Berechnen Sie Druck, Volumen, Temperatur oder Mol mit dem idealen Gasgesetz bei Standardtemperatur und -druck (STP). Perfekt für Chemie-Studenten, Lehrer und Wissenschaftler.
Berechnen Sie Druck, Volumen, Temperatur oder Mol mit dem idealen Gasgesetz.
Standardtemperatur und -druck (STP) sind definiert als 0 °C (273,15 K) und 1 atm.
P = nRT/V
P = (1 × 0.08206 × 273.15) ÷ 22.4
Kein Ergebnis
Das ideale Gasgesetz ist eine grundlegende Gleichung in der Chemie und Physik, die das Verhalten von Gasen unter verschiedenen Bedingungen beschreibt.
PV = nRT
Lösen Sie ideales Gasgesetz Probleme sofort mit unserem kostenlosen STP Rechner. Berechnen Sie Druck, Volumen, Temperatur oder Mol unter Verwendung der grundlegenden Gasgesetzgleichung PV = nRT mit Präzision und Leichtigkeit.
Ein ideales Gasgesetz Rechner ist ein spezialisiertes Werkzeug, das Berechnungen unter Verwendung der grundlegenden Gasgleichung PV = nRT durchführt. Unser STP Rechner hilft Studenten, Forschern und Fachleuten, komplexe Gasprobleme zu lösen, indem er jede unbekannte Variable berechnet, wenn die anderen drei angegeben sind.
Standardtemperatur und -druck (STP) bezieht sich auf Referenzbedingungen von 0 °C (273,15 K) und 1 Atmosphäre (101,325 kPa). Diese standardisierten Bedingungen ermöglichen einen konsistenten Vergleich des Verhaltens von Gasen in Experimenten und Anwendungen.
Das ideale Gasgesetz beschreibt, wie Gase unter verschiedenen Bedingungen reagieren, was unseren Rechner für Chemiehausaufgaben, Laborarbeiten und Ingenieuranwendungen unerlässlich macht.
Das ideale Gasgesetz wird durch die Gleichung ausgedrückt:
Wo:
Diese elegante Gleichung kombiniert mehrere frühere Gasgesetze (Boyles Gesetz, Charles Gesetz und Avogadro Gesetz) in einer einzigen, umfassenden Beziehung, die beschreibt, wie Gase unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
Das ideale Gasgesetz kann umgestellt werden, um jede der Variablen zu berechnen:
Um den Druck (P) zu berechnen:
Um das Volumen (V) zu berechnen:
Um die Anzahl der Mole (n) zu berechnen:
Um die Temperatur (T) zu berechnen:
Bei der Verwendung des idealen Gasgesetzes sollten Sie diese wichtigen Punkte beachten:
Unser STP Rechner vereinfacht die Berechnungen des Gasgesetzes mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ideales Gasgesetz Probleme zu lösen:
Lassen Sie uns eine Beispielberechnung durchführen, um den Druck eines Gases bei STP zu finden:
Verwendung der Formel für den Druck:
Dies bestätigt, dass 1 Mol eines idealen Gases bei STP (0 °C und 1 atm) 22,4 Liter einnimmt.
Das ideale Gasgesetz hat umfangreiche praktische Anwendungen in wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Disziplinen. Unser STP Rechner unterstützt diese vielfältigen Anwendungsfälle:
Obwohl das ideale Gasgesetz weit verbreitet anwendbar ist, gibt es Situationen, in denen alternative Gasgesetze genauere Ergebnisse liefern:
Wo:
Wann zu verwenden: Für reale Gase bei hohen Drücken oder niedrigen Temperaturen, wo molekulare Wechselwirkungen signifikant werden.
Wann zu verwenden: Für genauere Vorhersagen des nicht-idealen Gasverhaltens, insbesondere bei hohen Drücken.
Wann zu verwenden: Wenn Sie ein flexibles Modell benötigen, das erweitert werden kann, um zunehmend nicht-ideales Verhalten zu berücksichtigen.
Für spezifische Bedingungen könnten Sie diese einfacheren Beziehungen verwenden:
Das ideale Gasgesetz stellt den Höhepunkt von Jahrhunderten wissenschaftlicher Untersuchungen zum Verhalten von Gasen dar. Seine Entwicklung verfolgt eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Chemie und Physik:
Dieser historische Verlauf zeigt, wie unser Verständnis des Gasverhaltens sich durch sorgfältige Beobachtung, Experimentation und theoretische Entwicklung weiterentwickelt hat.
Hier sind Beispiele in verschiedenen Programmiersprachen, die zeigen, wie man Berechnungen des idealen Gasgesetzes implementiert:
1' Excel-Funktion zur Berechnung des Drucks unter Verwendung des idealen Gasgesetzes
2Function CalculatePressure(moles As Double, volume As Double, temperature As Double) As Double
3 Dim R As Double
4 Dim tempKelvin As Double
5
6 ' Gaskonstante in L·atm/(mol·K)
7 R = 0.08206
8
9 ' Celsius in Kelvin umwandeln
10 tempKelvin = temperature + 273.15
11
12 ' Druck berechnen
13 CalculatePressure = (moles * R * tempKelvin) / volume
14End Function
15
16' Beispielverwendung:
17' =CalculatePressure(1, 22.4, 0)
18
1def ideal_gas_law(pressure=None, volume=None, moles=None, temperature_celsius=None):
2 """
3 Berechnet den fehlenden Parameter in der Gleichung des idealen Gasgesetzes: PV = nRT
4
5 Parameter:
6 pressure (float): Druck in Atmosphären (atm)
7 volume (float): Volumen in Litern (L)
8 moles (float): Anzahl der Mole (mol)
9 temperature_celsius (float): Temperatur in Celsius
10
11 Rückgabe:
12 float: Der berechnete fehlende Parameter
13 """
14 # Gaskonstante in L·atm/(mol·K)
15 R = 0.08206
16
17 # Celsius in Kelvin umwandeln
18 temperature_kelvin = temperature_celsius + 273.15
19
20 # Bestimmen, welchen Parameter zu berechnen ist
21 if pressure is None:
22 return (moles * R * temperature_kelvin) / volume
23 elif volume is None:
24 return (moles * R * temperature_kelvin) / pressure
25 elif moles is None:
26 return (pressure * volume) / (R * temperature_kelvin)
27 elif temperature_celsius is None:
28 return ((pressure * volume) / (moles * R)) - 273.15
29 else:
30 return "Alle Parameter sind angegeben. Nichts zu berechnen."
31
32# Beispiel: Druck bei STP berechnen
33pressure = ideal_gas_law(volume=22.4, moles=1, temperature_celsius=0)
34print(f"Druck: {pressure:.4f} atm")
35
1/**
2 * Ideales Gasgesetz Rechner
3 * @param {Object} params - Parameter für die Berechnung
4 * @param {number} [params.pressure] - Druck in Atmosphären (atm)
5 * @param {number} [params.volume] - Volumen in Litern (L)
6 * @param {number} [params.moles] - Anzahl der Mole (mol)
7 * @param {number} [params.temperature] - Temperatur in Celsius
8 * @returns {number} Der berechnete fehlende Parameter
9 */
10function idealGasLaw({ pressure, volume, moles, temperature }) {
11 // Gaskonstante in L·atm/(mol·K)
12 const R = 0.08206;
13
14 // Celsius in Kelvin umwandeln
15 const tempKelvin = temperature + 273.15;
16
17 // Bestimmen, welchen Parameter zu berechnen ist
18 if (pressure === undefined) {
19 return (moles * R * tempKelvin) / volume;
20 } else if (volume === undefined) {
21 return (moles * R * tempKelvin) / pressure;
22 } else if (moles === undefined) {
23 return (pressure * volume) / (R * tempKelvin);
24 } else if (temperature === undefined) {
25 return ((pressure * volume) / (moles * R)) - 273.15;
26 } else {
27 throw new Error("Alle Parameter sind angegeben. Nichts zu berechnen.");
28 }
29}
30
31// Beispiel: Volumen bei STP berechnen
32const volume = idealGasLaw({ pressure: 1, moles: 1, temperature: 0 });
33console.log(`Volumen: ${volume.toFixed(4)} L`);
34
public class IdealGasLawCalculator { // Gaskonstante in L·atm/(mol·K) private static final double R = 0.08206; /** * Berechnet den Druck unter Verwendung des idealen Gasgesetzes * @param moles Anzahl der Mole (mol) * @param volume Volumen in Litern (L) * @param temperatureCelsius Temperatur in Celsius * @return Druck in Atmosphären (atm) */ public static double calculatePressure(double moles, double volume, double temperatureCelsius) { double temperatureKelvin = temperatureCelsius + 273.15; return (moles * R * temperatureKelvin) / volume; } /** * Berechnet das Volumen unter Verwendung des idealen Gasgesetzes * @param moles Anzahl der Mole (mol) * @param pressure Druck in Atmosphären (atm) * @param temperatureCelsius Temperatur in Celsius * @return Volumen in Litern (L) */ public static double calculateVolume(double moles, double pressure, double temperatureCelsius) { double temperatureKelvin = temperatureCelsius + 273.15; return (moles * R * temperatureKelvin) / pressure; } /** * Berechnet die Mole unter Verwendung des idealen Gasgesetzes * @param pressure Druck in Atmosphären (atm) * @param volume Volumen in Litern (L) * @param temperatureCelsius Temperatur in Celsius * @return Anzahl der Mole (mol) */ public static double calculateMoles(double pressure, double volume, double temperatureCelsius) { double temperatureKelvin = temperatureCelsius + 273.15; return (pressure * volume)
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten