39 case 'Scheffel':
40 return $valueInKg / ($BUSHEL_TO_POUNDS * $POUND_TO_KILOGRAM);
41 case 'Pfund':
42 return $valueInKg / $POUND_TO_KILOGRAM;
43 case 'Kilogramm':
44 return $valueInKg;
45 default:
46 throw new Exception("Nicht unterstützte Einheit: $toUnit");
47 }
48}
49
50// Beispielverwendung
51$pounds = 120;
52$bushels = convertGrainUnits($pounds, 'Pfund', 'Scheffel');
53echo "$pounds Pfund = " . number_format($bushels, 2) . " Scheffel";
54?>
55
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Scheffel Getreide?
Ein Scheffel ist eine Volumeneinheit, die hauptsächlich in der Landwirtschaft verwendet wird, um große Mengen trockener Waren wie Getreide zu messen. In der modernen Praxis werden Scheffelgewichte eher nach Gewicht als nach Volumen definiert, wobei verschiedene Getreidearten unterschiedliche Standardgewichte pro Scheffel haben. Für Weizen wiegt ein Standard-Scheffel 60 Pfund oder ungefähr 27,22 Kilogramm.
Wie viele Pfund sind in einem Scheffel Weizen?
In einem Standard-Scheffel Weizen sind 60 Pfund. Dieser Umrechnungsfaktor wird im Getreidehandel und bei landwirtschaftlichen Messungen in den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern verwendet.
Haben alle Getreidearten dasselbe Scheffelgewicht?
Nein, verschiedene Getreidearten haben unterschiedliche Standard-Scheffelgewichte aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichten. Zum Beispiel wiegt ein Scheffel Weizen 60 Pfund, ein Scheffel Mais wiegt 56 Pfund und ein Scheffel Hafer wiegt 32 Pfund. Unser Rechner ist hauptsächlich für Weizen kalibriert, aber die Prinzipien gelten für andere Getreide mit ihren jeweiligen Umrechnungsfaktoren.
Warum muss ich zwischen Getreideeinheiten umrechnen?
Die Umrechnung zwischen Getreideeinheiten ist aus verschiedenen Gründen erforderlich: den Vergleich von Preisen in verschiedenen Märkten, die Einhaltung von Vertragsanforderungen, die Berechnung von Versandkosten, die Bestimmung der Lagerkapazität und die Einhaltung von Vorschriften, die möglicherweise unterschiedliche Maßsysteme verwenden. Eine genaue Umrechnung gewährleistet Konsistenz in landwirtschaftlichen Betrieben und im Handel.
Wie genau ist der Getreideumrechner?
Unser Getreideumrechner verwendet präzise Umrechnungsfaktoren, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Für Weizen verwenden wir die Standardumrechnung von 1 Scheffel = 60 Pfund = 27.2155422 Kilogramm. Der Rechner behält diese Präzision intern bei, während er Ergebnisse in einem Format anzeigt, das für die Größe der Zahl geeignet ist (typischerweise 2-4 Dezimalstellen).
Kann ich diesen Rechner auch für andere Getreidearten als Weizen verwenden?
Obwohl der Rechner hauptsächlich für Weizen (unter Verwendung des 60 Pfund pro Scheffel-Standards) konzipiert ist, können Sie ihn auch für andere Getreidearten verwenden, indem Sie die spezifischen Scheffelgewichte anpassen. Wenn Sie beispielsweise mit Mais (56 Pfund pro Scheffel) arbeiten, können Sie das auf Weizen basierende Scheffelergebnis mit 60/56 multiplizieren, um das Mais-Äquivalent zu erhalten.
Wie konvertiere ich metrische Tonnen in Scheffel?
Um metrische Tonnen in Scheffel Weizen umzurechnen:
- Metrische Tonnen in Kilogramm umrechnen (1 metrische Tonne = 1.000 Kilogramm)
- Verwenden Sie unseren Rechner, um Kilogramm in Scheffel umzurechnen (1 Kilogramm ≈ 0.0367 Scheffel Weizen)
- Alternativ verwenden Sie die Formel: Scheffel = Metrische Tonnen × 1.000 ÷ 27.2155422
Was ist der Unterschied zwischen U.S. und imperialen Scheffeln?
Der US-Scheffel (der in unserem Rechner verwendet wird) entspricht 2.150,42 Kubikzoll (35,24 Liter). Der imperiale Scheffel, der historisch im Vereinigten Königreich und in einigen Commonwealth-Ländern verwendet wurde, entspricht 2.219,36 Kubikzoll (36,37 Liter). Dies führt zu einem Unterschied von etwa 3 % im Volumen, der im großangelegten Getreidehandel erheblich sein kann.
Wie beeinflussen Feuchtigkeitsgehalte das Gewicht von Getreide?
Der Feuchtigkeitsgehalt hat einen erheblichen Einfluss auf das Gewicht von Getreide. Standard-Scheffelgewichte gehen von einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt aus (typischerweise 13,5 % für Weizen). Ein höherer Feuchtigkeitsgehalt erhöht das Gewicht, aber nicht die tatsächliche Trockenmasse. Im kommerziellen Handel werden Getreidepreise oft basierend auf Feuchtigkeitsgehalten über oder unter dem Standardniveau angepasst.
Kann ich den Rechner für historische Getreidemessungen verwenden?
Ja, aber mit Vorsicht. Historische Getreidemessungen variierten je nach Region und Epoche. Die modernen standardisierten Scheffelgewichte, die wir heute verwenden, wurden nicht universell bis Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts angenommen. Für historische Forschungen müssen Sie möglicherweise die spezifischen Umrechnungsfaktoren bestimmen, die in der Zeit und dem Ort, die Sie untersuchen, verwendet wurden.
Referenzen
-
United States Department of Agriculture. "Gewichte, Maße und Umrechnungsfaktoren für landwirtschaftliche Produkte und deren Produkte." Agricultural Handbook Number 697, 1992.
-
International Organization for Standardization. "ISO 80000-4:2019 Mengen und Einheiten — Teil 4: Mechanik." 2019.
-
Hill, Lowell D. "Getreidequalitäten und -standards: Historische Fragen, die die Zukunft prägen." University of Illinois Press, 1990.
-
Murphy, Wayne E. "Tabellen für Gewichte und Maße: Pflanzen." University Extension, University of Missouri-Columbia, 1993.
-
National Institute of Standards and Technology. "Spezifikationen, Toleranzen und andere technische Anforderungen für Wiege- und Messgeräte." NIST Handbook 44, 2020.
-
Carman, Hoy F. "Warenbewertung und Preisunterschiede." Agricultural and Resource Economics Update, University of California, 2000.
-
Food and Agriculture Organization of the United Nations. "Welt-Lebensmittel- und Landwirtschaftsstatistikjahrbuch 2020." Rom, 2020.
-
Hoffman, Linwood A., und Janet Perry. "Getreidemarketing: Die Grundlagen verstehen." Agricultural Economic Report, Economic Research Service, USDA, 2011.
-
Hellevang, Kenneth J. "Einfluss und Management des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide." North Dakota State University Extension Service, 1995.
-
Brooker, Donald B., Fred W. Bakker-Arkema, und Carl W. Hall. "Trocknung und Lagerung von Getreide und Ölsaaten." Springer Science & Business Media, 1992.
Probieren Sie noch heute unseren Getreideumrechner aus, um Ihre landwirtschaftlichen Messungen zu vereinfachen und Genauigkeit bei all Ihren getreidebezogenen Berechnungen zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein Landwirt sind, der sich auf die Ernte vorbereitet, ein Händler, der Marktchancen analysiert, oder ein Forscher, der landwirtschaftliche Daten vergleicht, unser Tool bietet die Präzision und Bequemlichkeit, die Sie benötigen.
Rückmeldung
Klicken Sie auf den Feedback-Toast, um mit dem Feedback zu diesem Tool zu beginnen.
Verwandte Tools
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten