Berechnen Sie Miller-Indizes (hkl) aus Kristallebenen-Schnittpunkten. Schneller, präziser Konverter für Kristallographie, XRD-Analyse und Materialwissenschaften. Funktioniert für alle Kristallsysteme.
Geben Sie die Schnittpunkte der Kristallebene mit den x-, y- und z-Achsen ein. Verwenden Sie '∞' oder 'unendlich' für Ebenen, die parallel zu einer Achse sind.
Geben Sie eine Zahl oder ∞ für Unendlich (parallel zur Achse) ein
Geben Sie eine Zahl oder ∞ für Unendlich (parallel zur Achse) ein
Geben Sie eine Zahl oder ∞ für Unendlich (parallel zur Achse) ein
Die Miller-Indizes für diese Ebene sind:
Miller-Indizes sind ein Notationssystem, das in der Kristallographie verwendet wird, um Ebenen und Richtungen in Kristallgittern zu spezifizieren.
So berechnen Sie Miller-Indizes (h,k,l) aus Schnittpunkten (a,b,c):
1. Nehmen Sie die Kehrwerte der Schnittpunkte: (1/a, 1/b, 1/c) 2. Konvertieren Sie in den kleinsten Satz von Ganzzahlen mit dem gleichen Verhältnis 3. Wenn eine Ebene parallel zu einer Achse ist (Schnittpunkt = unendlich), ist ihr entsprechender Miller-Index 0
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten