Berechnen Sie das Molekulargewicht sofort mit unserem kostenlosen Online-Rechner. Geben Sie eine beliebige chemische Formel für genaue Ergebnisse in g/mol ein. Perfekt für Studenten, Chemiker und Laborarbeiten.
Geben Sie eine chemische Formel ein, um ihr Molekulargewicht zu berechnen. Der Rechner unterstützt einfache Formeln wie H2O und komplexe mit Klammern wie Ca(OH)2.
Ein Molekulargewichtsrechner ist ein unverzichtbares chemisches Werkzeug, das sofort die molekulare Masse einer chemischen Verbindung bestimmt, indem es ihre Formel analysiert. Dieser leistungsstarke Rechner berechnet die Summe der Atomgewichte aller Atome in einem Molekül und liefert Ergebnisse in Gramm pro Mol (g/mol) oder atomaren Masseneinheiten (amu).
Unser kostenloser Molekulargewichtsrechner dient Studenten, Chemikern, Forschern und Laborfachleuten, die genaue Berechnungen der molekularen Masse für chemische Formeln benötigen. Egal, ob Sie mit einfachen Verbindungen wie Wasser (H₂O) oder komplexen Molekülen wie Glukose (C₆H₁₂O₆) arbeiten, dieses Tool eliminiert manuelle Berechnungen und reduziert Fehler.
Wichtige Vorteile der Verwendung unseres Molekulargewichtsrechners:
Das Molekulargewicht (MW) wird berechnet, indem die Atomgewichte aller in einem Molekül vorhandenen Atome addiert werden:
Wo:
Jedes Element hat ein spezifisches atomare Gewicht, das auf dem gewichteten Durchschnitt seiner natürlich vorkommenden Isotope basiert. Die in unserem Rechner verwendeten Atomgewichte basieren auf den Standards der Internationalen Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC). Hier sind einige gängige Elemente und ihre atomaren Gewichte:
Element | Symbol | Atomgewicht (g/mol) |
---|---|---|
Wasserstoff | H | 1.008 |
Kohlenstoff | C | 12.011 |
Stickstoff | N | 14.007 |
Sauerstoff | O | 15.999 |
Natrium | Na | 22.990 |
Magnesium | Mg | 24.305 |
Phosphor | P | 30.974 |
Schwefel | S | 32.06 |
Chlor | Cl | 35.45 |
Kalium | K | 39.098 |
Calcium | Ca | 40.078 |
Eisen | Fe | 55.845 |
Um das Molekulargewicht einer Verbindung zu berechnen, muss der Rechner zunächst die chemische Formel analysieren, um Folgendes zu identifizieren:
Zum Beispiel in der Formel Ca(OH)₂:
Das gesamte Molekulargewicht wäre:
Für komplexere Formeln mit mehreren Ebenen von Klammern verwendet der Rechner einen rekursiven Ansatz:
Zum Beispiel in Fe(C₂H₃O₂)₃:
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das Molekulargewicht zu berechnen:
Geben Sie Ihre chemische Formel in das Eingabefeld ein
Sehen Sie sich die sofortigen Ergebnisse an
Kopieren oder speichern Sie die Ergebnisse mit der integrierten Kopierfunktion
Elementsymbole müssen mit der richtigen Großschreibung eingegeben werden:
Zahlen geben die Anzahl der Atome an und sollten direkt nach dem Elementsymbol eingegeben werden:
Klammern gruppieren Elemente, und Zahlen nach der schließenden Klammer multiplizieren alles innerhalb:
Leerzeichen werden ignoriert, sodass "H2 O" genauso behandelt wird wie "H2O"
Wenn Sie einen Fehler machen, zeigt der Rechner eine hilfreiche Fehlermeldung an, um Sie auf das richtige Format hinzuweisen.
Verbindung | Formel | Berechnung | Molekulargewicht |
---|---|---|---|
Wasser | H₂O | 2×1.008 + 15.999 | 18.015 g/mol |
Kochsalz | NaCl | 22.990 + 35.45 | 58.44 g/mol |
Kohlendioxid | CO₂ | 12.011 + 2×15.999 | 44.009 g/mol |
Ammoniak | NH₃ | 14.007 + 3×1.008 | 17.031 g/mol |
Methan | CH₄ | 12.011 + 4×1.008 | 16.043 g/mol |
Verbindung | Formel | Molekulargewicht |
---|---|---|
Glukose | C₆H₁₂O₆ | 180.156 g/mol |
Calciumhydroxid | Ca(OH)₂ | 74.093 g/mol |
Ammoniumsulfat | (NH₄)₂SO₄ | 132.14 g/mol |
Ethanol | C₂H₅OH | 46.069 g/mol |
Schwefelsäure | H₂SO₄ | 98.079 g/mol |
Aspirin | C₉H₈O₄ | 180.157 g/mol |
Molekulargewichtberechnungen sind in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen grundlegend:
Während unser Molekulargewichtsrechner eine schnelle und bequeme Möglichkeit bietet, Molekulargewichte zu bestimmen, gibt es alternative Ansätze:
Manuelle Berechnung: Verwendung eines Periodensystems und Addition der Atomgewichte
Chemische Softwarepakete: Fortgeschrittene Programme wie ChemDraw oder MarvinSketch
Chemische Datenbanken: Nachschlagen vorab berechneter Werte in Referenzen wie dem CRC-Handbuch
Massenspektrometrie: Experimentelle Bestimmung des Molekulargewichts
Das Konzept der atomaren und molekularen Gewichte hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt:
Im Jahr 1803 schlug John Dalton seine Atomtheorie vor, die besagte, dass Elemente aus winzigen Teilchen bestehen, die Atome genannt werden. Er erstellte die erste Tabelle relativer atomarer Gewichte, wobei er Wasserstoff einen Wert von 1 zuwies und andere relativ dazu berechnete.
Jöns Jacob Berzelius verfeinerte zwischen 1808 und 1826 die Messungen der atomaren Gewichte und bestimmte die atomaren Gewichte fast aller bekannten Elemente mit bemerkenswerter Genauigkeit für seine Zeit.
Im Jahr 1860 half der Karlsruher Kongress, Verwirrung über atomare Gewichte zu beseitigen, indem er zwischen Atomen und Molekülen unterschied, was zu konsistenteren Messungen führte.
Dmitri Mendeleevs Periodensystem (1869) organisierte Elemente nach atomarem Gewicht und offenbarte periodische Muster in ihren Eigenschaften und sagte unentdeckte Elemente voraus.
Die Entdeckung von Isotopen durch Frederick Soddy im Jahr 1913 erklärte, warum atomare Gewichte keine ganzen Zahlen waren, da Elemente als Atome mit unterschiedlichen Massen existieren konnten.
Im Jahr 1961 ersetzte Kohlenstoff-12 Wasserstoff als Referenzstandard für atomare Gewichte, wobei Kohlenstoff-12 als genau 12 atomare Masseneinheiten definiert wurde.
Heute überprüft und aktualisiert die Internationale Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC) regelmäßig die standardisierten atomaren Gewichte basierend auf den neuesten Messungen und natürlichen isotopischen Häufigkeiten.
Molekulargewicht (auch molekulare Masse genannt) ist die Summe der atomaren Gewichte aller Atome in einem Molekül. Es repräsentiert die Masse eines Mols einer Substanz, typischerweise ausgedrückt in Gramm pro Mol (g/mol) oder atomaren Masseneinheiten (amu). Unser Molekulargewichtsrechner verwendet die Formel: MW = Σ(Atomgewicht × Anzahl der Atome) für jedes Element.
Um unseren Molekulargewichtsrechner zu verwenden:
Molekulargewicht und molare Masse sind numerisch identisch, aber kontextuell unterschiedlich. Das Molekulargewicht bezieht sich auf die Masse eines einzelnen Moleküls relativ zu Kohlenstoff-12, während die molare Masse sich auf ein Mol (6.022×10²³ Moleküle) einer Substanz in Gramm bezieht.
Elemente haben dezimale atomare Gewichte, weil sie als Isotopenmischungen in der Natur existieren. Das atomare Gewicht repräsentiert einen gewichteten Durchschnitt aller natürlich vorkommenden Isotope basierend auf ihrer Häufigkeit.
Unser Molekulargewichtsrechner verwendet die aktuellen IUPAC-Standards für atomare Gewichte und liefert Ergebnisse mit einer Genauigkeit von drei Dezimalstellen. Diese Präzision übersteigt die Anforderungen für die meisten chemischen Anwendungen, Laborarbeiten und Bildungszwecke.
Ja! Unser Molekulargewichtsrechner verarbeitet:
Der Molekulargewichtsrechner akzeptiert standardisierte chemische Notation:
Schritte zur manuellen Berechnung des Molekulargewichts:
Entdecken Sie weitere Tools, die für Ihren Workflow nützlich sein könnten