Berechnen Sie das Volumen von zylindrischen, sphärischen oder rechteckigen Tanks, indem Sie die Abmessungen eingeben. Erhalten Sie Ergebnisse in Kubikmetern, Litern, Gallonen oder Kubikfuß.
Formel für das Volumen eines zylindrischen Tanks:
V = π × r² × h
Der Tankvolumenrechner ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen hilft, das Volumen verschiedener Tankformen genau zu bestimmen, einschließlich zylindrischer, sphärischer und rechteckiger Tanks. Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur sind, der an Industrieprojekten arbeitet, ein Auftragnehmer, der Wasserlösungen plant, oder ein Hausbesitzer, der ein Regenwassersammelsystem verwaltet, das Wissen um das präzise Volumen Ihres Tanks ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Planung, Installation und Wartung.
Tankvolumenberechnungen sind in zahlreichen Branchen von grundlegender Bedeutung, einschließlich Wasserwirtschaft, chemischer Verarbeitung, Öl und Gas, Landwirtschaft und Bauwesen. Durch die genaue Berechnung von Tankvolumen können Sie die richtige Flüssigkeitslagerkapazität sicherstellen, Materialkosten schätzen, für angemessene Platzanforderungen planen und die Ressourcennutzung optimieren.
Dieser Rechner bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Tankvolumen schnell zu bestimmen, indem Sie einfach die relevanten Abmessungen basierend auf der Form Ihres Tanks eingeben. Die Ergebnisse werden sofort angezeigt, und Sie können leicht zwischen verschiedenen Volumeneinheiten umrechnen, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Volumen eines Tanks hängt von seiner geometrischen Form ab. Unser Rechner unterstützt drei gängige Tankformen, jede mit ihrer eigenen Volumenformel:
Für zylindrische Tanks wird das Volumen mit der Formel berechnet:
Wobei:
Der Radius muss vom Mittelpunkt bis zur Innenwand des Tanks gemessen werden. Bei horizontalen zylindrischen Tanks wäre die Höhe die Länge des Zylinders.
Für sphärische Tanks wird das Volumen mit der Formel berechnet:
Wobei:
Der Radius wird vom Mittelpunkt bis zur Innenwand des sphärischen Tanks gemessen.
Für rechteckige oder quadratische Tanks wird das Volumen mit der Formel berechnet:
Wobei:
Alle Maße sollten von den Innenwänden des Tanks genommen werden, um eine genaue Volumenberechnung zu gewährleisten.
Unser Rechner unterstützt verschiedene Einheitensysteme. Hier sind gängige Umrechnungsfaktoren für Volumen:
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das Volumen Ihres Tanks zu berechnen:
Tankvolumenberechnungen sind in zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen unerlässlich:
Während unser Rechner eine direkte Möglichkeit bietet, Tankvolumen für gängige Formen zu bestimmen, gibt es alternative Ansätze für komplexere Situationen:
3D-Modellierungssoftware: Für unregelmäßige oder komplexe Tankformen kann CAD-Software detaillierte 3D-Modelle erstellen und präzise Volumen berechnen.
Verdrängungsmethode: Für bestehende Tanks mit unregelmäßigen Formen können Sie das Volumen berechnen, indem Sie den Tank mit Wasser füllen und die Menge messen, die verwendet wurde.
Numerische Integration: Für Tanks mit variablen Querschnitten können numerische Methoden die sich ändernde Fläche über die Höhe des Tanks integrieren.
Strapping-Tabellen: Dies sind Kalibrierungstabellen, die die Höhe der Flüssigkeit in einem Tank mit dem Volumen in Beziehung setzen und Unregelmäßigkeiten in der Tankform berücksichtigen.
Laserscanning: Fortschrittliche Laserscanning-Technologie kann präzise 3D-Modelle bestehender Tanks zur Volumenberechnung erstellen.
Ultraschall- oder Radarpegelmessung: Diese Technologien können mit Tankgeometriedaten kombiniert werden, um Volumen in Echtzeit zu berechnen.
Gewichtsbasierte Berechnung: Für einige Anwendungen ist es praktischer, das Gewicht des Tankinhalts zu messen und basierend auf der Dichte in Volumen umzurechnen.
Segmentierungsmethode: Zerlegen komplexer Tanks in einfachere geometrische Formen und Berechnung des Volumens jedes Segments separat.
Die Berechnung von Tankvolumen hat eine reiche Geschichte, die mit der Entwicklung von Mathematik, Ingenieurwesen und dem Bedürfnis der Menschheit, Flüssigkeiten zu lagern und zu verwalten, parallel verläuft.
Die frühesten Beweise für Volumenberechnungen reichen bis zu alten Zivilisationen zurück. Die Ägypter entwickelten bereits um 1800 v. Chr. Formeln zur Berechnung des Volumens zylindrischer Speicher, wie im Moskauer mathematischen Papyrus dokumentiert. Auch die alten Babylonier entwickelten mathematische Techniken zur Berechnung von Volumina, insbesondere für Bewässerungs- und Wasserspeichersysteme.
Die alten Griechen machten bedeutende Fortschritte in der Geometrie, die direkte Auswirkungen auf Volumenberechnungen hatten. Archimedes (287-212 v. Chr.) wird zugeschrieben, die Formel zur Berechnung des Volumens einer Kugel entwickelt zu haben, ein Durchbruch, der für moderne Tankvolumenberechnungen von grundlegender Bedeutung bleibt. Sein Werk "Über die Kugel und den Zylinder" stellte die Beziehung zwischen dem Volumen einer Kugel und ihrem umschreibenden Zylinder her.
Im Mittelalter bewahrten und erweiterten islamische Mathematiker das griechische Wissen. Gelehrte wie Al-Khwarizmi und Omar Khayyam verbesserten algebraische Methoden, die auf Volumenberechnungen angewendet werden konnten. Die Renaissance-Periode brachte weitere Verfeinerungen mit sich, wobei Mathematiker wie Luca Pacioli praktische Anwendungen von Volumenberechnungen für Handel und Gewerbe dokumentierten.
Die Industrielle Revolution (18.-19. Jahrhundert) brachte eine beispiellose Nachfrage nach präzisen Tankvolumenberechnungen mit sich. Mit der Expansion der Industrien wurde der Bedarf an der Lagerung von Wasser, Chemikalien und Treibstoffen in großen Mengen kritisch. Ingenieure entwickelten ausgeklügeltere Methoden zur Gestaltung und Messung von Lagertanks, insbesondere für Dampfmaschinen und chemische Prozesse.
Im 20. Jahrhundert wurden Ingenieurstandards für Tankdesign und Volumenberechnung etabliert. Organisationen wie das American Petroleum Institute (API) entwickelten umfassende Standards für Öllagerbehälter, einschließlich detaillierter Methoden zur Volumenberechnung und Kalibrierung. Die Einführung von Computern in der Mitte des 20. Jahrhunderts revolutionierte komplexe Volumenberechnungen und ermöglichte präzisere Entwürfe und Analysen.
In den letzten Jahrzehnten haben computerunterstützte Designsoftware (CAD), Computational Fluid Dynamics (CFD) und fortschrittliche Messtechnologien die Tankvolumenberechnungen transformiert. Ingenieure können jetzt komplexe Tankgeometrien modellieren, Flüssigkeitsverhalten simulieren und Entwürfe mit beispielloser Präzision optimieren. Moderne Tankvolumenrechner, wie der hier bereitgestellte, machen diese anspruchsvollen Berechnungen für jedermann zugänglich, von Ingenieuren bis hin zu Hausbesitzern.
Im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert wurde der Fokus auf Umweltschutz und Sicherheit im Tankdesign und -betrieb verstärkt. Volumenberechnungen berücksichtigen nun Aspekte wie Auffangvorrichtungen, Überlaufverhütung und Umweltauswirkungen. Vorschriften erfordern präzises Volumenwissen für die Lagerung gefährlicher Materialien, was zu weiteren Verfeinerungen der Berechnungsmethoden führt.
Heute bleibt die Tankvolumenberechnung eine grundlegende Fähigkeit in zahlreichen Branchen, die antike mathematische Prinzipien mit modernen computergestützten Werkzeugen kombiniert, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer technologischen Gesellschaft gerecht zu werden.
Hier sind Beispiele, wie man Tankvolumen in verschiedenen Programmiersprachen berechnet:
1' Excel VBA-Funktion für das Volumen eines zylindrischen Tanks
2Function CylindricalTankVolume(radius As Double, height As Double) As Double
3 CylindricalTankVolume = Application.WorksheetFunction.Pi() * radius ^ 2 * height
4End Function
5
6' Excel VBA-Funktion für das Volumen eines sphärischen Tanks
7Function SphericalTankVolume(radius As Double) As Double
8 SphericalTankVolume = (4/3) * Application.WorksheetFunction.Pi() * radius ^ 3
9End Function
10
11' Excel VBA-Funktion für das Volumen eines rechteckigen Tanks
12Function RectangularTankVolume(length As Double, width As Double, height As Double) As Double
13 RectangularTankVolume = length * width * height
14End Function
15
16' Verwendung Beispiele:
17' =CylindricalTankVolume(2, 5)
18' =SphericalTankVolume(3)
19' =RectangularTankVolume(2, 3, 4)
20
1import math
2
3def cylindrical_tank_volume(radius, height):
4 """Berechnet das Volumen eines zylindrischen Tanks."""
5 return math.pi * radius**2 * height
6
7def spherical_tank_volume(radius):
8 """Berechnet das Volumen eines sphärischen Tanks."""
9 return (4/3) * math.pi * radius**3
10
11def rectangular_tank_volume(length, width, height):
12 """Berechnet das Volumen eines rechteckigen Tanks."""
13 return length * width * height
14
15# Beispielverwendung:
16radius = 2 # Meter
17height = 5 # Meter
18length = 2 # Meter
19width = 3 # Meter
20
21cylindrical_volume = cylindrical_tank_volume(radius, height)
22spherical_volume = spherical_tank_volume(radius)
23rectangular_volume = rectangular_tank_volume(length, width, height)
24
25print(f"Volumen des zylindrischen Tanks: {cylindrical_volume:.2f} Kubikmeter")
26print(f"Volumen des sphärischen Tanks: {spherical_volume:.2f} Kubikmeter")
27print(f"Volumen des rechteckigen Tanks: {rectangular_volume:.2f} Kubikmeter")
28
1function cylindricalTankVolume(radius, height) {
2 return Math.PI * Math.pow(radius, 2) * height;
3}
4
5function sphericalTankVolume(radius) {
6 return (4/3) * Math.PI * Math.pow(radius, 3);
7}
8
9function rectangularTankVolume(length, width, height) {
10 return length * width * height;
11}
12
13// Volumen in verschiedene Einheiten umrechnen
14function convertVolume(volume, fromUnit, toUnit) {
15 const conversionFactors = {
16 'cubic-meters': 1,
17 'cubic-feet': 35.3147,
18 'liters': 1000,
19 'gallons': 264.172
20 };
21
22 // Zuerst in Kubikmeter umrechnen
23 const volumeInCubicMeters = volume / conversionFactors[fromUnit];
24
25 // Dann in die Ziel Einheit umrechnen
26 return volumeInCubicMeters * conversionFactors[toUnit];
27}
28
29// Beispielverwendung:
30const radius = 2; // Meter
31const height = 5; // Meter
32const length = 2; // Meter
33const width = 3; // Meter
34
35const cylindricalVolume = cylindricalTankVolume(radius, height);
36const sphericalVolume = sphericalTankVolume(radius);
37const rectangularVolume = rectangularTankVolume(length, width, height);
38
39console.log(`Volumen des zylindrischen Tanks: ${cylindricalVolume.toFixed(2)} Kubikmeter`);
40console.log(`Volumen des sphärischen Tanks: ${sphericalVolume.toFixed(2)} Kubikmeter`);
41console.log(`Volumen des rechteckigen Tanks: ${rectangularVolume.toFixed(2)} Kubikmeter`);
42
43// In Gallonen umrechnen
44const cylindricalVolumeGallons = convertVolume(cylindricalVolume, 'cubic-meters', 'gallons');
45console.log(`Volumen des zylindrischen Tanks: ${cylindricalVolumeGallons.toFixed(2)} Gallonen`);
46
1public class TankVolumeCalculator {
2 private static final double PI = Math.PI;
3
4 public static double cylindricalTankVolume(double radius, double height) {
5 return PI * Math.pow(radius, 2) * height;
6 }
7
8 public static double sphericalTankVolume(double radius) {
9 return (4.0/3.0) * PI * Math.pow(radius, 3);
10 }
11
12 public static double rectangularTankVolume(double length, double width, double height) {
13 return length * width * height;
14 }
15
16 // Volumen zwischen verschiedenen Einheiten umrechnen
17 public static double convertVolume(double volume, String fromUnit, String toUnit) {
18 // Umrechnungsfaktoren zu Kubikmetern
19 double toCubicMeters;
20 switch (fromUnit) {
21 case "cubic-meters": toCubicMeters = 1.0; break;
22 case "cubic-feet": toCubicMeters = 0.0283168; break;
23 case "liters": toCubicMeters = 0.001; break;
24 case "gallons": toCubicMeters = 0.00378541; break;
25 default: throw new IllegalArgumentException("Unbekannte Einheit: " + fromUnit);
26 }
27
28 // In Kubikmeter umrechnen
29 double volumeInCubicMeters = volume * toCubicMeters;
30
31 // Von Kubikmetern in die Ziel Einheit umrechnen
32 switch (toUnit) {
33 case "cubic-meters": return volumeInCubicMeters;
34 case "cubic-feet": return volumeInCubicMeters / 0.0283168;
35 case "liters": return volumeInCubicMeters / 0.001;
36 case "gallons": return volumeInCubicMeters / 0.00378541;
37 default: throw new IllegalArgumentException("Unbekannte Einheit: " + toUnit);
38 }
39 }
40
41 public static void main(String[] args) {
42 double radius = 2.0; // Meter
43 double height = 5.0; // Meter
44 double length = 2.0; // Meter
45 double width = 3.0; // Meter
46
47 double cylindricalVolume = cylindricalTankVolume(radius, height);
48 double sphericalVolume = sphericalTankVolume(radius);
49 double rectangularVolume = rectangularTankVolume(length, width, height);
50
51 System.out.printf("Volumen des zylindrischen Tanks: %.2f Kubikmeter%n", cylindricalVolume);
52 System.out.printf("Volumen des sphärischen Tanks: %.2f Kubikmeter%n", sphericalVolume);
53 System.out.printf("Volumen des rechteckigen Tanks: %.2f Kubikmeter%n", rectangularVolume);
54
55 // In Gallonen umrechnen
56 double cylindricalVolumeGallons = convertVolume(cylindricalVolume, "cubic-meters", "gallons");
57 System.out.printf("Volumen des zylindrischen Tanks: %.2f Gallonen%n", cylindricalVolumeGallons);
58 }
59}
60
1#include <iostream>
2#include <cmath>
3#include <iomanip>
4#include <string>
5#include <unordered_map>
6
7const double PI = 3.14159265358979323846;
8
9// Berechnet das Volumen eines zylindrischen Tanks
10double cylindricalTankVolume(double radius, double height) {
11 return PI * std::pow(radius, 2) * height;
12}
13
14// Berechnet das Volumen eines sphärischen Tanks
15double sphericalTankVolume(double radius) {
16 return (4.0/3.0) * PI * std::pow(radius, 3);
17}
18
19// Berechnet das Volumen eines rechteckigen Tanks
20double rectangularTankVolume(double length, double width, double height) {
21 return length * width * height;
22}
23
24// Volumen zwischen verschiedenen Einheiten umrechnen
25double convertVolume(double volume, const std::string& fromUnit, const std::string& toUnit) {
26 std::unordered_map<std::string, double> conversionFactors = {
27 {"cubic-meters", 1.0},
28 {"cubic-feet", 0.0283168},
29 {"liters", 0.001},
30 {"gallons", 0.00378541}
31 };
32
33 // In Kubikmeter umrechnen
34 double volumeInCubicMeters = volume * conversionFactors[fromUnit];
35
36 // Von Kubikmetern in die Ziel Einheit umrechnen
37 return volumeInCubicMeters / conversionFactors[toUnit];
38}
39
40int main() {
41 double radius = 2.0; // Meter
42 double height = 5.0; // Meter
43 double length = 2.0; // Meter
44 double width = 3.0; // Meter
45
46 double cylindricalVolume = cylindricalTankVolume(radius, height);
47 double sphericalVolume = sphericalTankVolume(radius);
48 double rectangularVolume = rectangularTankVolume(length, width, height);
49
50 std::cout << std::fixed << std::setprecision(2);
51 std::cout << "Volumen des zylindrischen Tanks: " << cylindricalVolume << " Kubikmeter" << std::endl;
52 std::cout << "Volumen des sphärischen Tanks: " << sphericalVolume << " Kubikmeter" << std::endl;
53 std::cout << "Volumen des rechteckigen Tanks: " << rectangularVolume << " Kubikmeter" << std::endl;
54
55 // In Gallonen umrechnen
56 double cylindricalVolumeGallons = convertVolume(cylindricalVolume, "cubic-meters", "gallons");
57 std::cout << "Volumen des zylindrischen Tanks: " << cylindricalVolumeGallons << " Gallonen" << std::endl;
58
59 return 0;
60}
61
Ein Tankvolumenrechner ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Kapazität eines Tanks basierend auf seiner Form und seinen Abmessungen zu bestimmen. Er verwendet mathematische Formeln, um zu berechnen, wie viel Flüssigkeit oder Material ein Tank halten kann, typischerweise ausgedrückt in kubischen Einheiten (wie Kubikmetern oder Kubikfuß) oder flüssigen Volumeneinheiten (wie Litern oder Gallonen).
Unser Rechner unterstützt drei gängige Tankformen:
Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers des Tanks. Messen Sie den Durchmesser (den Abstand über den breitesten Teil des Tanks, der durch das Zentrum verläuft) und teilen Sie ihn durch 2, um den Radius zu erhalten. Wenn Ihr Tank beispielsweise einen Durchmesser von 2 Metern hat, beträgt der Radius 1 Meter.
Unser Rechner unterstützt mehrere Einheitensysteme:
Der Rechner liefert hochgenaue Ergebnisse basierend auf mathematischen Formeln für regelmäßige geometrische Formen. Die Genauigkeit Ihres Ergebnisses hängt in erster Linie von der Präzision Ihrer Messungen und davon ab, wie genau Ihr Tank einer der Standardformen (zylindrisch, sphärisch oder rechteckig) entspricht.
Die aktuelle Version unseres Rechners bestimmt die Gesamtkapazität eines Tanks. Für teilweise gefüllte Tanks müssten Sie komplexere Berechnungen durchführen, die den Flüssigkeitsstand berücksichtigen. Diese Funktionalität könnte in zukünftigen Updates hinzugefügt werden.
Für einen horizontalen zylindrischen Tank verwenden Sie dieselbe Formel für zylindrische Tanks, beachten Sie jedoch, dass die "Höhe" Eingabe die Länge des Zylinders (die horizontale Dimension) sein sollte und der Radius von der Mitte bis zur Innenwand gemessen werden sollte.
Für unregelmäßig geformte Tanks müssen Sie möglicherweise:
Unser Rechner enthält integrierte Umrechnungsoptionen. Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Ausgabeeinheit (Kubikmeter, Kubikfuß, Liter oder Gallonen) aus dem Dropdown-Menü aus, und der Rechner wird das Ergebnis automatisch umrechnen.
Ja, dieser Rechner ist sowohl für private als auch für professionelle Anwendungen geeignet. Für kritische industrielle Anwendungen, sehr große Tanks oder Situationen, die die Einhaltung von Vorschriften erfordern, empfehlen wir jedoch, einen professionellen Ingenieur zu konsultieren, um die Berechnungen zu überprüfen.
American Petroleum Institute. (2018). Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 2—Tank Calibration. API Publishing Services.
Blevins, R. D. (2003). Applied Fluid Dynamics Handbook. Krieger Publishing Company.
Finnemore, E. J., & Franzini, J. B. (2002). Fluid Mechanics with Engineering Applications. McGraw-Hill.
International Organization for Standardization. (2002). ISO 7507-1:2003 Petroleum and liquid petroleum products — Calibration of vertical cylindrical tanks. ISO.
Munson, B. R., Young, D. F., & Okiishi, T. H. (2018). Fundamentals of Fluid Mechanics. Wiley.
National Institute of Standards and Technology. (2019). NIST Handbook 44 - Specifications, Tolerances, and Other Technical Requirements for Weighing and Measuring Devices. U.S. Department of Commerce.
White, F. M. (2015). Fluid Mechanics. McGraw-Hill Education.
Streeter, V. L., Wylie, E. B., & Bedford, K. W. (1998). Fluid Mechanics. McGraw-Hill.
American Water Works Association. (2017). Water Storage Facility Design and Construction. AWWA.
Hydraulic Institute. (2010). Engineering Data Book. Hydraulic Institute.
Meta-Beschreibung Vorschlag: Berechnen Sie das Volumen von zylindrischen, sphärischen und rechteckigen Tanks mit unserem benutzerfreundlichen Tankvolumenrechner. Erhalten Sie sofortige Ergebnisse in mehreren Einheiten.
Handlungsaufforderung: Probieren Sie jetzt unseren Tankvolumenrechner aus, um die Kapazität Ihres Tanks genau zu bestimmen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse oder erkunden Sie unsere anderen Ingenieurechner, um komplexere Probleme zu lösen.
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten