Kostenloser Gewindesteigungsrechner wandelt TPI in Steigung und umgekehrt um. Berechnen Sie die Gewindesteigung für imperial und metrisch. Sofortige Ergebnisse für Maschinenbau, Ingenieurwesen und Reparaturen.
Die Gewindesteigung ist der Abstand zwischen benachbarten Gewinden. Sie wird als der Kehrwert der Anzahl der Gewinde pro Längeneinheit berechnet:
Ein Gewindesteigungsrechner ist ein Präzisionswerkzeug, das Gewinde pro Zoll (TPI) in Steigungsmaße und umgekehrt umwandelt. Dies ist unerlässlich für Ingenieure, Maschinenbauer und DIY-Enthusiasten, die mit Gewindeverbindungen arbeiten. Gewindesteigung repräsentiert den Abstand zwischen benachbarten Gewindegraten und bestimmt die Kompatibilität von Gewindeverbindungen sowohl im imperialen als auch im metrischen System.
Dieser kostenlose Gewindesteigungsrechner wandelt sofort zwischen Gewinden pro Zoll (TPI) und Steigungsmaßen um, wodurch manuelle Berechnungen entfallen und kostspielige Messfehler bei Maschinenbau-, Ingenieur- und Reparaturprojekten vermieden werden. Egal, ob Sie Ersatzbefestigungen identifizieren oder CNC-Maschinen programmieren, genaue Gewindesteigungsberechnungen sind entscheidend für die richtige Passform und Funktion.
Sparen Sie Zeit und gewährleisten Sie Präzision mit unserem Rechner, der sowohl imperialen Gewindespezifikationen (wie UNC, UNF) als auch metrischen Gewindestandards (ISO metrisch) unterstützt und somit die vollständige Lösung für all Ihre Gewindemessbedürfnisse darstellt.
Gewindesteigung ist der lineare Abstand zwischen benachbarten Gewindegraten (oder -wurzeln), gemessen parallel zur Gewindeachse. Sie gibt an, wie eng die Gewinde beieinander liegen und bestimmt die Kompatibilität von Befestigungen. Die Gewindesteigung wird gemessen in:
Schlüsselbeziehung: Gewindesteigung = 1 ÷ Gewinde pro Längeneinheit
Diese Messung ist entscheidend für die richtige Auswahl von Befestigungen, Maschinenoperationen und die Gewährleistung, dass gewindetragende Komponenten korrekt zusammenpassen.
Im imperialen System werden Gewinde typischerweise durch ihren Durchmesser und die Anzahl der Gewinde pro Zoll (TPI) angegeben. Zum Beispiel hat eine 1/4"-20 Schraube einen Durchmesser von 1/4 Zoll mit 20 Gewinden pro Zoll.
Im metrischen System werden Gewinde durch ihren Durchmesser und die Steigung in Millimetern angegeben. Zum Beispiel hat eine M6×1.0 Schraube einen Durchmesser von 6 mm mit einer Steigung von 1,0 mm.
Die Beziehung zwischen diesen Messungen ist einfach:
Es ist wichtig, zwischen Gewindesteigung und Gewindeführung zu unterscheiden:
Bei Einfachstartgewinden (der häufigsten Art) sind Steigung und Führung identisch. Bei Mehrstartgewinden ist die Führung gleich der Steigung multipliziert mit der Anzahl der Starts.
Die mathematische Beziehung zwischen Gewindesteigung und Gewinden pro Längeneinheit basiert auf einer einfachen inversen Beziehung:
Für imperiale Gewinde wird die Formel:
Zum Beispiel hat ein Gewinde mit 20 TPI eine Steigung von:
Für metrische Gewinde lautet die Formel:
Zum Beispiel hat ein Gewinde mit 0,5 Gewinden pro mm eine Steigung von:
Unser Gewindesteigungsrechner bietet sofortige, genaue Umwandlungen zwischen TPI und Steigungsmaßen. Dieses kostenlose Tool vereinfacht Gewindesteigungsberechnungen für Fachleute und DIY-Enthusiasten gleichermaßen.
Wählen Sie Ihr Einheitensystem:
Geben Sie bekannte Werte ein:
Ergebnisse anzeigen:
Ergebnisse kopieren (optional):
Eine Standard 1/4-Zoll UNC (Unified National Coarse) Schraube hat 20 Gewinde pro Zoll.
Ein Standard M10 Grobgewinde hat eine Steigung von 1,5 mm.
Eine 3/8-Zoll UNF (Unified National Fine) Schraube hat 24 Gewinde pro Zoll.
Ein feines M8 Gewinde hat eine Steigung von 1,0 mm.
Hier sind Beispiele, wie man die Gewindesteigung in verschiedenen Programmiersprachen berechnet:
1// JavaScript-Funktion zur Berechnung der Gewindesteigung aus Gewinden pro Einheit
2function calculatePitch(threadsPerUnit) {
3 if (threadsPerUnit <= 0) {
4 return 0;
5 }
6 return 1 / threadsPerUnit;
7}
8
9// JavaScript-Funktion zur Berechnung der Gewinde pro Einheit aus der Steigung
10function calculateThreadsPerUnit(pitch) {
11 if (pitch <= 0) {
12 return 0;
13 }
14 return 1 / pitch;
15}
16
17// Beispielverwendung
18const tpi = 20;
19const pitch = calculatePitch(tpi);
20console.log(`Ein Gewinde mit ${tpi} TPI hat eine Steigung von ${pitch.toFixed(4)} Zoll`);
21
1# Python-Funktionen für Gewindesteigungsberechnungen
2
3def calculate_pitch(threads_per_unit):
4 """Berechnung der Gewindesteigung aus Gewinden pro Einheit"""
5 if threads_per_unit <= 0:
6 return 0
7 return 1 / threads_per_unit
8
9def calculate_threads_per_unit(pitch):
10 """Berechnung der Gewinde pro Einheit aus der Steigung"""
11 if pitch <= 0:
12 return 0
13 return 1 / pitch
14
15# Beispielverwendung
16tpi = 20
17pitch = calculate_pitch(tpi)
18print(f"Ein Gewinde mit {tpi} TPI hat eine Steigung von {pitch:.4f} Zoll")
19
20metric_pitch = 1.5 # mm
21threads_per_mm = calculate_threads_per_unit(metric_pitch)
22print(f"Ein Gewinde mit {metric_pitch}mm Steigung hat {threads_per_mm:.4f} Gewinde pro mm")
23
1' Excel-Formel zur Berechnung der Steigung aus Gewinden pro Zoll
2=IF(A1<=0,0,1/A1)
3
4' Excel-Formel zur Berechnung der Gewinde pro Zoll aus der Steigung
5=IF(B1<=0,0,1/B1)
6
7' Wo A1 den Wert der Gewinde pro Zoll enthält
8' und B1 den Wert der Steigung enthält
9
1// Java-Methoden zur Berechnung der Gewindesteigung
2public class ThreadCalculator {
3 public static double calculatePitch(double threadsPerUnit) {
4 if (threadsPerUnit <= 0) {
5 return 0;
6 }
7 return 1 / threadsPerUnit;
8 }
9
10 public static double calculateThreadsPerUnit(double pitch) {
11 if (pitch <= 0) {
12 return 0;
13 }
14 return 1 / pitch;
15 }
16
17 public static void main(String[] args) {
18 double tpi = 20;
19 double pitch = calculatePitch(tpi);
20 System.out.printf("Ein Gewinde mit %.0f TPI hat eine Steigung von %.4f Zoll%n", tpi, pitch);
21
22 double metricPitch = 1.5; // mm
23 double threadsPerMm = calculateThreadsPerUnit(metricPitch);
24 System.out.printf("Ein Gewinde mit %.1fmm Steigung hat %.4f Gewinde pro mm%n",
25 metricPitch, threadsPerMm);
26 }
27}
28
1#include <iostream>
2#include <iomanip>
3
4// C++-Funktionen für Gewindesteigungsberechnungen
5double calculatePitch(double threadsPerUnit) {
6 if (threadsPerUnit <= 0) {
7 return 0;
8 }
9 return 1 / threadsPerUnit;
10}
11
12double calculateThreadsPerUnit(double pitch) {
13 if (pitch <= 0) {
14 return 0;
15 }
16 return 1 / pitch;
17}
18
19int main() {
20 double tpi = 20;
21 double pitch = calculatePitch(tpi);
22 std::cout << "Ein Gewinde mit " << tpi << " TPI hat eine Steigung von "
23 << std::fixed << std::setprecision(4) << pitch << " Zoll" << std::endl;
24
25 double metricPitch = 1.5; // mm
26 double threadsPerMm = calculateThreadsPerUnit(metricPitch);
27 std::cout << "Ein Gewinde mit " << metricPitch << "mm Steigung hat "
28 << std::fixed << std::setprecision(4) << threadsPerMm << " Gewinde pro mm" << std::endl;
29
30 return 0;
31}
32
Gewindesteigungsberechnungen sind in verschiedenen Bereichen und Anwendungen unerlässlich:
Obwohl die Gewindesteigung eine grundlegende Messung ist, gibt es alternative Ansätze zur Spezifizierung und Arbeit mit Gewinden:
Die Entwicklung standardisierter Gewindesysteme war entscheidend für den industriellen Fortschritt, da sie austauschbare Teile und den globalen Handel ermöglicht hat.
Das Konzept der Schraubengewinde reicht bis zu den antiken Zivilisationen zurück, mit Beweisen für Holzschrauben, die in Oliven- und Weinpressen in Griechenland bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. verwendet wurden. Diese frühen Gewinde waren jedoch nicht standardisiert und wurden typischerweise für jede Anwendung maßgefertigt.
Der erste Versuch der Gewindestandardisierung kam von dem britischen Ingenieur Sir Joseph Whitworth im Jahr 1841. Das Whitworth-Gewindesystem wurde das erste national standardisierte Gewindesystem mit einem 55-Grad-Gewindewinkel und standardisierten Steigungen für verschiedene Durchmesser.
In den Vereinigten Staaten schlug William Sellers 1864 einen konkurrierenden Standard vor, der einen 60-Grad-Gewindewinkel aufwies, der schließlich zum American National Standard weiterentwickelt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs führte der Bedarf an Austauschbarkeit zwischen amerikanischen und britischen gewindetragenden Komponenten zur Entwicklung des Unified Thread Standard (UTS), der bis heute verwendet wird.
Das metrische Gewindesystem, das jetzt von der ISO (International Organization for Standardization) geregelt wird, wurde in Europa entwickelt und ist zum globalen Standard für die meisten Anwendungen geworden. Das ISO-metrische Gewinde hat einen 60-Grad-Gewindewinkel und standardisierte Steigungen, die auf dem metrischen System basieren.
Frühe Gewindesteigungs-Messungen basierten auf manuellem Zählen und einfachen Werkzeugen. Die Gewindesteigungslehre, ein kammartiges Werkzeug mit mehreren Klingen unterschiedlicher Steigungen, wurde im späten 19. Jahrhundert entwickelt und ist bis heute im Einsatz.
Moderne Messtechnologien umfassen:
Diese fortschrittlichen Werkzeuge ermöglichen präzise Messungen von Gewindeparametern, einschließlich Steigung, Hauptdurchmesser, Nebendurchmesser und Gewindewinkel.
Die genaue Messung der Gewindesteigung ist entscheidend für die richtige Identifizierung und Spezifizierung. Hier sind mehrere Methoden, die von Fachleuten verwendet werden:
1
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten