Vergleichen Sie die steuerlichen Auswirkungen von Gehalt und Dividendenvergütung für kanadische Unternehmensinhaber. Optimieren Sie Ihre Einkommensstrategie basierend auf den provinziellen Steuersätzen, CPP-Beiträgen und RRSP-Überlegungen.
Der Kanadische Gehalts- vs. Dividendensteuerrechner für Unternehmen ist ein spezialisiertes Tool, das kleinen Geschäftsinhabern und eingetragenen Fachleuten in Kanada hilft, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie sich selbst entschädigen. Als kanadischer Geschäftsinhaber ist eine der bedeutendsten finanziellen Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ob Sie sich durch Gehalt, Dividenden oder eine Kombination aus beidem bezahlen. Dieser Rechner bietet eine umfassende Analyse der steuerlichen Auswirkungen und hilft Ihnen, Ihre Vergütungsstrategie basierend auf Ihren spezifischen Umständen zu optimieren.
Unser Rechner berücksichtigt das komplexe Zusammenspiel zwischen Unternehmens- und persönlicher Besteuerung in Kanada, einschließlich der provinziellen Steuersätze, CPP-Beiträge, RRSP-Beitragsraum und Dividendensteueranreize. Durch die Eingabe Ihrer Provinz, des aktuellen Gehalts und der bis heute gezahlten Dividenden sowie des gewünschten zusätzlichen Einkommens erhalten Sie einen detaillierten Vergleich der steuerlichen Konsequenzen jeder Vergütungsmethode.
Wenn Sie sich selbst ein Gehalt aus Ihrer Gesellschaft zahlen, ist der Betrag:
Gehalt wird als "erworbenes Einkommen" betrachtet und bietet mehrere Vorteile, die Dividenden nicht bieten, einschließlich CPP-Leistungen und RRSP-Beitragsraum. Es bringt jedoch auch zusätzliche administrative Anforderungen und Lohnsteuern mit sich.
Wenn Sie sich Dividenden aus Ihrer Gesellschaft zahlen, ist der Betrag:
Dividenden können als "berechtigt" oder "nicht berechtigt" klassifiziert werden, abhängig von der Quelle des Unternehmensgewinns, mit unterschiedlichen steuerlichen Auswirkungen für jeden Typ. Das System der Dividendensteueranreize soll eine doppelte Besteuerung des Unternehmensgewinns verhindern, aber die Integration ist nicht immer perfekt in allen Provinzen und Einkommensstufen.
Das kanadische Steuersystem versucht, eine "Integration" zwischen Unternehmens- und persönlichen Steuern zu erreichen, was bedeutet, dass die insgesamt zu zahlenden Steuern ungefähr gleich sein sollten, ob das Einkommen persönlich oder über eine Gesellschaft verdient und dann ausgeschüttet wird. Perfekte Integration wird jedoch selten erreicht aufgrund von:
Dieser Rechner hilft Ihnen, sich in diesen Komplexitäten zurechtzufinden, um die steuerlich effizienteste Vergütungsstrategie für Ihre Situation zu finden.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die optimale Vergütungsstrategie für Ihre Situation zu bestimmen:
Wählen Sie Ihre Provinz: Wählen Sie Ihre Provinz oder Ihr Territorium aus dem Dropdown-Menü. Die Steuersätze variieren erheblich in Kanada, daher ist dies ein entscheidender erster Schritt.
Geben Sie das bis heute gezahlte Gehalt ein: Geben Sie den Betrag des Gehalts ein, den Sie sich im laufenden Steuerjahr bereits aus Ihrer Gesellschaft gezahlt haben.
Geben Sie die bis heute gezahlten Dividenden ein: Geben Sie den Betrag der Dividenden ein, die Sie sich im laufenden Steuerjahr bereits aus Ihrer Gesellschaft gezahlt haben.
Geben Sie das benötigte zusätzliche Einkommen ein: Geben Sie an, wie viel zusätzliches Einkommen Sie aus Ihrer Gesellschaft abheben möchten.
Überprüfen Sie die Ergebnisse: Der Rechner analysiert Ihre Eingaben und bietet:
Optional - Ergebnisse kopieren: Verwenden Sie die Kopiertaste, um Ihre Ergebnisse für zukünftige Referenzen zu speichern oder mit Ihrem Finanzberater zu teilen.
Unser Rechner verwendet die aktuellen kanadischen Steuersätze und Vorschriften, um genaue Vergleiche zu liefern. So funktionieren die Berechnungen:
Die persönliche Einkommenssteuer wird unter Verwendung der anwendbaren Bundes- und Provinzsteuerraten für Ihre Wohnprovinz berechnet. Der Rechner wendet die entsprechenden Grenzsteuersätze auf Ihr Gesamteinkommen (Gehalt und/oder Dividenden) an.
Für das Einkommen aus Gehalt lautet die Formel:
1Persönliche Steuer = Bundessteuer + Provinzsteuer
2
Dabei werden Bundessteuer und Provinzsteuer berechnet, indem die progressiven Steuersätze auf jeden Teil des Einkommens angewendet werden, der in jede Steuerklasse fällt.
Die CPP-Beiträge werden auf der Grundlage des Gehaltseinkommens mit folgender Formel berechnet:
1CPP-Beiträge = (Gehalt - Grundfreibetrag) × CPP-Rate
2
Wo:
Der RRSP-Beitragsraum wird berechnet als:
1RRSP-Raum = Erwerbseinkommen × 18 % (bis zur jährlichen Höchstgrenze)
2
Wo:
Für Dividenden ist die Berechnung aufgrund des Aufschlags und des Steuergutschrift-Systems komplexer:
1Besteuerbare Dividende = Tatsächliche Dividende × (1 + Aufschlagsrate)
2Dividendensteuer = (Besteuerbare Dividende × Grenzsteuersatz) - Dividendensteuergutschrift
3
Wo:
Bei der Zahlung von Gehalt spart Ihre Gesellschaft Unternehmenssteuer:
1Unternehmenssteuersparnis = Gehalt × Unternehmenssteuersatz
2
Bei der Zahlung von Dividenden muss die Gesellschaft zuerst Unternehmenssteuer zahlen:
1Unternehmenssteuer auf Einkünfte aus Dividendenquelle = Einkommen × Unternehmenssteuersatz
2
Die Steuersätze und die Effizienz der Integration variieren erheblich zwischen den kanadischen Provinzen und Territorien. Hier ist ein kurzer Überblick über wichtige provinziale Überlegungen:
Jede Provinz und jedes Territorium hat ihre eigenen Steuersätze und -anreize, die die Entscheidung zwischen Gehalt und Dividenden beeinflussen. Unser Rechner berücksichtigt diese Unterschiede, um genaue, provincespezifische Empfehlungen zu geben.
Szenario:
Rechnergebnisse:
Gehaltsoption:
Dividendenoption:
Empfehlung: In diesem Szenario bietet die Gehaltsoption insgesamt leicht bessere Ergebnisse, wenn man den RRSP-Beitragsraum und die CPP-Leistungen berücksichtigt.
Szenario:
Rechnergebnisse:
Gehaltsoption:
Dividendenoption:
Empfehlung: In diesem höheren Einkommensszenario in BC bietet die Dividendenoption insgesamt leicht bessere Ergebnisse, insbesondere wenn der Geschäftsinhaber keinen zusätzlichen RRSP-Raum benötigt.
Viele Geschäftsinhaber finden, dass eine Kombination aus Gehalt und Dividenden die optimale steuerliche Strategie bietet. Berücksichtigen Sie:
Genug Gehalt zu zahlen, um:
Dann die verbleibende Vergütung als Dividenden zu zahlen, um:
Unser Rechner kann Ihnen helfen, das optimale Gleichgewicht zu bestimmen, indem er mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Gehalts-/Dividendenkombinationen durchläuft.
Während die steuerliche Effizienz wichtig ist, sollten auch andere Faktoren Ihre Vergütungsstrategie beeinflussen:
Der kanadische Ansatz zur Unternehmensbesteuerung hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt, wobei das Integrationssystem ein bestimmendes Merkmal ist.
Das Konzept der Steuerintegration wurde in Kanada nach den Empfehlungen der Carter-Kommission in den späten 1960er Jahren eingeführt. Ziel war es, sicherzustellen, dass Einzelpersonen ungefähr den gleichen Steuerbetrag zahlen würden, unabhängig davon, ob sie Einkommen direkt oder über eine Gesellschaft verdienen.
Die Steuervergünstigung für kleine Unternehmen wurde eingeführt, um kanadisch kontrollierten privaten Gesellschaften (CCPCs) steuerliche Vorteile zu bieten und ist seit den 1970er Jahren ein Eckpfeiler der kanadischen Steuerpolitik. Der bevorzugte Steuersatz für kleine Unternehmen hat im Laufe der Zeit variiert, bietet jedoch konsequent erhebliche Steuerstundungsmöglichkeiten für Geschäftsinhaber.
Das System der Dividendensteueranreize wurde entwickelt, um die bereits auf das Einkommen gezahlte Unternehmenssteuer auszugleichen, bevor es als Dividenden ausgeschüttet wird. Das System unterscheidet zwischen:
Dieses zweistufige Dividenden-System wurde 2006 eingeführt, um eine bessere Integration zwischen verschiedenen Arten von Unternehmensgewinnen zu erreichen.
In den letzten Jahren hat die kanadische Regierung verschiedene Maßnahmen eingeführt, die private Unternehmen betreffen, darunter:
Diese Änderungen unterstreichen die Bedeutung, mit den Steuervorschriften auf dem Laufenden zu bleiben und regelmäßig Ihre Vergütungsstrategie zu überprüfen.
Berechtigte Dividenden werden aus Unternehmensgewinnen gezahlt, die mit dem allgemeinen Unternehmenssteuersatz besteuert wurden (ca. 26-31 % je nach Provinz). Diese Dividenden erhalten einen großzügigeren Steueranreiz, um die bereits gezahlte höhere Unternehmenssteuer auszugleichen.
Nicht berechtigte Dividenden werden typischerweise aus Einkommen gezahlt, das von der Steuervergünstigung für kleine Unternehmen profitiert hat (besteuert mit ca. 9-13 % je nach Provinz). Diese Dividenden erhalten einen kleineren Steueranreiz, der die niedrigere Unternehmenssteuer widerspiegelt.
Der Dividendenaufschlag ist ein Mechanismus, der den tatsächlichen Dividendenbetrag "aufbläht", um das vorsteuerliche Unternehmenseinkommen zu approximieren, das die Dividende generiert hat. Für 2023:
Dieser aufgeblähte Betrag wird in Ihr zu versteuerndes Einkommen einbezogen, aber Sie erhalten dann eine Dividendensteuergutschrift, um die bereits gezahlte Unternehmenssteuer auszugleichen.
Ja, es ist möglich, sich nur Dividenden zu zahlen. Diese Strategie bedeutet jedoch:
Für viele Geschäftsinhaber bietet eine Kombination aus Gehalt und Dividenden die besten Gesamtvorteile.
Gehalt ist eine steuerlich absetzbare Ausgabe für Ihre Gesellschaft, die ihr zu versteuerndes Einkommen Dollar für Dollar reduziert. Das bedeutet, dass Ihre Gesellschaft Unternehmenssteuer spart, die gleich dem Steuersatz multipliziert mit dem gezahlten Gehalt ist.
Ja. Dividenden haben einen größeren Einfluss auf die Rückforderung der Altersrente (OAS) als der gleiche Betrag an tatsächlich erhaltenem Gehalt, aufgrund des Dividendenaufschlags. Der aufgeblähte Betrag der Dividenden wird zur Berechnung Ihres Nettoeinkommens für die OAS-Rückforderung verwendet.
Sie sollten Ihre Vergütungsstrategie überprüfen:
Nein. Während unser Rechner wertvolle Einblicke basierend auf aktuellen Steuersätzen und allgemeinen Prinzipien bietet, kann er keine personalisierte professionelle Beratung ersetzen. Steuerplanung umfasst viele Faktoren, die über die unmittelbaren Steuerberechnungen hinausgehen, einschließlich langfristiger Planung, Risikomanagement und spezifischen Umständen, die einzigartig für Ihre Situation sind.
Unser Rechner verwendet aktuelle Bundes- und Provinzsteuersätze und folgt etablierten Methoden zur Steuerberechnung. Er muss jedoch notwendigerweise bestimmte Vereinfachungen und Annahmen treffen. Für präzise Steuerplanungen empfehlen wir, einen qualifizierten Steuerfachmann zu konsultieren, der alle Aspekte Ihrer spezifischen Situation berücksichtigen kann.
Hier sind einige Code-Beispiele, die zeigen, wie verschiedene Aspekte der Entscheidung zwischen Gehalt und Dividenden berechnet werden:
1// Berechnung der persönlichen Einkommenssteuer (vereinfachtes Beispiel)
2function calculatePersonalIncomeTax(income, province) {
3 // Bundessteuerklassen (2023)
4 const federalBrackets = [
5 { min: 0, max: 53359, rate: 0.15 },
6 { min: 53359, max: 106717, rate: 0.205 },
7 { min: 106717, max: 165430, rate: 0.26 },
8 { min: 165430, max: 235675, rate: 0.29 },
9 { min: 235675, max: Infinity, rate: 0.33 }
10 ];
11
12 // Provinzsteuerklassen würden ähnlich definiert
13 // Dies ist ein vereinfachtes Beispiel
14 const provincialRates = {
15 'ON': 0.0505, // Vereinfacht für Beispiel
16 'BC': 0.0506,
17 'AB': 0.10,
18 // Andere Provinzen...
19 };
20
21 // Berechnung der Bundessteuer
22 let federalTax = 0;
23 for (const bracket of federalBrackets) {
24 if (income > bracket.min) {
25 const taxableAmount = Math.min(income - bracket.min, bracket.max - bracket.min);
26 federalTax += taxableAmount * bracket.rate;
27 }
28 }
29
30 // Vereinfachte Provinzsteuer (in Wirklichkeit würden Steuerklassen verwendet)
31 const provincialTax = income * provincialRates[province];
32
33 return federalTax + provincialTax;
34}
35
36// Berechnung der CPP-Beiträge
37function calculateCPP(salary) {
38 const basicExemption = 3500;
39 const maxPensionableEarnings = 66600;
40 const cppRate = 0.0595;
41
42 if (salary <= basicExemption) return 0;
43
44 const contributoryEarnings = Math.min(salary, maxPensionableEarnings) - basicExemption;
45 return contributoryEarnings * cppRate;
46}
47
48// Berechnung des RRSP-Beitragsraums
49function calculateRRSPRoom(earnedIncome) {
50 const rrspRate = 0.18;
51 const maxContribution = 30780; // Höchstgrenze 2023
52
53 return Math.min(earnedIncome * rrspRate, maxContribution);
54}
55
1# Berechnung der Dividendensteuer in Python
2def calculate_dividend_tax(dividend_amount, province, is_eligible=False):
3 # Aufschlagsraten
4 eligible_gross_up = 0.38
5 non_eligible_gross_up = 0.15
6
7 # Steuergutschrift-Raten (vereinfacht)
8 eligible_dtc_rate = 0.15
9 non_eligible_dtc_rate = 0.09
10
11 # Aufschlag anwenden
12 gross_up_rate = eligible_gross_up if is_eligible else non_eligible_gross_up
13 grossed_up_amount = dividend_amount * (1 + gross_up_rate)
14
15 # Steuer auf aufgeblähtem Betrag berechnen (vereinfacht)
16 # In Wirklichkeit würden Steuerklassen verwendet
17 tax_rate = get_marginal_tax_rate(grossed_up_amount, province)
18 tax_on_grossed_up = grossed_up_amount * tax_rate
19
20 # Steuergutschrift anwenden
21 dtc_rate = eligible_dtc_rate if is_eligible else non_eligible_dtc_rate
22 dividend_tax_credit = grossed_up_amount * dtc_rate
23
24 # Endgültige Steuer (kann nicht negativ sein)
25 return max(0, tax_on_grossed_up - dividend_tax_credit)
26
27# Vergleich von Gehalt vs. Dividende
28def compare_salary_vs_dividend(province, income_needed, corporate_tax_rate):
29 # Gehaltsoption
30 personal_tax_on_salary = calculate_personal_income_tax(income_needed, province)
31 cpp_contributions = calculate_cpp_contributions(income_needed)
32 net_salary = income_needed - personal_tax_on_salary - cpp_contributions
33 corporate_tax_savings = income_needed * corporate_tax_rate
34
35 # Dividendenoption
36 corporate_tax = income_needed * corporate_tax_rate
37 dividend_amount = income_needed - corporate_tax
38 personal_tax_on_dividend = calculate_dividend_tax(dividend_amount, province)
39 net_dividend = dividend_amount - personal_tax_on_dividend
40
41 return {
42 'salary': {
43 'personal_tax': personal_tax_on_salary,
44 'cpp': cpp_contributions,
45 'net_income': net_salary,
46 'corporate_tax_savings': corporate_tax_savings,
47 'total_take_home': net_salary
48 },
49 'dividend': {
50 'corporate_tax': corporate_tax,
51 'dividend_amount': dividend_amount,
52 'personal_tax': personal_tax_on_dividend,
53 'net_income': net_dividend,
54 'total_take_home': net_dividend
55 }
56 }
57
1// Java-Beispiel zur Berechnung der optimalen Gehalts-Dividenden-Mischung
2public class CompensationOptimizer {
3
4 public static CompensationResult findOptimalMix(
5 double desiredIncome,
6 String province,
7 double existingSalary,
8 double existingDividends) {
9
10 // Beginnen Sie mit dem gesamten zusätzlichen Einkommen als Gehalt
11 double bestTakeHome = 0;
12 double optimalSalary = 0;
13 double optimalDividend = 0;
14
15 // Versuchen Sie verschiedene Gehalts-/Dividendenverhältnisse
16 for (double salaryRatio = 0; salaryRatio <= 1.0; salaryRatio += 0.05) {
17 double additionalSalary = desiredIncome * salaryRatio;
18 double additionalDividend = desiredIncome * (1 - salaryRatio);
19
20 double totalSalary = existingSalary + additionalSalary;
21 double totalDividend = existingDividends + additionalDividend;
22
23 TaxResult result = calculateTaxes(totalSalary, totalDividend, province);
24
25 if (result.getTotalTakeHome() > bestTakeHome) {
26 bestTakeHome = result.getTotalTakeHome();
27 optimalSalary = additionalSalary;
28 optimalDividend = additionalDividend;
29 }
30 }
31
32 return new CompensationResult(optimalSalary, optimalDividend, bestTakeHome);
33 }
34
35 // Weitere Methoden zur Steuerberechnung würden hier implementiert
36}
37
Canada Revenue Agency. "T2 Corporation Income Tax Guide." https://www.canada.ca/en/revenue-agency/services/forms-publications/publications/t4012.html
Canada Revenue Agency. "Kanadische Einkommenssteuersätze für Einzelpersonen - Aktuelle und frühere Jahre." https://www.canada.ca/en/revenue-agency/services/tax/individuals/frequently-asked-questions-individuals/canadian-income-tax-rates-individuals-current-previous-years.html
Canada Revenue Agency. "Dividendensteuergutschriften." https://www.canada.ca/en/revenue-agency/services/tax/individuals/topics/about-your-tax-return/tax-return/completing-a-tax-return/deductions-credits-expenses/line-40425-federal-dividend-tax-credit.html
Canada Pension Plan. "Beitragsraten, Höchstgrenzen und Ausnahmen." https://www.canada.ca/en/revenue-agency/services/tax/businesses/topics/payroll/payroll-deductions-contributions/canada-pension-plan-cpp/cpp-contribution-rates-maximums-exemptions.html
Chartered Professional Accountants of Canada. "Steuerplanungsleitfaden." https://www.cpacanada.ca/en/business-and-accounting-resources/taxation/blog/2021/december/2022-tax-planning-guide
Department of Finance Canada. "Steuervergünstigungen und -bewertungen." https://www.canada.ca/en/department-finance/services/publications/federal-tax-expenditures.html
Die Entscheidung zwischen Gehalt und Dividenden ist eine der wichtigsten Überlegungen zur Steuerplanung für kanadische Geschäftsinhaber. Während das kanadische Steuersystem versucht, eine Integration zwischen Unternehmens- und persönlichen Steuern zu erreichen, variiert die optimale Strategie je nach individuellen Umständen, Wohnprovinz, Einkommensniveaus und persönlichen finanziellen Zielen.
Unser Kanadischer Gehalts- vs. Dividendensteuerrechner für Unternehmen bietet einen wertvollen Ausgangspunkt für die Analyse Ihrer Optionen, aber wir empfehlen, einen qualifizierten Steuerfachmann für personalisierte Ratschläge zu konsultieren, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten sind.
Indem Sie die steuerlichen Auswirkungen verschiedener Vergütungsstrategien verstehen und Ihre Vorgehensweise regelmäßig überprüfen, während sich die Steuergesetze und persönlichen Umstände ändern, können Sie Ihre gesamte Steuerlast minimieren und gleichzeitig Ihre finanziellen und Altersvorsorgeziele erreichen.
Bereit, Ihre Vergütungsstrategie zu optimieren? Probieren Sie jetzt unseren Rechner aus und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die steuerlich effizienteste Art, sich aus Ihrer kanadischen Gesellschaft zu bezahlen.
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten