Formatieren Sie SQL-Abfragen mit der richtigen Einrückung und Großschreibung, während die Syntax validiert wird. Macht Ihre Datenbankabfragen sofort lesbar und fehlerfrei.
Ein einfaches Tool zum Formatieren und Validieren Ihrer SQL-Abfragen mit ordentlicher Einrückung und Syntaxprüfung.
Der SQL-Formatter & Validator ist ein leistungsstarkes, aber benutzerfreundliches Online-Tool, das Entwicklern, Datenbankadministratoren und SQL-Anfängern hilft, ihre SQL-Abfragen effizient zu formatieren und zu validieren. Dieses kostenlose Tool formatiert SQL-Befehle automatisch mit der richtigen Einrückung, Großschreibung und dem richtigen Abstand gemäß den Standard-SQL-Syntaxregeln, wodurch Ihre Abfragen lesbarer und wartbarer werden. Darüber hinaus führt es Validierungsprüfungen durch, um häufige Syntaxfehler zu identifizieren, bevor Sie sie gegen Ihre Datenbank ausführen, was potenziell Stunden an Fehlersuche sparen kann. Egal, ob Sie komplexe Datenbankabfragen schreiben, SQL lernen oder einfach nur unordentlichen SQL-Code bereinigen müssen, dieser Formatter und Validator bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, um Ihren SQL-Arbeitsablauf sofort zu verbessern.
Die Verwendung des SQL-Formatters & Validators ist unkompliziert:
Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie intuitiv und reaktionsschnell ist und sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten nahtlos funktioniert.
Der Formatter schreibt SQL-Schlüsselwörter wie SELECT, FROM, WHERE, JOIN usw. automatisch groß, wodurch sie sich von Tabellen- und Spaltennamen abheben. Dies verbessert die Lesbarkeit und folgt den Standard-SQL-Stilkonventionen.
SQL-Abfragen werden gemäß ihrer logischen Struktur eingerückt:
Der Formatter fügt an logischen Punkten in Ihrer Abfrage Zeilenumbrüche ein:
Es wird auch der richtige Abstand um Operatoren, Klammern und zwischen Klauseln hinzugefügt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Der Validator überprüft auf häufige SQL-Syntaxfehler und bietet klare Rückmeldungen:
Der Validator identifiziert auch häufige logische Fehler:
Wenn Fehler erkannt werden, werden sie in einem klaren, benutzerfreundlichen Format angezeigt:
Der SQL-Formatter folgt diesen spezifischen Regeln, um konsistentes, lesbares SQL sicherzustellen:
Alle SQL-Schlüsselwörter werden großgeschrieben, einschließlich:
Vor der Formatierung:
1select u.id, u.name, o.order_date from users u join orders o on u.id = o.user_id where o.status = "completed" group by u.id order by u.name;
2
Nach der Formatierung:
1SELECT
2 u.id,
3 u.name,
4 o.order_date
5FROM users u
6 JOIN orders o ON u.id = o.user_id
7WHERE
8 o.status = "completed"
9GROUP BY
10 u.id
11ORDER BY
12 u.name;
13
Der Validator überprüft auf folgende Probleme:
Ungültige SQL mit Fehlern:
1SELECT user_id, COUNT(*) FROM orders
2JOIN users
3WHERE status =
4GROUP BY
5HAVING count > 10;
6
Validierungsfehler:
Der SQL-Formatter & Validator ist in zahlreichen Szenarien wertvoll:
Während unser SQL-Formatter & Validator grundlegende Funktionen bietet, gibt es Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:
SQL (Structured Query Language) wurde in den 1970er Jahren bei IBM entwickelt, wobei die erste kommerzielle Implementierung 1979 veröffentlicht wurde. Das American National Standards Institute (ANSI) veröffentlichte 1986 den ersten SQL-Standard, gefolgt von der International Organization for Standardization (ISO) 1987.
Als SQL durch mehrere Standards (SQL-86, SQL-89, SQL-92, SQL:1999, SQL:2003, SQL:2008, SQL:2011, SQL:2016 und SQL:2019) weiterentwickelt wurde, entwickelten sich auch die Formatierungspraktiken, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu verbessern.
In den frühen Tagen von SQL war die Formatierung inkonsistent und basierte weitgehend auf individuellen Vorlieben. Als Datenbanksysteme komplexer wurden und teamorientierte Entwicklung üblich wurde, wuchs der Bedarf an standardisierter Formatierung.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der SQL-Formatierung:
Die SQL-Validierung hat sich von einfachen Syntaxprüfungen zu komplexeren Analysen entwickelt:
Unformatiert:
1select id, first_name, last_name, email from customers where status = 'active' order by last_name, first_name;
2
Formatiert:
1SELECT
2 id,
3 first_name,
4 last_name,
5 email
6FROM
7 customers
8WHERE
9 status = 'active'
10ORDER BY
11 last_name,
12 first_name;
13
Unformatiert:
1select c.id, c.name, o.order_date, o.total_amount from customers c left join orders o on c.id = o.customer_id where o.order_date >= '2023-01-01' and o.status != 'cancelled' order by o.order_date desc;
2
Formatiert:
1SELECT
2 c.id,
3 c.name,
4 o.order_date,
5 o.total_amount
6FROM
7 customers c
8 LEFT JOIN orders o ON c.id = o.customer_id
9WHERE
10 o.order_date >= '2023-01-01'
11 AND o.status != 'cancelled'
12ORDER BY
13 o.order_date DESC;
14
Unformatiert:
1select d.department_name, (select count(*) from employees e where e.department_id = d.id) as employee_count, (select avg(salary) from employees e where e.department_id = d.id) as avg_salary from departments d where d.active = true having employee_count > 0 order by avg_salary desc;
2
Formatiert:
1SELECT
2 d.department_name,
3 (
4 SELECT
5 COUNT(*)
6 FROM
7 employees e
8 WHERE
9 e.department_id = d.id
10 ) AS employee_count,
11 (
12 SELECT
13 AVG(salary)
14 FROM
15 employees e
16 WHERE
17 e.department_id = d.id
18 ) AS avg_salary
19FROM
20 departments d
21WHERE
22 d.active = TRUE
23HAVING
24 employee_count > 0
25ORDER BY
26 avg_salary DESC;
27
Hier sind Beispiele, wie man SQL-Formatierung in verschiedenen Programmiersprachen implementiert:
1// JavaScript SQL-Formatierungsbeispiel mit sql-formatter-Bibliothek
2const sqlFormatter = require('sql-formatter');
3
4function formatSQL(sql) {
5 return sqlFormatter.format(sql, {
6 language: 'sql',
7 uppercase: true,
8 linesBetweenQueries: 2,
9 indentStyle: 'standard'
10 });
11}
12
13const rawSQL = "select id, name from users where status='active'";
14const formattedSQL = formatSQL(rawSQL);
15console.log(formattedSQL);
16
1# Python SQL-Formatierungsbeispiel mit sqlparse
2import sqlparse
3
4def format_sql(sql):
5 return sqlparse.format(
6 sql,
7 reindent=True,
8 keyword_case='upper',
9 identifier_case='lower',
10 indent_width=2
11 )
12
13raw_sql = "select id, name from users where status='active'"
14formatted_sql = format_sql(raw_sql)
15print(formatted_sql)
16
1// Java SQL-Formatierungsbeispiel mit JSqlParser
2import net.sf.jsqlparser.parser.CCJSqlParserUtil;
3import net.sf.jsqlparser.statement.Statement;
4
5public class SQLFormatter {
6 public static String formatSQL(String sql) throws Exception {
7 Statement statement = CCJSqlParserUtil.parse(sql);
8 return statement.toString()
9 .replaceAll("(?i)SELECT", "\nSELECT")
10 .replaceAll("(?i)FROM", "\nFROM")
11 .replaceAll("(?i)WHERE", "\nWHERE")
12 .replaceAll("(?i)ORDER BY", "\nORDER BY");
13 }
14
15 public static void main(String[] args) throws Exception {
16 String rawSQL = "select id, name from users where status='active'";
17 String formattedSQL = formatSQL(rawSQL);
18 System.out.println(formattedSQL);
19 }
20}
21
1<?php
2// PHP SQL-Formatierungsbeispiel
3function formatSQL($sql) {
4 // Ersetzen Sie Schlüsselwörter durch ihre Großbuchstabenversionen
5 $keywords = ['SELECT', 'FROM', 'WHERE', 'JOIN', 'LEFT JOIN', 'RIGHT JOIN',
6 'INNER JOIN', 'GROUP BY', 'ORDER BY', 'HAVING', 'LIMIT'];
7
8 $formattedSQL = $sql;
9 foreach ($keywords as $keyword) {
10 $formattedSQL = preg_replace('/\b' . preg_quote($keyword, '/') . '\b/i', "\n$keyword", $formattedSQL);
11 }
12
13 // Fügen Sie Einrückungen hinzu
14 $lines = explode("\n", $formattedSQL);
15 $result = '';
16 $indentLevel = 0;
17
18 foreach ($lines as $line) {
19 $trimmedLine = trim($line);
20 if (!empty($trimmedLine)) {
21 $result .= str_repeat(" ", $indentLevel) . $trimmedLine . "\n";
22 }
23 }
24
25 return $result;
26}
27
28$rawSQL = "select id, name from users where status='active'";
29$formattedSQL = formatSQL($rawSQL);
30echo $formattedSQL;
31?>
32
SQL-Formatierung ist der Prozess, SQL-Code mit der richtigen Einrückung, Zeilenumbrüchen und Großschreibung zu strukturieren, um ihn lesbarer und wartbarer zu machen. Gute SQL-Formatierung folgt etablierten Konventionen wie der Großschreibung von Schlüsselwörtern, dem Platzieren von Klauseln in separaten Zeilen und der Verwendung konsistenter Einrückungen für verschachtelte Strukturen.
Die Formatierung von SQL-Abfragen bietet mehrere Vorteile:
Dieser SQL-Formatter unterstützt die Standardsyntax von SQL, die in den meisten großen Datenbanksystemen funktioniert, einschließlich:
Während der Formatter standardmäßiges SQL gut behandelt, sind einige dialektspezifische Funktionen möglicherweise nicht optimal formatiert.
Der Validator überprüft häufige Syntaxfehler und strukturelle Probleme, kann jedoch nicht alle möglichen Fehler erkennen, insbesondere solche, die mit:
Es ist am besten, ihn als erste Verteidigungslinie zu verwenden, bevor Sie Abfragen gegen Ihre Datenbank ausführen.
Derzeit verwendet der Formatter einen Standardstil, der auf allgemein akzeptierten SQL-Konventionen basiert. Zukünftige Versionen können Anpassungsoptionen für:
Ja, dieses Tool verarbeitet alle SQL vollständig in Ihrem Browser. Ihre SQL-Abfragen werden niemals an einen Server gesendet oder irgendwo gespeichert. Dies macht es sicher, es mit sensiblen oder proprietären SQL-Code zu verwenden.
Für sehr große SQL-Abfragen:
Dieses webbasierte Tool erfordert eine Internetverbindung, um zunächst geladen zu werden. Sobald es jedoch geladen ist, funktioniert es vollständig in Ihrem Browser. Für die vollständig offline Nutzung sollten Sie in Betracht ziehen:
Der Validator konzentriert sich auf Syntaxelemente, die in SQL-Versionen (SQL-92 und später) häufig vorkommen. Er erkennt möglicherweise einige Funktionen, die spezifisch für die neuesten SQL-Standards oder proprietäre Erweiterungen sind. Für versionsspezifische Validierung sollten Sie die von Ihrem Datenbankanbieter bereitgestellten Tools verwenden.
Während dieses Web-Tool keine direkte Integration bietet, haben viele IDEs ähnliche Formatierungsfunktionen über Erweiterungen oder Plugins. Für automatisierte Workflows sollten Sie Kommandozeilen-Tools wie:
Probieren Sie noch heute unseren SQL-Formatter & Validator aus, um die Qualität, Lesbarkeit und Richtigkeit Ihres SQL-Codes zu verbessern!
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten