Rohrgewicht Rechner: Gewicht nach Größe & Material berechnen
Berechnen Sie das Gewicht von Rohren basierend auf den Abmessungen (Länge, Durchmesser, Wandstärke) und dem Materialtyp. Unterstützt metrische und imperiale Einheiten für Stahl, Aluminium, Kupfer, PVC und mehr.
Rohrgewicht Rechner
mm
mm
mm
Copy
Berechnungsformel
Das Rohrgewicht wird mit der folgenden Formel berechnet, wobei OD der Äußerdurchmesser, ID der Innendurchmesser, L die Länge und ρ die Materialdichte ist.
Gewicht = π × (OD² - ID²) × L × ρ / 4
📚
Dokumentation
Rohrgewicht Rechner: Kostenloses Online-Tool zur genauen Berechnung des Rohrgewichts
Was ist ein Rohrgewicht Rechner?
Ein Rohrgewicht Rechner ist ein spezialisiertes Ingenieurwerkzeug, das das genaue Gewicht von Rohren basierend auf ihren Abmessungen, Materialien und Spezifikationen bestimmt. Dieser essentielle Rechner hilft Ingenieuren, Auftragnehmern und Fachleuten, das Rohrgewicht schnell für Materialschätzungen, Transportplanungen, Entwürfe von Tragwerken und Kostenanalysen in verschiedenen Branchen, einschließlich Bauwesen, Öl & Gas, Sanitär und Fertigung, zu berechnen.
Unser kostenloser Online-Rohrgewicht Rechner unterstützt sowohl metrische (Millimeter, Kilogramm) als auch imperiale (Zoll, Pfund) Einheiten, was ihn vielseitig für Benutzer weltweit macht. Der Rechner verarbeitet verschiedene gängige Rohrmaterialien, einschließlich Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, PVC, HDPE und Gusseisen, und deckt die meisten industriellen und privaten Anwendungen ab. Durch die Bereitstellung genauer Gewichtsbeträge hilft dieses Tool, kostspielige Fehler bei der Materialbestellung, Transportlogistik und strukturellen Entwürfen zu vermeiden.
Schnellstart: So berechnen Sie das Rohrgewicht in 3 Schritten
Geben Sie die Rohrabmessungen ein (Länge, Außendurchmesser, Innendurchmesser oder Wandstärke)
Wählen Sie das Rohrmaterial aus dem Dropdown-Menü aus
Erhalten Sie eine sofortige Gewichtsberechnung in Ihren bevorzugten Einheiten
Egal, ob Sie an einem kleinen Sanitärprojekt oder einer großen industriellen Installation arbeiten, das genaue Gewicht Ihrer Rohre zu kennen, gewährleistet eine ordnungsgemäße Handhabung, angemessene Stützstrukturen und eine genaue Budgetierung.
Rohrgewicht Formel und Berechnungsmethode
Die Rohrgewicht Berechnung verwendet die folgende bewährte Formel:
W=π×(Do2−Di2)×L×ρ/4
Wo:
W = Gewicht des Rohrs
π = Mathematische Konstante (ungefähr 3.14159)
Do = Außendurchmesser des Rohrs
Di = Innendurchmesser des Rohrs
L = Länge des Rohrs
ρ = Dichte des Rohrmaterials
Alternativ, wenn Sie die Wandstärke anstelle des Innendurchmessers kennen, können Sie den Innendurchmesser wie folgt berechnen:
Di=Do−2t
Wo:
t = Wandstärke des Rohrs
Die Formel berechnet das Volumen des Rohrmaterials, indem sie die Differenz zwischen den äußeren und inneren zylindrischen Volumina findet und dann mit der Materialdichte multipliziert, um das Gewicht zu bestimmen.
Äußerer RadiusInnerer RadiusWandDicke
Rohrquerschnitt Abmessungen
Legende:RohrmaterialInnerer RaumMaßlinie
Dichten von Rohrmaterialien für die Gewichtsbemessung
Die Dichtewerte, die in unserem Rohrgewicht Rechner für gängige Rohrmaterialien verwendet werden, sind:
Material
Dichte (kg/m³)
Gewichtsfaktor im Vergleich zu Stahl
Kohlenstoffstahl
7.850
1.00x
Edelstahl
8.000
1.02x
Aluminium
2.700
0.34x
Kupfer
8.940
1.14x
PVC
1.400
0.18x
HDPE
950
0.12x
Gusseisen
7.200
0.92x
Einheit Umrechnungen für die Rohrgewicht Berechnung
Für genaue Rohrgewicht Berechnungen müssen alle Messungen in konsistente Einheiten umgerechnet werden:
Für metrische Berechnungen:
Länge und Durchmesser in Millimetern (mm) werden in Meter (m) umgerechnet, indem sie durch 1.000 geteilt werden
Gewicht wird in Kilogramm (kg) berechnet
Für imperiale Berechnungen:
Länge und Durchmesser in Zoll werden in Meter umgerechnet, indem sie mit 0.0254 multipliziert werden
Gewicht wird in Kilogramm berechnet und dann in Pfund umgerechnet, indem es mit 2.20462 multipliziert wird
Validierung des Rohrgewicht Rechners und Randfälle
Der Rechner behandelt mehrere wichtige Validierungsszenarien:
Null oder negative Abmessungen: Der Rechner validiert, dass alle Abmessungen (Länge, Durchmesser, Wandstärke) positive Werte sind.
Innendurchmesser ≥ Außendurchmesser: Der Rechner überprüft, dass der Innendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser ist.
Wandstärke zu groß: Bei Verwendung der Wandstärke-Eingabe stellt der Rechner sicher, dass die Wandstärke weniger als die Hälfte des Außendurchmessers beträgt.
Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des Rohrgewicht Rechners
Befolgen Sie diese detaillierten Schritte, um das Rohrgewicht genau zu berechnen:
Schritt 1: Auswahl des Einheitssystems
Wählen Sie "Metrisch" für Millimeter und Kilogramm
Wählen Sie "Imperial" für Zoll und Pfund
Schritt 2: Auswahl der Eingabemethode
Wählen Sie "Außendurchmesser & Wandstärke", wenn Sie die Wandstärke kennen
Wählen Sie "Außen- & Innendurchmesser", wenn Sie beide Durchmesser kennen
Schritt 3: Geben Sie die Rohrabmessungen ein
Geben Sie die Rohrlänge ein
Geben Sie den Außendurchmesser ein
Geben Sie entweder die Wandstärke oder den Innendurchmesser ein (je nach Ihrer gewählten Eingabemethode)
Schritt 4: Materialauswahl
Wählen Sie Ihr Rohrmaterial aus diesen Optionen:
Kohlenstoffstahl (am häufigsten für industrielle Anwendungen)
Edelstahl (korrosionsbeständige Anwendungen)
Aluminium (leichte Anwendungen)
Kupfer (Sanitär und HVAC)
PVC (privater Sanitärbereich)
HDPE (chemikalienbeständige Anwendungen)
Gusseisen (Entwässerungs- und Abwassersysteme)
Schritt 5: Ergebnisse anzeigen
Der Rohrgewicht Rechner zeigt das berechnete Gewicht in Ihren ausgewählten Einheiten an.
Schritt 6: Ergebnisse kopieren
Verwenden Sie die Schaltfläche "Kopieren", um das Ergebnis in Ihre Zwischenablage zu kopieren, um es in anderen Anwendungen zu verwenden.
Rohrgewicht Rechner Beispiel: Berechnung eines Stahlrohrs
Berechnen wir das Gewicht eines Kohlenstoffstahlrohrs mit diesen Spezifikationen:
Gegebene Abmessungen:
Länge: 6 Meter (6.000 mm)
Außendurchmesser: 114,3 mm
Wandstärke: 6,02 mm
Material: Kohlenstoffstahl
Berechnungsschritte:
Einheitssystem: Wählen Sie "Metrisch"
Eingabemethode: Wählen Sie "Außendurchmesser & Wandstärke"